Dornbirn - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die in der Ausstellung im Museum Belvedere gezeigten Bilder von Stephanie Hollenstein zeigen eine repräsentative Auswahl ihres Schaffens und ihrer Themen. | Foto:  Johannes Stoll/Belvedere

Wiener Szene mitgeprägt
Wiener Szene mitgeprägt

Werke von Stephanie Hollenstein derzeit im Belvedere ausgestellt Stephanie Hollenstein hat in Wien ein Stück Kunstgeschichte geschrieben. Sechs ihrer Werke sind jetzt im „Belvedere“ ausgestellt. Hollenstein, 1886 in Lustenau geboren, lebte länger in Wien - in der NS-Zeit war sie von 1939 bis 1943 Präsidentin der „Bildenden Künstlerinnen Österreichs“. Ihre Biographie ist jedoch von sehr vielen Widersprüchen geprägt, ihr Nachlass wird in der Galerie Hollenstein verwahrt und besteht aus 94...

Dem Leiter des Forschungsteams Energie an der FH Dornbirn, Stefan Arzbacher, ist es mit seinem Team gelungen, kostengünstig und platzsparend Gashydrate speicherbar zu machen. | Foto: FH Vorarlberg

Entdeckung ganz nebenbei
Der Zufall hat mitgespielt

Energieforscher der FH Dornbirn entdecken neues Gasspeicherverfahren Seit Jahren schon wird an der Fachhochschule Dornbirn zum Thema Gasspeicherverfahren geforscht. Durch Zufall wurde nun entdeckt, wie zukünftig relevante Gase speicherbar sind - das Patent wurde angemeldet. „Diese Entdeckung ist eigentlich deshalb zustande gekommen, weil wir als eher kleine Forschungseinrichtung anders agieren müssen als die großen Forschungszentren. Zum Beispiel entwickeln und bauen wir viele unserer...

Rund 500 Freiwillige sorgten auch in diesem Jahr dafür, dass der Dornbirner Flohmarkt, der größte in ganz Österreich, zu einem vollen Erfolg wurde. Und es wurde intensiv gefeilscht. | Foto:  Dornbirner Pfadfinder
3

Flohmarkt in Dornbirn
28.000 Schnäppchenjäger

Der Dornbirner Flohmarkt sorgte auch heuer für Rekorde und Verkehrsstau Der 47. Flohmarkt in Dornbirn ist Geschichte! Und auch heuer gab‘s wieder Rekorde und den üblichen Verkehrsinfarkt an der Autobahnabfahrt am ersten Tag. Schätzungsweise rund 28.000 Flohmarktfans aus dem ganzen Land und Schnäppchenjäger aus der gesamten Region strömten in die Dornbirner Messehallen, die voll mit Möbeln, Kleidern, alten Geräten, Antiquitäten, Büchern und allerlei aus den Haushalten der Stadt bestückt waren....

Vlnre: Christine, Hilde, Monica, Angelika, Daniela, Tatjana, Conny und Brigitte | Foto: Verein

Hex-Hex eine zauberhafte Idee
Scheckübergabe an Verein Seiltänzer

Ein sehr produktives Jahr geht zu Ende, und wir freuen uns von ganzem Herzen heuer an Brigitte Sperger und Daniela Bechter, die nun mit zwei weiteren Personen den „Verein Seiltänzer“ gegründet haben, wieder einen magischen Betrag übergeben zu können. 21.162,95 Euro Dies ist nur möglich, weil wir viele Unterstützer haben, die uns Grundmaterialien zur Verfügung stellen und uns durch ihre Aktionen unterstützen, wie zum Beispiel: Clara & Katharina Böhler, die mit ihrer Diplomarbeit an der Schule...

Anna Riedl übt mit einer Teilnehmerin die deutsche Sprache. | Foto: Marktgemeinde Lustenau

Lustenauer Netzwerk
Vorbildlicher Frauendialog

Das Lustenauer Netzwerk „dô sin!“ hilft Frauen mit viel Humor und Geduld Seit Juni letzten Jahres gibt es in Lustenau den Frauendialog des Netzwerks „dô sin!“, das in Lustenau lebenden Frauen hilft, Deutsch zu üben. „Ich bin seit 13 Jahren in Lustenau zu Hause und will unbedingt Deutsch üben“, erzählt Elif. Aufgrund der Kindererziehung ist sie viel zu Hause und braucht im Alltag wenig Deutsch. Der Frauendialog ist seit Herbst ein Fixpunkt in ihrem Kalender. Andrea Riedl und Sybille Schedler,...

