Dornbirn - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

  • Werbung Österreich

Schützenhaus Rheintal eröffnet
Größte und modernste Schießanlage ist in Lustenau

Mit einem Festakt wurde vor kurzem das neue Schützenhaus Rheintal in Lustenau offiziell eröffnet. Die moderne Anlage dient künftig als zentrale Heimstätte, sowohl für die Schützengilde Lustenau als auch für die Vorarlberger Jägerschaft. Als größte und modernste Schießanlage Vorarlbergs setzt das Schützenhaus neue Maßstäbe für jagdliche Ausbildung, Schießsport und Vereinsleben. Entstanden ist die Anlage in Kooperation zwischen der Schützengilde Lustenau und der Vorarlberger Jägerschaft. Das Land...

Man(n) komm zum Chor
Chorlust lädt Neulinge und Erfahrene zum Mitmachen ein

Unter dem Motto „Man(n), komm zum Chor“ startet in der kommenden Woche in Lustenau ein besonderes Chorprojekt. Sechs Wochen lang haben Interessierte mit Chorlust die Gelegenheit, Chorluft zu schnuppern und gemeinsam mit Chorleiter Peter Vonbank ein vielseitiges Repertoire einzustudieren. Angesprochen sind sowohl Neulinge als auch erfahrene Sänger. Besonders willkommen sind Verstärkungen im Tenor und Bass, aber auch Frauenstimmen können das Projekt bereichern. Probenbeginn 10. September Die...

Urbikuss 2025
Dornbirn feiert beim Stadtfest

Am Freitag, 29. August, verwandelt sich die Dornbirner Innenstadt erneut in eine bunte Festmeile: Das Stadtfest Urbikuss feiert seine zehnte Auflage. Der ungewöhnliche Name leitet sich vom lateinischen Wort urbicus ab und bedeutet „zur Stadt gehörig“. Passend dazu öffnen städtische Einrichtungen an diesem Tag ihre Türen kostenlos und bieten ein vielfältiges Programm für große und kleine Besucher. Ob Kunst, Kultur, Musik, Tanz, Luftakrobatik oder Kinderprogramm – beim Urbikuss ist für alle etwas...

Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Klangwandertag am Samstag
Auf in die Emser Bergwelt

„Raus aus dem Alltag – rein ins Bergglück!“ heißt es am Samstag, dem 26. Juli 2025. Da laden die Stadt Hohenems und ORF Radio Vorarlberg erneut zum beliebten Klangwandertag in die Emser Bergwelt. Traumhafte Ausblicke, Musik, Hüttengaudi und feine Schmankerl sorgen für unvergessliche Erlebnisse am Berg. Egal, ob allein, in der Gruppe oder mit der Familie unterwegs, ob erfahrener oder eher gelegentlicher Wanderer – für alle gibt es die passende Route. Das Beste: auch heuer kann man bei sämtlichen...

Silent Disco Beachtour 2025
Silent Disco in Dornbirn am Marktplatz

Feiern und Tanzen bei kühlen Drinks unter freiem Himmel – ein ganz besonderes Erlebnis bietet die Silent Disco Beachtour am Freitag, den 4. Juli am Dornbirner Marktplatz. Die Silent Disco Beachtour ist auf Tour durch Österreich und macht natürlich auch in Dornbirn Halt. Dazu verwandelt sich der Marktplatz in einen Open-Air-Dancefloor der besonderen Art. Zwei DJs sorgen von 18 bis 24 Uhr für beste Stimmung und über hochwertige Funkkopfhörer können die Besucher ganz individuell ihren Lieblings-DJ...

Kammerorchester Arpeggione
Operngala zum 35-Jahr-Jubiläum am Samstag

Am Samstag, dem 5. Juli lädt das Kammerorchester Arpeggione im Rahmen des Jubiläumsjahres zur festlichen Operngala „Feuer und Flamme“ in den Palasthof ein. Beginn ist um 19.30 Uhr, eine Konzerteinführung findet bereits um 19 Uhr statt. Unter der Leitung von Roberto Gianola präsentieren die Gesangssolisten Peggy Steiner (Sopran) und Michael Heim (Tenor) bekannte Werke aus Oper und Operette. Der Abend beginnt mit einem feierlichen Fanfarenempfang. InformationenBei Schlechtwetter wird das Konzert...

Gutshof Heidensand Programm 2025
Auftakt zur Hofkultur

Seit der Hofkultur-Premiere 2016 hat sich das Festival an diesem außergewöhnlichen Ort mit dem besonderen Ambiente mitten auf dem Hof zu einem Fixpunkt im Lustenauer Kulturleben entwickelt. Auch heuer sorgen innovative Formate für Unterhaltung an lauen Sommerabenden. Den Auftakt am Gutshof Heidensand machte diese Woche am Dienstag bereits das traditionelle Frühstück, bei welchem der SingRing zum Sonnenaufgang mit kraftvollen Gospelklängen den neuen Tag begrüsste. Am heutigen Donnerstag, 3. Juli...

