Dornbirn - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

e siegreichen „Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut“, umrahmt von ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter, ÖVV-Ehrenpräsident Franz Kirchweger und Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten  | Foto: Josef Bodner
Video 68

Fulminante Abschlussfeier
Wander-WM in Mittelkärnten krönte die Sieger

Eine fulminanten Abschlussfeier beendete die Wander-Weltmeisterschaft in St. Veit nach über 40.000 erwanderten Kilometern. Freunde und der Sound von Die Tiger brachten die Blumenhalle zum Kochen. ST. VEIT. Rund 1.000 Teilnehmer aus 16 Nationen absolvierten in drei Tagen 3.215 Routen und erwanderten dabei insgesamt über 40.000 Kilometer. Das sportliche Highlight war der 42 Kilometer lange Wander-Marathon, den 125 Sportler erfolgreich meisterten. Sieger aus Österreich und FrankreichDen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner
Die in die Blumenhalle einziehenden Teilnehmer freuten sich sichtlich auf die Eröffnungszeremonie | Foto: Josef Bodner
Video 137

Wander-Weltmeisterschaft
Wander-Elite startet in Region Mittelkärnten

Wanderbegeisterte aus 16 Nationen treffen sich in St. Veit, wenn die Region Mittelkärnten die 22. Wander-Weltmeisterschaft eröffnet – inklusive Festzug, Marathon und Rahmenprogramm. ST. VEIT. Donnerstag Abend fand in der Blumenhalle mit großem Echo die Eröffnungsfeier der 22. Wander-Weltmeisterschaft des Internationalen Volkssportverbandes (IVV) statt. Gastgeberin ist die Region Mittelkärnten. Teilnehmer aus 16 NationenSchon seit Wochenbeginn tummeln sich zahlreiche Menschen in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner

Erste Bezirkshauptfrau in Vorarlberg
Claudia Feurstein ab 1. März Bezirkshauptfrau in Dornbirn

Die Vorarlberger Landesregierung hat am 4. Februar 2025 Claudia Feurstein, Leiterin der Abteilung Polizei an der BH Dornbirn, zur künftigen Bezirkshauptfrau von Dornbirn bestellt. Claudia Feurstein, Jahrgang 1973, trat im Dezember 1998 nach ihrem Gerichtspraktikum in den Landesdienst, im März 2005 übernahm sie die Leitung der Abteilung Polizei an der BH Dornbirn und ist daher eine erfahrene Führungskraft für die Bezirkshauptmannschaft Dornbirn, ist auch Landeshauptmann Wallner und...

Rote Karte für Hass und Pöbelei
Volkschüler zeigen wies geht: Fußballverbindende Initiative

„Was bist du? FC oder Austria?“ Die Kinder der Idefix-Klasse in der Volksschule Kirchdorf haben genug vom Streit über ihren jeweiligen Lieblingsverein und wollen ein Zeichen setzen für das, was sie eint, nämlich ihre Begeisterung und Leidenschaft für den Fußball. Wie so oft hat alles damit begonnen, dass ein junger Kicker seinem Mitschüler auf dem Pausenhof nichts von der Jause abgeben wollte, weil dieser beim gegnerischen Fußballverein spielt. Und wie so oft, gab es Streit und Tränen, weil es...

Anzeige
2:19

Mauro Mittendrin
Pizzeria Il Mercato - Mehr als nur eine Pizzeria

Wien ist längst nicht nur für sein köstliches Wiener Schnitzel bekannt, sondern auch ein regelrechtes Eldorado für alle Liebhaber von knuspriger, authentisch italienischer Pizza. In der Stadt gibt es einige der besten Pizzerien außerhalb Italiens, von denen jede ihre ganz persönliche Interpretation des beliebten Gerichts anbietet. Von der traditionellen neapolitanischen Pizza, die sich einen Platz in der Gesamtwertung der besten Pizzen Wiens verdient hat, bis hin zu innovativen Kreationen, die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti

Neue Präsidentin
Soroptimistclub Dornbirn

Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung Ende Jänner wurden der neue Vorstand sowie die neue Präsidentin des Soroptimistclubs Dornbirn für die nächsten zwei Jahre gewählt Doris Schnitzer (rechts im Bild) übergab nach zwei Jahren und vier Monaten im Rahmen einer feierlichen Kerzenzeremonie den Staffelstab an Brigitte Gasser. Blumen und kleine Geschenke der neuen Präsidentin, die auch die Mitglieder des neuen Vorstands präsentierte, brachten die besondere Wertschätzung für alle Sorores des SI...