Bürgermeisterin Andrea Kaufmann mit Jürgen Ilg, MarieLouise Hinterauer und Marcel Senn. | Foto: Stadt Dornbirn
4

Großer Andrang
Dornbirner Ehrenamtliche beim Neujahrsempfang

Das Dornbirner Vereinswesen lebt! In den rund 600 (!) Vereinen (Soziales, Senioren, Sport, Kultur, Bildund Jugend und in anderen Vereine) engagieren sich dabei tausende Funktionäre ehrenamtlich. „Gerne mehr tun“ lautet das Motto, unter dem das Ehrenamt in Dornbirn steht. Premiere Dieser Tage lud Bürgermeisterin Andrea Kaufmann erstmals zum Neujahrsempfang ins Kulturhaus ein, um die Menschen für deren Engagement zu würdigen und zu danken. „Dieser Einsatz unserer Vereinsfunktionäre ist...

Vorarlbergs Narren kommen heuer voll auf ihre Rechnung: 95 Tage dauert der Fasching. | Foto: Peter Hämmerle
2

Närrisch guat
Auftakt mit Landesnarrentag

Tausende Narren kommen nach Hohenems - Fasching dauert bis 5. März 95 Tage lang dauert heuer der Fasching in Vorarlberg, Schluss mit dem Narrentreiben ist erst am 5. März. Erstes Highlight ist der Landesnarrentag an diesem Wochenende in Hohenems. Die Faschingsdauer ist jeweils abhängig von Ostersonntag, der seit dem ersten Konzil im Jahre 325 am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond des Frühlings isst, der Aschermittwoch liegt 46 Tage vor dem Ostersonntag. Vorarlbergs Narren können in diesem...

Über die Spendensumme freuten sich Moderator Christian Holzer, Lebenshilfe-Geschäftsführerin Michaela Wagner-Braito, Lebenshilfe-Präsidentin Adriane Feurstein, Lebenshilfe-Obmann Gerhard Huber und Uschi Dunzinger-Präg vom OK-Team, Co-Moderator Didi Butzerin, Lebenshilfe-Vizepräsident Raimund Frick und Christine Frick (Vereinsmanagement).  | Foto: Lebenshilfe Dornbirn
7

Feiern für den guten Zweck
Christbaumversteigerung wieder ein Riesenerfolg!

Fast 20.000 Euro für die Lebenshilfe! Prominente aus Wirtschaft und dem öffentlichen Leben stellten sich auch heuer wieder in den Dienst der guten Sache - auf dem Marktplatz in Dornbirn wurden Christbäume geschmückt und im Anschluss daran versteigert. Der Reinerlös für die Lebenshilfe in Dornbirn: 19.140 Euro! Mit 2.000 Euro brachte der Baum von Arno Humpeler und dessen Familie den höchsten Einzelpreis. Ersteigert wurde er von Messepark-Geschäftsführer Burkhard Dünser und wird im Landeszentrum...

Erhielt deutschen Kinderliederpreis: Ingrid Hofer. | Foto:  Marktgemeinde Lustenau

Tolle Auszeichnung
Große Ehre für Ingrid Hofer

Die Lustenauerin erhielt den deutschen Kinderliedpreis überreicht Sie ist dreifache Mutter, stammt aus einer Künstlerfamilie - und hat jetzt endgültig den Durchbruch geschafft. Die Rede ist von Ingrid Hofer aus Lustenau, die den deutschen Rock & Pop-Preis gewann. „Teddy Eddy“ ist nicht nur als Buch ein Hit, sondern auch auf Youtube, das Video, ursprünglich als begleitendes Demo-Band für Buchverlage geschrieben, hat im heurigen Jahr eine halbe Million Klicks erreicht. Ingrid Hofer kombiniert in...