34. Figurentheater Festival Homunculus
Start am Donnerstag, 22. Mai

Vom 22. bis 30. Mai findet im Hohenemser Löwensaal das bereits 34. Figurentheater Festival Homunculus statt und wartet in diesem Jahr mit einer Weltpremiere auf. Den Auftakt des Festivals bestreitet am Donnerstag, 22. Mai, das finnische Duo Lotta & Stina mit der Show „20 Years later. Still here!“. Beim Erwachsenenprogramm am Freitagabend (23.5.) zeigt das Theater Marotte aus Karlsruhe „Was man von hier aus sehen kann“ ein Dorfporträt voller Wunderlichkeiten, in dem Okapis und Mon Chéris ebenso...

Anzeige
Liegestühle im Orangeriepark | Foto: LGS
Video 4

INNsGRÜN 2025
Ein Fest für die Sinne: Die OÖ Landesgartenschau in Schärding

Blühende Gärten, inspirierende Natur und über 800 Veranstaltungen: Vom 25. April bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich die Barockstadt Schärding in ein farbenfrohes Gartenparadies. Unter dem Motto INNsGRÜN lädt die OÖ Landesgartenschau auf 11 Hektar zu einem Erlebnis für alle Sinne ein: Üppige Blumenlandschaften, kreative Themengärten, naturnahe Erlebnisräume und ein Programm voller Kultur, Genuss und Begegnung machen diesen Sommer unvergesslich. Die vier SchauplätzeDie OÖ Landesgartenschau...

Literaturhaus Vorarlberg öffnet am Wochenende seine Türen | Foto: Frauke Kuhn
2

Literaturhaus Vorarlberg öffnet
Am Samstag wird Literatur lebendig

Am kommenden Samstag, 5. April öffnet das Literaturhaus Vorarlberg in der Villa Franziska und Iwan Rosenthal, Radetzkystraße 1, erstmals feierlich seine Pforten. In dem einzigartigen historischen Anwesen aus dem Jahr 1890 bietet das Literaturhaus auf einer Fläche von 360 Quadratmetern in Parterre und in der Beletage Platz für ein neuartig gedachtes Konzept. Das Literaturhaus setzt auf eine intensive Bevölkerungsbeteiligung und plant vielfältige Veranstaltungsformate, experimentelle...

Flohmarkt Messequartier Dornbirn 2025 | Foto: natalia-blauth/unsplash
2

Am Wochenende 50. Dornbirner Flohmarkt 2025
Gratis Anreise mit Öffis!

Einer der weltweit größten Flohmärkte ist der Dornbirner Flohmarkt im Messequartier. Am 1. und 2. Februar 2025 ist es wieder so weit. Wie jedes Jahr wird er von der Pfadfindergruppe Dornbirn und dem Lions Club Vorarlberg durchgeführt. Der Reinerlös kommt jedes Jahr verschiedenen sozialen Projekten zugute. Die Organisatoren legen dabei großen Wert auf die Unterstützung von Projekten und Bedürftigen in Vorarlberg, die keinen Halt im sozialen Netz finden. Öffnungzeiten Samstag, 1. Februar 2025: 8...

Martinimarkt Dornbirn 2024
"d´Lüt im alto Häß" am Freitag

Der Martinimarkt zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Märkten der Dornbirner Stadtgeschichte und geht am Freitag, 8. November bereits zum 47. Mal über die Bühne. Vor mittlerweile über 40 Jahren hatte die Dornbirner Wirtschaftsgemeinschaft die Idee, mit dem Martinimarkt eine mittelalterliche Tradition aufleben zu lassen. Die Bevölkerung wurde damals aufgerufen, im noblen Sonntagsgewand der Großeltern zu erscheinen und diese Tradition hält noch bis heute an. 8.48 Uhr gehts schon los Und...

Allstyle Battle 2024
Samstag im Culture Factor Y

Am kommenden Samstag, 14. September ab 15 Uhr verwandelt sich das Culture Factor Y in Lustenau in eine Bühne der Hip-Hop-Kultur. Beim mit Spannung erwarteten Allstyle Battle treten 2 versus 2 Tänzer gegeneinander an und zeigen ihr Können in verschiedenen Tanzstilen. Erwartet werden Performances und beeindruckende Moves, wenn sich die Talente der Szene messen. Hip-Hop, Breakdance, Popping, Locking und House – hier wird kein Tanzstil ausgelassen. Die energiegeladenen Beats und die atemberaubenden...

