Dornbirn - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Die BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ blickt auf 10 Jahre wertvollen Beitrags zum Naturschutz zurück. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 2

Gesunde Natur
BILLA feiert zehn Jahre „Blühendes Österreich“

Die gemeinnützige Stiftung „Blühendes Österreich“ von BILLA und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich setzt sich seit zehn Jahren für mehr Naturschutz in Österreich ein. Bisher wurden bereits über 1.300 Hektar wertvolle Naturflächen geschützt. BILLA investierte 9,5 Mio. Euro in die Stiftung. Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Natur. Seit 10 Jahren ist das Ziel der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“, den Natur- und Artenschutz in Österreich nachweislich voranzutreiben. Zu Ehren...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Das Interesse am Thema Cybersecurity war bei der IKT-Sicherheitskonferenz hoch. | Foto: Axians
2

Eine wichtige Bühne für das Thema IT-Sicherheit

Was allerorts zu hören ist, zeigte sich bei der IKT-Sicherheitskonferenz in Dornbirn auch in der Praxis: Security ist ein Thema, das wirklich allen unter den Nägeln brennt. Entsprechend groß war der Andrang zur IKT-Sicherheitskonferenz, die vom Bundesheer in Kooperation mit der FH Oberösterreich und Cyber Security Austria organisiert wurde. Über 3.300 IT-Sicherheits-Expert:innen aus ganz Österreich kamen am 25. und 26. Juni 2025 in die Messe Dornbirn. Sie nutzten dort die Gelegenheit, sich...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Axians ICT Austria
Anzeige

Elektroautos
Voestalpine wird BYD-Werk in Ungarn mit Stahlblechen beliefern

Der heimische Konzern voestalpine wird das neue BYD-Werk in Ungarn beliefern. Der Elektroauto-Hersteller plant, seine Aktivitäten in Europa weiter auszubauen.  Der weltweite Hersteller für Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem BYD hat mit dem heimischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine eine Vereinbarung über die Belieferung eines neuen PKW-Werks in Ungarn getroffen. Voestalpine wird das neue BYD-Werk in Szeged mit Stahlblechen beliefern und ist einer der ersten bestätigten...

  • Werbung Österreich
Anzeige

IT-Security auf der Überholspur

Cyberbedrohungen werden für Unternehmen jeder Größe zu einer immer größeren Herausforderung. Für den Erfolg in der digitalen Welt ist es entscheidend, die eigene IT-Infrastruktur mit den richtigen Lösungen und Strategien nachhaltig abzusichern. Genau hier setzte eine Veranstaltung von Axians in Innsbruck an. Die Teilnehmer:innen erfuhren beim P(B)itstop-Event am 30. Juni 2025 nicht nur, wie sie ihre Cybersecurity auf ein neues Level heben können, sondern erhielten auch wertvolle Impulse zum...

Anzeige
Bei der techConference in Wien waren mehrere Mitglieder des Microsoft-Teams von Axians nicht nur am Messestand vor Ort, sondern steuerten auch fachlichen Input bei.
2

Axians vor Ort bei der Tech-Messe
techConference 2025: Volles Programm, volle Power

Was für zwei unvergessliche Tage: Zur techConference von ETC und Microsoft kamen am 3. und 4. Juni 2025 mehr als 900 Besucher:innen, um internationale Top-Expert:innen und Vordenker:innen zu hören. Als langjähriger Microsoft-Partner war Axians natürlich an vorderster Front mit dabei. Mehr als 70 Sessions und zahlreiche Gespräche an den Messeständen lieferten spannende Inspirationen zu den Fokus-Themen AI, Security, Infrastructure und Applications. Die Messe Wien verwandelte sich damit...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Anzeige
Wer das breite Sortiment an Edelmetallen und Dienstleistungen von ÖGUSSA in Anspruch nehmen möchte, kann dies in einem der acht Standorte in Österreich tun. | Foto: ÖGUSSA
2