Foto:  HTL Dornbirn

HTL Dornbirn
Silber für Peter Wakonigg

Großer Erfolg für Peter Wakonigg und die HTL Dornbirn! Bei den Austria Skills in Salzburg, bei denen 400 junge Fachkräfte in den 39 Berufsfeldern um die Titel kämpften, gewann Peter Wakonigg im Bereich Chemielabortechnik den zweiten Platz. „Wir gratulieren Peter zum sensationellen zweiten Platz und freuen uns über den Erfolg für die duale Ausbildung an der HTL“, so Direktor Michael Grünwald. Am Start war mit Lukas Schrei noch ein zweiter Schüler der HTL.

Studienautor Ghassan Shleweet (Bildmitte) mit Markus Rusch (Bürgerservice und Soziales), Bürgermeister Kurt Fischer, Masterarbeitsbetreuerin Erika Geser-Engleitner, Andrea Hollenstein und Anya Fleischmann (Fachstelle Zusammen.Leben). Nach der Präsentation der Studien wurden konkrete Vorschläge von den 80 Interessierten eingebracht. | Foto: Marktgemeinde Lustenau
2

Leben in Lustenau
Zusammenleben neu denken

FH-Studie in Lustenau vorgestellt - Konkrete Empfehlungen Vor vier Jahren kam Ghasan Shleweet aus Syrien im Ländle an -im Rahmen seiner Masterarbeit an der Fachhochschule hat er, im Auftrag der Gemeinde, untersucht, wie das Zusammenleben gestaltet werden kann. Die Marktgemeinde wollte mit dem Studienauftrag erfahren, wo die Anforderungen im sozialen Zusammenleben liegen, wie es zu organisieren ist, welche Schwerpunkte wichtig sind. Der Autor hat, in Zusammenarbeit mit der Fachstelle...

Die Mittwochswanderer aus Hohenems sind seit 30 Jahren auf vielen Bergen unterwegs. | Foto: Alpenverein
2

Wnderfreu(n)de
Jubiläum der Mittwochswanderer

Seit 30 Jahren besteht die Gruppe als Sektion des Alpenvereins Hohenems Sie teilen die Freude an der Natur und dem Wandern in den Bergen: Die Mittwochswanderer aus Hohenems, eine Sektion des Alpenvereins, gibt es bereits seit 30 Jahren. „Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich.“ Nach diesem Motto haben die Hohenemser „Mittwochwanderer“ in den vergangenen 30 Jahren fast jeden Winkel und Gipfel in Vorarlberg und in der näheren Umgebung erwandert. Gegründet wurde die Sektion des Alpenvereins vor...

Christine Lederer Arbeit „Am liebsten trage ich Bügelbrett“ | Foto: Galerie Hollenstein

Galerie Hollenstein
Neue Ausstellung eröffnet

„Alle Frauen sind immer daheim“ in der Galerie Hollenstein Die Galerie Hollenstein zeigt - bis 16. Dezember - eine neue und vielbeachtete Ausstellung mit Werken von Christine Lederer und Anna Marie Jehle. Christine Lederer (geboren 1976 in Bludenz) hat Anne Marie Jehle (geboren 1937 in Feldkirch, verstorben 2000 in Vaduz) niemals kennengelernt, dennoch verbindet ihre Arbeit einiges: Der präzise, kritische und auch der politische Blick auf Aspekte des weiblichen Alltags, der Einsatz von...

Foto: Christine Kees
5

Einmal Pfadfinder - immer Pfadfinder
Leiterinnen- und Leitertagung der Vorarlberger Pfadfinder

"Respekt und Verantwortung sind mehr denn je von Wert" Mit rund 4.500 Mitgliedern in 25 Ortsgruppen gehören die Pfadfinder zu den größten Gemeinschaften in Vorarlberg. Bei ihrem Besuch der Leiterinnen- und Leitertagung der Pfadfinder am Freitag, 16. November, hob Landesrätin Barbara Schöbi-Fink die Stärken dieser traditionsreichen Bewegung und ihren Wert für die Gesellschaft hervor. "Die Pfadfinderidee hat heute mehr denn je Gültigkeit. Es geht um Achtung vor der Natur und vor dem Leben und um...