Foto: Dance Art, Margit Hinterholzer
5

Weihnachts-Ballett war Erfolg
Dornbirner Dance Art-Team

Wie im Traum fühlten sich hunderte Zuschauer, als sie das Weihnachts-Ballett der Dance Art Company Dornbirn um Christine Hefel im Kulturhaus erleben konnten Mit ausdrucksstarken Szenen aus dem „Nußknacker“ unter der künstlerischen Leitung von Bruno Fernandes sowie mit zauberhaft choreographierten Weihnachtssongs, von „Last Christmas“ bis „Jingle Bells“ überzeugte das Ballett. Restlos begeistert waren Kulturstadtrat Alexander Juen, Melanie Greußing von Double Check sowie Jürgen Albrich...

Herta Bösch | Foto: Frauke Kühn
2

"Stadtflüstern" Hohenems
Es gibt so viel zu erzählen

Hörgeschichten begeistern die Zuhörer und die Erzähler freuen sich ihre Erinnerungen, Begegnungen, eben das Erlebte an wahren Schauplätzen in Hohenems wiederzugeben Einige Senioren im Alter zwischen 70 und 93 Jahren erzählen Geschichten, die über einen Code hörbar gemacht werden. „Stadtflüstern" - einfach scannen und lauschen Das Literaturhaus Vorarlberg lässt in Zusammenarbeit mit der Stadt, dem Büro für Gemeinwesen, der Initiative „Geborgenheit in Ems“ und mehreren Senioren, deren...

Ab Jänner 2024 Stadtamtsdirektor von Dornbirn: 
Dr. Klaus Kandler | Foto: Stadt Dornbirn
3

Stabsstellen neu besetzt
Wichtige Personalentscheidungen in Dornbirn und Hohenems

In Dornbirn und Hohenems wurden wichtige Stabsstellen neu besetzt. In der Messestadt wird ab 1. Jänner der Tiroler Dr. Klaus Kandler neuer Chef in der Stadtamtsdirektion. Kurz vor der Sommerpause haben die beiden Städte einige offene Stabsstellen noch neu besetzt. In Dornbirn tritt der Tiroler Dr. Klaus Kandler am 1. Jänner die Nachfolge von Dr. Hanno Ledermüllner an - der Langzeit-Stadtamtschef wird den früheren Amsleiter in Rum (16 Jahre) ab dem 31. Oktober bis zum Antritt der Pension...

Dorfschwalben: Margit Vonbank, Irmgard Schweninger, Ida Hofer, Wilma Bachmayer, Annelies Kappel und Marlis Bischof | Foto: Marktgemeinde
2

„Kond zu mir ga singa“
Fulminante CD Präsentation im Landhaus

Einen ‚Lustenauer Ansturm‘ erlebte das ORF-Landesstudio dieser Tage. Grund war eine Lustenauer CD-Präsentation. Als Gründerin und Leiterin des Cäcilienkinderchores, des ORF-Kinderchores und der Lustenauer Dorfschwalben hat Maria Bösch-Fußenegger ihren festen Platz in Vorarlbergs Musikgeschichte. Aus hunderten Archivaufnahmen hat Evelyn Fink-Mennel die Musik-Auswahl für die CD getroffen, der Produktion ging eine lange Recherche voraus. Die bebilderte CD mit dem Titel „Kond zu mir ga singa“ ist...

Ausbildung Naturführer boomt
Auftrag der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz

Seit 2017 findet der Naturführer- Kurs der inatura Erlebnis Naturschau GmbH im Auftrag der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz des Landes Vorarlberg jährlich statt. Dieses Jahr feiert die Ausbildung ein ganz besonderes Jubiläum: Befindet sich doch unter den Teilnehmern die 100. Person, die den Kurs erfolgreich absolviert hat. "Der Lehrgang ist jährlich ausgebucht und es besteht bereits jetzt großes Interesse für den nächstjährigen Kurs. Die Ausbildung erstreckte sich über 24 intensive Kurstage...