ÖGUSSA
Ihr Partner für Gold, Silber und Platin

Seit 163 Jahren steht die ÖGUSSA für maßgeschneiderte Edelmetalllösungen, technische Entwicklungen, Innovationsfreude und Erfolg was Goldankauf und -verkauf anbelangt. Bares Geld für altes Gold - direkt bei Österreichs erster Adresse für Edelmetalle. Seit 1862. Gold wird seit jeher wiederverwertet. Solcherart bei ÖGUSSA in Österreich ressourcenschonend wiedergewonnene Edelmetalle sind jeder Art von Minenmaterial ethisch und in Bezug auf die Umweltauswirkungen weit überlegen. ÖGUSSA kauft Ihren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

Anzeige
2:25

Pflege und Sozialbetreuung
Zukunftsweisende Ausbildung in Hafendorf ab 14 Jahren

In der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung in Hafendorf haben Jugendliche  ab 14 Jahren die Möglichkeit, zu umfangreichen Ausbildungen an der Schnittstelle zwischen Pflege, Sozialbetreuung und "Green Care". HAFENDORF. In Zusammenarbeit mit der Caritas-Schule in Graz wurde eine österreichweit neue Ausbildung zur Pflegeassistenz sowie zur Diplom-Sozialbetreuerin beziehungsweise zum Diplom-Sozialbetreuer für Familienarbeit am Standort ABZ Hafendorf ins Leben gerufen. Die Ausbildung...

Anzeige
Seit über 13 Jahren ist die WESTbahn auf Österreichs Schienen unterwegs.  | Foto: WESTbahn
4

Fahrplanwechsel 2024
WESTbahn baut Verbindung in Vorarlberg, Tirol und Salzburg aus

Künftig wird es mehr WESTbahn-Verbindungen geben, nämlich in Vorarlberg, Tirol und Salzburg. Mit Fahrplanwechsel, am 15.12.2024, erweitert die WESTbahn ihr Streckennetz in Süddeutschland bis nach Stuttgart. Aber auch in Österreich wird der Verkehr verdichtet und ausgebaut. Seit über 13 Jahren ist die WESTbahn auf Österreichs Schienen unterwegs, von Wien über Salzburg bis nach München, Innsbruck und Bregenz. "Die WESTbahn steht für Exzellenz, Herzlichkeit und Ambition. Unser Ziel ist es,...

Anzeige
1:35

Floemer GmbH
"PV-Tracker" holen maximalen Strom aus der Sonne heraus

Aus Sonne die maximale Energie herausholen: Das versprechen die "PV Tracker" der Firma Floemer GmbH aus Dorf an der Pram. Sie verfolgen die Sonne den gesamten Tagesverlauf. DORF/PRAM. Der "PV-Tracker", auch Solar-Tracker genannt, dreht und neigt sich automatisch zur Sonnenposition. "Dadurch kann die Anlage schon sehr früh morgens Strom produzieren und nutzt bis spät in den Abend hinein die letzten Sonnenstrahl aus", erklärt Florian Hörmandinger aus Dorf an der Pram (Oberösterreich),...

Am neu gestalteten Standort von Jura in Röthis findet am 17. und 18. Mai ein Tag der offenen Tür statt.  | Foto: JURA
2

30 Jahre in Österreich
Jura feiert großes Jubiläums-Event in Röthis

Seit 30 Jahren begeistert die Schweizer Traditionsmarke Jura in Österreich. Anlässlich dieses Jubiläums lädt Jura am 17. und 18. Mai zum Tag der offenen Tür am Standort Röthis. FELDKIRCH/RÖTHIS. Seit drei Jahrzehnten ist Jura auf dem österreichischen Markt aktiv. Dass die Schweizer das benachbarte Vorarlberg als Standort wählten, zeugt von der engen Verbundenheit der Menschen in der Region. Zum 30-jährigen Österreich-Jubiläum hat sich der Kaffeevollautomat-Spezialist etwas Besonderes einfallen...

Anzeige
Velly – zweimal in Tirol und dreimal in Vorarlberg. | Foto: Velly
9

VELLY
-15% auf ein Pflegeprodukt deiner Wahl bei Velly

Im Rahmen der MeinBezirk Vorteilstage vom 24.04 bis 04.05.2024 gibt es bei Velly -15% auf ein Pflegeprodukt deiner Wahl Standorte: IMST/FMZ – LANDECK/Malserstrasse – SCHRUNS/Dorfstrasse – LUDESCH/Walgaustrasse – RANKWEIL/Bahnhofstrasse – DORNBIRN/Mozartstrasse – LUSTENAU/Kaiser Franz Josef Strasse Velly setzt Maßstäbe in der Friseurbranche durch ihr unerschütterliches Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit. Als führender Anbieter von aktuellen Markenprodukten und mit einem Team von...