Hex-Hex eine zauberhafte Idee für den guten Zweck | Foto: Luger

Vereinsnachricht
Verzaubernd

Hex-Hex eine zauberhafte Idee für den guten Zweck Liebe Freunde und Unterstützer von Hex-Hex eine zauberhafte Idee. Wir waren wieder fleißig bei der Arbeit, um für Euch wieder mit viel Liebe wunderbare Köstlichkeiten zu zaubern: Thymian Sirup und Marmeladevariationen, Basilikum-, Chili und Thai Öl, Basilikum-, Kräuter-, Rotwein-Rosmarin- und Zitronen Salz, Süß-Saure Sauce, Zucchini-Chutney pikant und süß, Kräuter-, Basilikum- und Chili Paste uvm. Verkaufsstellen Zu den schon bekannten...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Nachrichten Vereine
Clemens Waldburg-Zeil, Bruno Ratz und Bürgermeister Dieter Egger schafften 120 Käsknöple-Portionen für den guten Zweck. | Foto: Palast-Gastronomie
5

Palast in Hohenems
Beim Bürgermeister sind die „Muckis“ gewachsen

Kässpätzle für den guten Zweck Zur Eröffnung des attraktiven Punschgartens im Hohenemser Palast ist es längst zur Tradition geworden, dass sich der jeweils amtierende Bürgermeister als Kässpätzle-Produzent in den Dienst der guten Sache stellt. Auch heuer rückte der Stadtchef aus - und der Andrang an diesem Stand war wieder riesengroß. Im Akkord wurden viele Portionen hergestellt, die Zutaten stellte die Palast-Gastronomie um Andrew Nußbaumer. Und Bürgermeister Dieter Egger freute sich nicht nur...

Die neueste Sonderaus-
stellung der Inatura beschäftigt sich mit 
„Wir essen die Welt“ | Foto: inatura/Caritas
2

Imposantes Gemeinschaftswerk
Inatura-Sonderausstellung mit der Caritas „Wir essen die Welt“ eröffnet

Das Thema Lebensmittel steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung in der Inatura Dornbirn - ein „Gemeinschaftswerk“ der Inatura mit der Caritas Woher kommt unser Essen? Woraus besteht unser Essen? Wie und von wem wird unser Essen produziert? Was bleibt übrig? Wie gesund ist unser Essen für uns selbst aber auch für die Umwelt? Diese Fragen werden in der neuen Sonderausstellung, die in diesen Tagen eröffnet wurde, bis 8. September 2019 beantwortet. Diese Ausstellung wurde gemeinsam vom...

Foto: Lustenauer Marionettentheater
2

Theater
Zwei Jahre Arbeit für neues Stück

Lustenauer Marionettentheaterverein heuer mit „Frau Holle“ Schon seit einem Jahrzehnt erfreut das Marionettentheater Lustenau die Zuschauer - kleine wie große. Heuer gibt‘s „Frau Holle“ zu sehen. Bis ein Stück „reif“ ist, vergehen übrigens fast zwei Jahre Lange zwei Jahre dauert es fast, bis ein neues Stück aufführungsbereit ist. Kein Wunder - denn alles, was auf der Bühne dann zu sehen und zu hören ist, entsteht weitgehend in den Werkstätten des Marionettenvereins. „In solch einer Puppe steckt...

Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann pflanzte höchstpersönlich den Baum. | Foto: Stadt Hohenems

Meisterkoch aus Hohenems
Jahrhundertkoch & der Baum

Eckart Witzigmann pflanzte vor dem Pfarrheim St. Karl einen Kirschbaum Eckart Witzigmann, der als Jahrhundertkoch weltweit für Schlagzeilen sorgt, wurde im letzten Jahr in seiner Geburtsstadt Hohenems ausgezeichnet. Jetzt hat er einen Baum vor dem Pfarrheim gepflanzt. Keine Frage: Eckart Witzigmann hat den Koch-Olymp vor vielen Jahren erreicht, wurde mit dem Titel „Jahrhundertkoch“ ausgezeichnet - Hohenems hat den vielleicht berühmtesten Sohn der Gegenwart auch geehrt. Im vergangenen Jahr wurde...

Stadtmuseumsleiterin Dr. Petra Zudrell, Landwirt Anton Flatz, Christian Schützinger (GF Vorarlberg Tourismus), Elisabeth Keiper-Knorr (GF der Agrargemeinschaft Otto Hämmerles Erben) und Hotelier Franz Fetz konnten viel über das Bödele berichten. | Foto: Udo Mittelberger
2

Offene Frage
Wem gehört eigentlich s‘Bödele?