Jazz in Hohenems | Foto: Nick Wolfgang
2

Groovig freier Eintritt in `Ems
Hohenems jazzt am Wochenende

Das erste Septemberwochenende steht in Hohenems wieder ganz im Zeichen des Jazz – dafür verwandeln sich heuer Harrachgasse und Schlossplatz in einen groovigen Jazzclub Los geht‘s am Freitag, 6. September 2024 mit der neuen „Street Session“: Ein kleines, feines Ensemble des Jazzorchesters Vorarlberg (JOV) unter der Leitung von Benny Omerzell spielt ab 17.30 Uhr in der Harrachgasse – mit herrlichem Blick auf die historischen Gebäude. Bei Schlechtwetter findet das Konzert ebenfalls statt – im...

New Orleans Festival Hohenems | Foto: Nick Wolfgang
2

Ab Donnerstag New Orleans-Festival
Die letzte Chance!

Ab Donnerstag bis Sonntag erlebt das beliebte Hohenemser New Orleans Festival seine sechste Auflage - und zugleich die letzte in dieser Form. Vor über 25 Jahren besuchten Sabine und Markus Linder die Südstaaten und waren sofort vom dortigen Flair begeistert. Die Idee, den Blues-, Soul- und Funkrythmus nach Österreich zu holen, war somit geboren. 1999 ging dann das erste New Orleans Festival in Innsbruck über die Bühne und kam gleichzeitig auch in die Vorarlberger Landeshauptstadt nach Bregenz....

Weinfest Hohenems 2024
Ein Fest von 18. bis 20. Juli

Top-Weine aus verschiedenen Regionen und Ländern, dazu kulinarische Schmankerl und dieses Jahr viel musikalische Unterhaltung sorgen vom 18. bis 20 Juli 2024 auf dem Kirchplatz St. Karl für Stimmung und viel Geselligkeit. Das Hohenemser Weinfest ist mittlerweile ein Begriff in ganz Vorarlberg und zieht auch viele Touristen an. Es gilt: Ein Jahr ohne Weinfest ist kein gutes Jahr! Geöffnet ist ab Donnerstag, 16 Uhr, am Freitag ab 15 Uhr und am Samstag ab 12 Uhr. Die WeineIn diesem Jahr sinde...

Cie Amoukanama
Tanzende Artisten im Freudenhaus

Zirkuskompanie gastiert am Samstag, 15. Juni 2024 im Freudenhaus Lustenau Am 15. Juni 2024 um 20.30 Uhr wird das Freudenhaus zur Bühne für eine spektakuläre Show. Die Akrobaten der Cie Amoukanama fliegen in alle Richtungen, Arme und Beine entfalten sich zu meterhohen Pyramiden und tanzende Artisten purzeln um die eigene Achse. Cie Amoukanama Amoukanama – Sussu für „Was nicht kaputt geht, bleibt immer“ – ist eine junge und dynamische Zirkuskompanie, gegründet von Nathalie Vandenabeele und...

Maibaumfest 2024
18. Mai wird in `Ems der Maibaum aufgestellt

2024 gibt es in Hohenems wieder ein Maibaumfest. Die Funkenzunft Erlach lädt gemeinsam mit einer Abordnung der Gemeinde Karlstein zu einem Tag voller Tradition, Musik und Geselligkeit Am Samstag, 18. Mai 2024 ist in Hohenems wieder das Maibuamfest. Um 16 Uhr erfolgt ein gemeinsamer Marsch mit der Bürgermusik – und natürlich dem Maibaum – vom Landgasthof Hirschen zum Schlossplatz. Live - Aufstellen Maibaum Ab 16.30 Uhr kann dann das feierliche Aufstellen des Maibaums, mit musikalischer Umrahmung...

"Echtzeitalter" im Spielboden
Tonio Schachinger liest

Am Mittwoch, 15. Mai 2024, präsentiert Tonio Schachinger im Spielboden Dornbirn sein Buch „Echtzeitalter“: ein großer Gesellschaftsroman, für den er 2023 den Deutschen Buchpreis erhielt. Tonio Schachinger, geboren 1992 in New Delhi und in Wien lebend liest am Mittwoch, 15. Mai 2024 im Spielboden Dornbirn aus "Echtzeitalter". Ein Buch das beweist, dass die Kraft einer guten Geschichte und somit das geschriebene Wort wie selbstverständlich in die Neuzeit passt. Jugend zwischen Gaming und...