  • Tirol
  • Imst
  • Werbung MeinBezirk Tirol

Eine zweite Chance
Die Zweite Sparkasse eröffnete in Dornbirn

Die Zweite Sparkasse ist jetzt in Dornbirn und für Menschen da, die einen zweite Chance brauchen Im Rahmen eines feierlichen Festakts eröffnete die "Zweite Sparkasse" am 23. Februar 2024 ihre österreichweit achte Filiale in Dornbirn. Das ist die Zweite Sparkasse Seit 2006 unterstützt sie Menschen in Geldschwierigkeiten. Günter Benischek, Vorstandsvorsitzender der Zweite Sparkasse: „Unserer Erfahrung nach braucht es manchmal nur wenig, um in finanzielle Schieflage zu geraten. Wir sind deshalb...

Anzeige
Neuroth-Geschäftsführer Lukas Schinko präsentierte die neue Hörlösung. | Foto: Echte Freunde
3

Viennatone-Markenlaunch
Neuroth präsentiert erste eigene Exklusivmarke

Die Neuroth-Gruppe stellte bei einer Produkteinführungs-Veranstaltung in Wien ihre erste eigene Exklusivmarke vor. Mit Viennatone setzt Österreichs führendes Hörakustikunternehmen unter dem Motto „Mein Upgrade fürs Hören“ den nächsten Schritt vom klassischen Hörgerät zum smarten Lifestyle-Objekt. WIEN. Das europaweit erfolgreiche Hörakustikunternehmen Neuroth hat mit Viennatone seine erste exklusive Eigenmarke präsentiert und erlebbar gemacht. Im Rahmen einer Veranstaltung am 21. Februar 2024...

  • Margit Koudelka

Grünes Licht
Messepark NEU

Stadtvertreter in Dornbirn haben mit vielen Auflagen der Erweiterung und Modernisierung des Messeparks zugestimmt (Dezember 2023). Die beschlossene Verordnung  über eine Änderung des Flächenwidmungsplans beim Einkaufzentrum Messepark wurde in der  Sitzung der Landesregierung vom 16.1.2024 aufsichtsbehördlich genehmigt. Die aufsichtsbehördliche Genehmigung durch die Landesregierung ist am Dienstag, 16.1.2024 erfolgt. Der Flächenwidmungsplan sieht nun für den Bereich des Messeparks eine Baufläche...

Zumtobel kündigt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Foto: Zumtobel
1

Wirtschaftliche Gründe
Zumtobel baut in Vorarlberg Dutzende Stellen ab

Die Leuchtenherstellergruppe Zumtobel in Vorarlberg baut arund 170 Stellen ab. Konkret sollen am Stammsitz in Dornbirn ab November über ein Jahr hinweg 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Stelle verlieren. Bei der Komponententochter Tridonic werden rund 100 Personen im Produktionsbereich ihre Arbeit verlieren. Hintergrund sind wirtschaftliche Probleme. VORARLBERG. Die ersten Kündigungen am Stammsitz  von Zumtobel in Dornbirn werden im November erfolgen, informierte das Unternehmen am...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige
Foto: Klipp
8

KLIPP – mutig in die Zukunft
KLIPP als Arbeitgeber bietet Sicherheit und viele Benefits

Im Interview erzählt Geschäftsführer Mag. Gottfried Kraft über die Erfolgsformel von KLIPP Frisör. In den letzten Jahren und auch aktuell ist viel von „Krisen“ die Rede. Wie hat KLIPP diese Zeit überstanden? Mit Hilfe unserer Mitarbeiter und Kunden: Unser Unternehmen besteht aus einem großen Kern loyaler Mitarbeiter:innen. Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen. Aber ohne eine gute Eigenkapitaldecke, nachhaltiges, betriebswirtschaftliches Agieren und die staatliche Unterstützung, wäre...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Anzeige

"Enery"
Wie wird Österreich energieautark?