Foto: Marktgemeinde, Lukas Hämmerle
2

Unzählige Jahre Gemeinsamkeit
13 Lustenauer Ehepaare feierten

13 Lustenauer Ehepaare, die von Jahresanfang bis April ihr goldenes, diamantenes oder eisernes Ehejubiläum feierten, trafen sich dieser Tage im Schützengarten zu einer gemeinsamen Feier, zu der die Gemeinde eingeladen hatte Seit 65 Jahren verheiratet sind Theresia und Ludwig HoferTheresia und Erwin Knoll (Fotos ).60-jähriges Jubiläum begingen Helga und Karl LehnerKarin und Erwin SonnweberBrigitte und Heinz BöschLotte und Kurt HämmerleSeit 50 Jahren verheiratet sind Meka und Arif DelicHerma und...

Neophyten gings an den Kragen
Lustenauer HAK-Klasse im Großeinsatz

Im Rahmen der „Mach was Tage“ der HAK Lustenau war die 1b-Klasse mit Christine Feurstein und Michael Bachmann sowie dem Neophytenexperten Gerhard Vinatzer und Horst Huber (Jugendleiter Alpenverein) im Streuried unterwegs, um die wuchernden Problempflanzen auszureißen. Um das Problem zu lösen und den Nachwuchs im nächsten Jahr zu verhindern, muss das Springkraut vor der Blüte ausgerissen werden, damit dann an einheimische Riedgewächse ihren Platz einnehmen können. Nach der Aktion im Streuried...

8. Hohenemser Literaturpreis vergeben
Bülent Kacan hat geschrieben und gewonnen

Der renommierte Preis für deutschsprachige Autorinnen und Autoren nichtdeutscher Erstsprache geht in diesem Jahr an Bülent Kacan. Aus den rund 200 Texten mit insgesamt 1.500 Seiten entschied sich die diesjährige Jury für den Text „Wir, Rotköpfe“ des in Minden/Westfalen geborenen Autors. Die Kommission, bestehend aus der preisgekrönten Autorin Julya Rabinowich, dem Schweizer Literaturkritiker Stefan Gmünder und der Literaturwissenschaftlerin Veronika Schuchter, hoben in ihrer Begründung hervor,...

„The Magic Lodge“
Hohenemser Zauberlehrlinge

Der Hohenemser Zauberverein „The Magic Lodge“ lädt jeden ersten Samstag im Monat Kinder und Jugendliche zu Workshops ein. Das Interesse ist riesengroß, die Kids sind mit Begeisterung dabei. Profis und Fortgeschrittene bringen in Workshops Kindern und Jugendlichen jeden ersten Samstag die sehr spannende „Welt der Magie“ näher. Das Interesse ist riesengroß. Dinge erscheinen, schweben oder verschwinden lassen, sie zerstören und wieder ganz machen: Jeden ersten Samstag im Monat können Kinder und...

Andrea Maria Bauer (43) überwachte höchstpersönlich den Heli-Transport ihrer Skulptur „Flüchtig“. | Foto: Dieter Heidegger
2

Burgruine Alt-Ems mit Kunst
Andrea Maria Bauer stellt am Schlossberg aus

Andrea Maria Bauer ist die zehnte Künstlerin seit 2014, die den Hohenemser Schlossberg bespielt. Die Skulptur „Flüchtig“ wurde per Heli eingeflogen, zu sehen sind die Werke bis 8. Oktober 2023 Die Burganlage am Schlossberg war vor 800 Jahren eine der größten Burganlagen in Mitteleuropa, die zerfallene Ruine wird vom Verkehrsverein Hohenems unter Obmann Dieter Heidegger gepflegt und zum Teil wieder aufgebaut. Und sie ist seit dem Jahr 2014 Schauplatz von spektakulären Ausstellungen. Bis...

Ergin Ergüven, seit 28 Jahren bei der Lustenauer Feuerwehr, und Jessica Bily, berichteten - stellvertretend für viele Helfer - im Lustenauer Rathaus über ihren Einsatz beim Erdbeben. | Foto: Marktgemeinde, Kuzmanovic
3

Einsatz im Erdbebengebiet
Ergin Ergüven und Jessica Bily waren dabei

Das Mega-Erdbeben in der Türkei und Syrien löste in Vorarlberg eine riesige Welle der Hilfsbereitschaft aus. Im Rathaus der Marktgemeinde Lustenau berichteten - stellvertretend für die zahlreichen Helfer - Jessica Bily (28) und Ergin Ergüven über ihre Einsätze. Ergin Ergüven ist schon seit vielen Jahren bei der Feuerwehr, schon mit zwölf Jahren war für ihn klar, dass er einen Beitrag leisten will. Mittlerweile ist der Vater von vier Kindern 28 Jahre dabei und war sofort einsatzbereit, als er...

