Klimaschutz dank Wale
Walflosse als Mahnmal am Emsbach

- Eine Skulptur von Richard Blaas (im Bild links mit Kurator Günther Blenke)
- Foto: Dieter Heidegger
- hochgeladen von Isabelle Cerha
1m2 Kunst am Hohenemser Emsbach mit Skulptur von Richard Blaas soll lebensnotwendige Abhängigkeit zwischen Umwelt, dem Klima und Tieren, den Walen sichtbar machen
Eine Skulptur von Richard Blaas (im Bild links mit Kurator Günther Blenke) ist das zwölfte Objekt, das im Rahmen von 1m2 Kunst am Hohenemser Emsbach präsentiert wird. Das schlichte Werk des Dornbirner Künstlers soll ein Mahnmal dafür sein, dass Wale seit mehr als 50 Millionen Jahren in den Ozeanen leben und heute für den Klimaschutz von größter Bedeutung sind, denn durch ihre Ausscheidungen werden Nährstoffe, Eisen und Stickstoff freigesetzt, die als Nahrung für Pflanzen und Phytoplankton dienen, die klimaschädliches CO2 aus der Atmosphäre filtern und binden. Schützen wir den Wal. Schützen wir die Ozeane.
Die Walflosse ist bis 7. Mai frei zugänglich zu sehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.