Mit dem Erwerb, der Entwicklung, der Errichtung und dem Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen im großen Maßstab ist Enery Vorreiter in Sachen Energiewende. ÖSTERREICH. Österreich importiert fossile Energie. Dies bedeutet Abhängigkeit von Weltpolitik und von stark schwankenden Preisen. In Österreich produzierte Erneuerbare Energie hingegen sorgt für Unabhängigkeit und damit für sicheren, günstigeren Strom. Je schneller der Ausbau von Erneuerbaren vorangebracht wird, desto früher wird sich die...

  • Wien
  • MeinBezirk.at / Graz
Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) erwartet sich im zusammenhang mit den Russland-Sanktionen eine "vernünftige Lösung" für Raiffeisenbank International. Es dürfe nicht sein, dass diese "schlechter gestellt" sei, als ein russischer Oligarch, so der Kanzler. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

EU-Sanktionen
Bundeskanzler Stocker will "vernünftige Lösung" bei RBI

Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) erwartet sich im Zusammenhang mit den Russland-Sanktionen eine "vernünftige Lösung" für die Raiffeisen Bank International. Es dürfe nicht sein, dass diese "schlechter gestellt" sei, als ein russischer Oligarch, so der Kanzler. ÖSTERREICH. Die Sanktionen gegen Russland haben Auswirkungen auf die Raiffeisenbank International (RBI). Aktien des Baukonzerns STRABAG in Höhe von zwei Milliarden Euro wurden in Russland eingefroren und befinden sich derzeit im...

  • Thomas Fuchs
Die erste Verhandlungsrunde für die 130.000 Beschäftigten im privaten Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich (Sozialwirtschaft Österreich) ist nach sieben Verhandlungsstunden ergebnislos zu Ende gegangen. | Foto: Gewerkschaft GPA/Edgar Ketzer
3

Erste Runde erfolglos
Sozialwirtschaft-KV-Verhandlungen ohne Ergebnis

Die erste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen der Sozialwirtschaft ist am Dienstag ergebnislos geendet. Die Gewerkschaften orten bei Arbeitgebern "null Interesse an fairem Abschluss." ÖSTERREICH. Die erste Verhandlungsrunde für die 130.000 Beschäftigten im privaten Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich ist am Dienstag ergebnislos zu Ende gegangen. Während die Gewerkschaften ein Gehaltsplus von vier Prozent fordern, haben die Arbeitgeber angekündigt, die Inflation nicht abgelten zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichische Industrie steckt laut IV-Konjunkturbarometer weiterhin in einer tiefen Krise aus Stagnation und Inflation, wobei Hoffnung auf Erholung schwindet und sich die Lage durch geopolitische Spannungen, sinkende Aufträge und schwache Ertragsaussichten weiter verschärft.  | Foto: Patrick Hendry/Unsplash
4

IV-Konjunkturbarometer
Industrie kämpft mit Stagnation und Inflation

Die österreichische Industrie steckt laut IV-Konjunkturbarometer weiterhin in einer tiefen Krise aus Stagnation und Inflation, wobei Hoffnung auf Erholung schwindet und sich die Lage durch geopolitische Spannungen, sinkende Aufträge und schwache Ertragsaussichten weiter verschärft. Die Industriellenvereinigung fordert daher dringend Strukturreformen, eine Ausgabenbremse und eine Senkung der Staatsquote, um den Standort Österreich wieder wettbewerbsfähig zu machen. ÖSTERREICH. Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Netzgebühren für Gas steigen 2026 im Schnitt um 18 Prozent. | Foto: APA/THEMENBILD/GEORG HOCHMUTH
3

E-Control
Netzgebühren für Gas steigen 2026 im Schnitt um 18 Prozent

Die Netzkosten für Gas steigen 2026 im Schnitt um 18,2 Prozent. Die Stromnetzgebühren wiederum sollen heuer generell nur leicht steigen, in fünf Bundesländern sinken sie sogar.  ÖSTERREICH. Laut Verordnungsentwurf der E-Control steigen die Netzkosten für Gas 2026 erneut stark - im Schnitt sind es 18,2 Prozent. Am stärksten steigen die Gasnetztarife mit 35 Prozent in Kärnten, danach folgen Niederösterreich (30 Prozent), die Steiermark (27,7 Prozent) und das Burgenland (25 Prozent). Am wenigsten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.