Latein-Bundesfinale
Flora Bösch qualifiziert

Mit einem zweiten Platz beim Latein-Landesfinale am BG Dornbirn hat sich die Lustenauerin Flora Bösch für das Bundesfinale in der Bundeshauptstadt qualifiziert Sie überzeugte die Jury mit ihrer Arbeit und der Interpretation einer Fabel des Zisterzienserabtes Odo von Cherington aus dem 12./13. Jahrhundert. Im guten Mittelfeld landete mit Christina Hilderbrand eine weitere Schülerin aus dem Bundesgymnasium Lustenau. Das Bundesfinale in Wien findet Mitte Mai statt.

Klimaschutz dank Wale
Walflosse als Mahnmal am Emsbach

1m2 Kunst am Hohenemser Emsbach mit Skulptur von Richard Blaas soll lebensnotwendige Abhängigkeit zwischen Umwelt, dem Klima und Tieren, den Walen sichtbar machen Eine Skulptur von Richard Blaas (im Bild links mit Kurator Günther Blenke) ist das zwölfte Objekt, das im Rahmen von 1m2 Kunst am Hohenemser Emsbach präsentiert wird. Das schlichte Werk des Dornbirner Künstlers soll ein Mahnmal dafür sein, dass Wale seit mehr als 50 Millionen Jahren in den Ozeanen leben und heute für den Klimaschutz...

Die Abwechslung beim Rodelausflug aufs Bödele kam bei allen bestens an | Foto: Stadt
2

Unbeschwerte Stunden
Ukrainische Flüchtlinge waren am Rodeln

Strahlende Gesichter gab es dieser Tage beim Rodelausflug von ukrainischen Frauen und Kindern auf das Bödele. Organisiert wurde der Tag von der Stadtverwaltung in Hohenems. Per Bahn und Bus ging es für die in Hohenems untergebrachten Kriegsflüchtlinge auf das Bödele. Geprägt war der Tag nicht nur vom blitzblauen Himmel und Sonnenschein, sondern vor allem von der Abwechslung vom Alltag. Für die allermeisten Kinder war es übrigens die Rodelpremiere, die Geräte wurden vom Berghof Fetz gratis zur...

MANN O MANN | Foto:  Christine Kees
2

Mein Verein stellt sich vor
Männerchor MANN O MANN

Mann und Harmonie: das ist unsere Philosophie - Die Reise durch unser Jubiläumsjahr: Bereits im Jahr 1948 wurde unser Männerchor unter dem Namen „Sängerrunde – Die Vogelweider“ gegründet. Das Bemühen galt damals dem Erhalt des unverfälschten, echten Volkslieds. Doch auch der Wandel der Zeit zog nicht ohne Wirkung an den „Vogelweidern“ vorbei. Als der Chor im Jahr 2015 nur mehr 13 aktive Sänger zählte, war es an der Zeit, die Weichen für die Zukunft zu stellen. „Maa singt z’ Doarobioro“ Mit dem...

Eishockey-Benefizspiel 2023
Polizei gegen Krankenhaus

Krankenhaus Dornbirn gegen Bundespolizei Bezirk Dornbirn heißt es am 4. März 2023 wieder im Messestadion Dornbirn Nachdem die Veranstaltung 2020 infolge des ersten Covid-Lockdowns wenige Tage vor dem Benefizspiel abgesagt werden mussten, werden sich am Samstag, 4. März 2023 um 17.30 Uhr ein bunt gemischtes Team von Ärztinnen und Ärzten, Pflegerinnen und Pflegern einer Auswahl von Polizistinnen und Polizisten aus dem Bezirk Dornbirn gegenüberstehen. Heuer werden dabei mindestens 15 Kinder mit...

Erste Chefärztin in Dornbirn
Primaria Edda Haberlandt löst Walter Neunteufel ab

Premiere im Krankenhaus in Dornbirn. Mit Primaria Dr. Edda Haberlandt, bereits seit 2016 in der Messestadt tätig, wurde die erste Chefärztin in der Geschichte des städtischen Krankenhauses bestellt. Mit Jahresbeginn übernahm Primaria Priv.-Doz. Dr. Edda Haberlandt diese Position vom langjährigen Chefarzt Walter Neunteufel und ist damit Teil des Dreierteams mit Verwaltungsdirektor Mag. Ing. Helmut Fornetran und Pflegedirektor DGKP Bertram Ladner. Die neue Chefärztin, die 2016 von der Uni...