Am Anfang der Erschließung stand eine innerfamiliäre Auseinandersetzung Das Bödele ist ein beliebtes Naherholungsgebiet - nicht nur für die Dornbirner. Am Beginn der Nutzung für andere Zwecke als die Landwirtschaft stand ein innerfamiliärer Konflikt. Der Tourismus hoch über der Stadt beginnt mit der Auseinandersetzung zweier kontroverser Köpfe: Der Dornbirner Fabrikant Otto Hämmerle steht seinem Schwager und Arzt Dr. Leo Herburger gegenüber. Schon 1887 organisiert Leo Herburger Kuraufenthalte...

Viele Ehrenamtliche in den Seniorentreffpunkten folgten der Einladung zu einem Ausflug. | Foto: Stadt Dornbirn

Anerkennung
Dankeschön an die vielen Helfer

Stadt Dornbirn lud die Freiwilligen in den Seniorentreffpunkten zum Ausflug ein Fünf Seniorentreffpunkte gibt es in Dornbirn - und in allen sind es Ehrenamtliche, die sich für ältere Semester einsetzen. 250 nutzen Woche für Woche die Angebote in den Treffpunkten. Als „Ort der Begegnung“ sind die Seniorentreffpunkte beliebt - auch, weil es viele Kontakte und Abwechslung gibt. Neben Musik und Tanz gibt es viele Angebote in den Treffpunkten, in denen 70 Ehrenamtliche tätig sind. Diese Freiwilligen...

V.l. Margit Hinterholzer, „Romeo“ Nina Maria Edelmann Plangg, Kulturamtsleiterin Olivia Zischg, „Julia“ Vera Schoenenberg und mtvo-Intendant Nikolaus Netzer
9

MTVO
Musiktheater begeisterte auch im Reichshofsaal

Oper „I Capuleti e i Montecchi“ von Vincenzo BelliniNach den vier Vorstellungen auf der Kulturbühne AmBach gab‘s, wie die letzten Jahre auch schon, im Reichshofsaal Lustenau ein Gastspiel des Musiktheaters - und auch Lustenau war von der Oper „I Capuleti e i Montecchi“ von Vincenzo Bellini begeistert. Das MTVO unter Präsidentin Margit Hinterholzer bietet dem treuen Stammpublikum im jährlichen Wechsel Klassiker aus den Bereichen Oper, Operette sowie Musical - heuer war wieder eine Oper angesagt....

Am Freitag, 19 Oktober, eröffnet der Künstler Bruno Richard um 14 Uhr sein Atelier in Schwarzach

Ateliereröffnung
Bruno Richard

Am Freitag, 19 Oktober, eröffnet der Künstler Bruno Richard um 14 Uhr sein Atelier in Schwarzach (Linzenberg 23) Bruno Richard, 1960 in Lothringen geboren, hat 1983-1989 an der Akademie der bildenden Künste Wien Malerei bei Friedensreich Hundertwasser studiert. Mit seinen Arbeiten pflegt er den Genuss von Alltagsritualen, die Wahrnehmung von Lebenszeichen und Außergewöhnlichkeiten als Basis für Entzücken. Bei der Ateliereröffnung werden Kostproben aus der malerischen und fotografischen Welt...

Alle außergewöhnlich Engagierten wie hier die Damen der Seniorentreffpunkte bekamen von Bgm. Andrea Kaufmann (r.) und Stadträtin Marie-Louise Hinterauer (l.) ein Gutscheinheft der Stadt Dornbirn überreicht.  | Foto: Werner Micheli

Bürgerengagement
Freiwilliges Engagement

Die Stadt Dornbirn lud kürzlich rund 110 außergewöhnlich engagierte Damen und Herren zu einem Danke Abend des Ehrenamtes ein. Wer über mehr als fünf Jahre hindurch mehr als fünf Stunden pro Woche freiwillig tätig ist, konnte über einen Verein, eine Organisation oder Privatpersonen bei der Stadt gemeldet werden. Beim Empfang im Gartenfoyer des Kulturhauses bedankte sich Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann bei den Anwesenden: „Wer sich freiwillig in den Dienst der Allgemeinheit stellt, hat...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.