Blasmusik
Das sind wir - Musikverein Concordia Lustenau

Für das Bundesland Vorarlberg hat sich der Musikverein Concordia Lustenau aus dem Bezirk Dornbirn bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Der Musikverein Concordia Lustenau ist seit seiner Gründung im Jahr 1899 fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Österreichs größter Marktgemeinde Lustenau und zählt aktuell 75 Mitglieder. Den Titel "Beliebteste Blasmusikkapelle" haben wahrscheinlich viele Vereine verdient. Trotzdem würden...

Jazzhuus Lustenau
Jazztradition mit neuen Facetten

Marian Petrescu & Wawau Adler Quartet am Freitag im Jazzhuus Lustenau Die vier international renommierten Künstler Marian Petrescu (piano), Wawau Adler (guitar), Joel Locher (bass) und Felix Schrack (drums) begeben sich am Freitag, 19. April, 20.30 Uhr, im Jazzhuus Lustenau auf eine musikalische Reise zu den großen Jazzern des 20. Jahrhunderts. Ihre eigenständigen Interpretationen geben den Klassikern der Jazztradition neue und unbekannte Facetten. Nähere Informationen hier.

Ostermarkt Lustenau 2024
Karsamstag am Kirchplatz

Auch in diesem Jahr dreht sich am Karsamstag am Lustenauer Kirchplatz alles ums Osterfest. Von 8 bis 12 Uhr präsentieren 30 Marktfahrer ihre handgefertigten Produkte und kulinarischen Leckerbissen für das Fest. „Große und kleine Besucher kommen hier auf ihre Kosten. Liebevoll gefertigte Produkte wie handgemachte Osterdeko, Naturkosmetik, selbstgemachte Liköre und Pralinen, sowie Geschenkverpackungen aus Papier, einzigartige Dekoartikel aus Gips, Mineralien aus Vorarlberg und vieles mehr laden...

Foto: Margarete Hochstöger
13

Supermond im Oktober
Der "Jägermond" und seine astrologische Bedeutung

Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, um 05:48 Uhr, erreicht der Mond seine volle Größe. Dieser Vollmond ist besonders eindrucksvoll, denn er erscheint als sogenannter Supermond – er steht der Erde näher als gewöhnlich und wirkt dadurch heller und größer am Nachthimmel. ÖSTERREICH. Seinen Namen verdankt der "Jägermond" alten bäuerlichen Traditionen: Nach der Erntezeit nutzten die Menschen das helle Licht des Oktober-Vollmonds, um auf die Jagd zu gehen und Vorräte für den Winter zu sichern. Warum...

  • Julia Steiner
Der ORF muss weitere 130 bis 140 Millionen Euro bis 2029 einsparen.
3

ORF-General Weißmann
„Sparmaßnahmen treffen jeden im gesamten Haus“

Der ORF steht vor massiven Sparmaßnahmen in den Jahren 2027 bis 2029. Es sollen insgesamt 130 bis 140 Millionen Euro eingespart werden, wobei zwei Drittel auf Sach- und Programmkosten und ein Drittel auf Personalkosten entfallen werden. Trotz des strikten Sparkurses möchte die Geschäftsleitung das Angebot weitgehend erhalten und den Österreich-Schwerpunkt weiter verstärken. ÖSTERREICH. Die ständige finanzielle Anpassung bleibt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein Brennpunkt: Mit der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Blutmond ist ein besonderer Zustand des Vollmonds, der während einer totalen Mondfinsternis auftritt. Dabei erscheint der Mond für kurze Zeit rötlich oder kupferfarben.  | Foto: Unsplash/ Zoltan Tasi
15

"Herbstmond" als Mondfinsternis
Wo der Blutmond zu sehen sein wird

Am Sonntag, dem 7. September, erwartet uns ein beeindruckendes Himmelsereignis: Der Vollmond tritt in eine totale Mondfinsternis und verfärbt sich für mehr als eine Stunde in ein tiefrotes Licht. Ein Anblick, der nur selten zu sehen ist und zu den Höhepunkten des Astronomiejahres zählt. ÖSTERREICH. Im September fällt der Vollmond auf den 7. September, und dieser wird auch mit einer totalen Mondfinsternis einhergehen, die allerdings nicht in allen Regionen optimal sichtbar ist. Warum heißt er...

  • Julia Steiner
Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
Aktion 4

Longlist
Das sind die Favoriten für den Österreichischen Buchpreis

Der Österreichische Buchpreis 2025 präsentiert erstmals eine eigene Longlist für Debüts, um aufstrebenden Autorinnen und Autoren mehr Sichtbarkeit zu geben. Insgesamt wurden 16 Titel nominiert – zehn für den Hauptpreis und sechs für den Debütpreis. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 10. November im Rahmen der "Buch Wien" bekannt gegeben. ÖSTERREICH. Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.