Nach 35 Jahren gab Gilbert Hämmerle den Taktstock an David Lins ab | Foto:  Trachtengruppe
2

Lustenau hat Chorleiter gefunden
David Lins (29) folgt in Lustenau auf Gilbert Hämmerle

Die Trachtengruppe ist mit einem neuen Chorleiter ins Probenjahr 2023 gestartet. Mit David Lins, 29 Jahre, aus Dornbirn, hat ein musikalisch hochbegabter junger Mann die Nachfolge von Gilbert Hämmerle angetreten Langzeit-Obmann Hubert Ortner spricht von einer zukunftsorientierten Entscheidung für einen engagierten und sehr jungen Chorleiter. Bereits seit 2019 befand sich Hubert Ortner auf der Suche nach einem Nachfolger für den langjährigen Chorleiter Gilbert Hämmerle. David Lins David Lins,...

Der diesjährige Bundessieger ist der Salzburger Jakob Neff.  | Foto:  BKA / Schrötter
3

Salzburg siegt
Das ist der österreichische "Zivildiener des Jahres"

Am 23. September 2025 wurden bereits zum 18. Mal die „Zivildiener des Jahres“ im Bundeskanzleramt geehrt. Der diesjährige Bundessieger ist der Salzburger Jakob Neff, der seinen Zivildienst bei der Werkstätte Hinterfeldstraße der Lebenshilfe Salzburg geleistet hat. ÖSTERREICH. Aus 150 Einreichungen ist er der Sieger: Jakob Neff, gebürtiger Salzburger und der amtierende Zivildiener des Jahres 2025. Pro Bundesland gibt es einen „Zivildiener des Jahres“, der von seiner Zivildiensteinrichtung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Nach Stationen im Europäischen Parlament und ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz in Lissabon leitet Eva Rosenberg seit 2019 Vier Pfoten Österreich. | Foto: VIER PFOTEN/Adrian Almasan
Video 3

Eva Rosenberg
"Wir brauchen mehr Transparenz bei tierischen Produkten"

 Nach Stationen im Europäischen Parlament und ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz in Lissabon leitet Eva Rosenberg seit 2019 Vier Pfoten Österreich. Mit viel Herzblut kämpft sie für einen radikalen Wandel im Umgang mit Lebensmitteln und fordert dringend notwendige Reformen, die nicht nur Tierleid mindern, sondern auch Umwelt und Menschen zugutekommen. Im Interview mit MeinBezirk spricht sie über ihre Motivation, die Highlights ihrer Arbeit und wie uns ein besseres Kennzeichnungssystem für...

  • Sandra Blumenstingl
Ein ORF-Redakteur sieht sich nach einem Posting in sozialen Netzwerken mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
4

Nach Antisemitismus-Vorwurf
ORF beendet Dienstverhältnis mit Redakteur

Ein gegen Israel gerichtetes Social-Media-Posting von einem ORF-Redakteur sorgte diese Woche für Furore. Der ORF distanzierte sich und beendet das Dienstverhältnis mit Robert Gordon am Freitag. ÖSTERREICH. Der langjährige "Am Schauplatz"-Redakteur Robert Gordon sorgte am Dienstag mit einem Social-Media-Posting für Schlagzeilen. In einem mittlerweile wieder gelöschten Kommentar schrieb der Journalist: „Wenn ich 2000 Jahre lang Opfer bin, dann sollte ich mir langsam überlegen, woran das wohl...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Es wird wegen betrügerischer Krida, also des Herbeiführens der Zahlungsunfähigkeit zum Schaden von Gläubigerinnen und Gläubigern, ermittelt.  | Foto: Leisure Communications
4

Neuer Standort
Martin Ho eröffnet im November erstes Lokal in Dubai

Der einstige Wiener Star-Gastronom Martin Ho plant die Eröffnung seines ersten internationalen Restaurants in Dubai. Medienberichten zufolge, soll auch eine Rückkehr nach Wien vorgesehen sein. Gegen Ho wird weiterhin ermittelt. WIEN/DUBAI. Es soll die erste Eröffnung von vielen sein: Zum 20-jährigen Geburtstag der DOTS GROUP starten in Dubai die Bauarbeiten für das erste Lokal von Martin Ho außerhalb von Österreich. Das DOTS DXB wird im Al Fattan Currency Building errichtet und soll am 12....

  • Sophie Wagner

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.