Dornbirn - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Alle "Dancing Stars"-Kandidaten  mit den Moderatoren Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger.  | Foto: Markus Spitzauer
1 2 11

Dancing Stars 2020
Diese Paare tanzen um den begehrten Titel

Die Katze ist endlich aus dem Sack und die Paarungen der diesjährigen "Dancing Stars"-Staffel sind bekannt. Zu den Favoriten auf den Sieg zählen mit Sicherheit Moderatorin Silvia Schneider und Tanzprofi Danilo Campisi. Leider ist aus dem Auftritt mit ihrem "Ex-Schwager" Willi Gabalier auf dem Tanzparkett nichts geworden.  Ein weiteres heißes Eisen im Feuer ist Ex-Skistar Michaela Kirchgasser, die das Siegen in 283 Weltcup-Rennen bereits bestens trainiert hat. Gute Chancen auf einen Einzug ins...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
1

PVÖ-Landestanz
„Närrischer“ Fasching beim PVÖ-Landestanz

Ausgelassenes Faschingstreiben herrschte beim Landestanz des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg in der Tanzlounge des Tanzcafes Hieble in Dornbirn. PVÖ-Tanzleiter Julius Tomio konnte als musikalischen Leckerbissen die Stimmungsgaranten Rudi Bartolini und Schlumpf aufbieten. So ging beim samstäglichen PVÖ-Landestanz dann auch die Post ab. Weit über 100 Gäste genossen die Tanzparty des Pensionistenverbandes in vollen Zügen. Polonaise und „Hoch die Hände“ wechselten sich mit Evergreens und...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Pensionistenverband Vorarlberg

Jahreshauptversammlung
PVÖ Dornbirn ehrt verdiente Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung

Langjährige und verdiente Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Dornbirn freuten sich auf die Ehrungen, die ihnen vom PVÖ-Ortsvorstand überreicht wurden. Dies unternahmen die stellvertretenden Ortsvorsitzenden des PVÖ Dornbirn, Erich De Gaspari und Heinz Lochbihler, auf der Jahreshauptversammlung im Kolpinghaus. Den beiden assistierten dabei PVÖ-Landespräsident Manfred Lackner, Geschäftsführer Hubert Lötsch und StR Markus Fässler, die die Ehrenurkunden, Ehrennadeln und kleinen Präsente den...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Pensionistenverband Vorarlberg
#wirsind50000 (vl) Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann, Laurin Schwarzmann, Theresa Brandl mit Erna-Maria  | Foto: Stadt Dornbirn

Dornbirn wächst
50.000 Dornbirnerinnen und Dornbirner

Familie Schwarzmann/Brandl knacken die Hürde. Am Dienstag, dem 28. Jänner war es soweit: Dornbirn hat mit dem Zuzug und der Anmeldung der Familie Schwarzmann/Brandl erstmals 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Diesen stadtgeschichtlichen Meilenstein feiert Dornbirn gemeinsam mit der Bevölkerung: 50.000 Bürgerinnen und Bürger sind 50.000 Gesichter, 50.000 Geschichten und 50.000 Lieblingsplätze. Diese möchte die Stadt in den kommenden Wochen sammeln und erzählen. „Jede und Jeder dieser 50.000...

Richard Lugner präsentierte Lindsey Vonn als seinen diesjährigen Opernballgast. Am Foto mit seinem "Zebra" Karin Karrer. | Foto: Markus Spitzauer
2 1 5

Überraschung
Richard Lugners Opernballgast ist Lindsey Vonn

Mit Spannung  wurde die Bekanntgabe von Richard Lugners diesjährigem Opernballgast erwartet. WIEN. Der Society-Löwe wird diesmal mit der erfolgreichen Ex-Skirennläuferin Lindsey Vonn über die Stufen der Wiener Staatsoper schreiten. "Ich bin sehr glücklich über sie. Mir war wichtig, dass mein Gast deutsch spricht", sagt Lugner bei der Pressekonferrenz in der Lugner City. Die 35-jährige US-Amerikanerin schaffte eine beispielhafte Ski-Karriere und hält einige Rekorde inne. Mit 20 gewonnenen...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
1

Weihnachtsfeier
Festliches Weihnachten beim PVÖ Dornbirn

Unter dem Motto: ... „Weihnachten heißt, sich Zeit für Andere zu nehmen und gemeinsam miteinander zu verbringen ...“ konnte der Obmann des Pensionistenverbandes (PVÖ) Dornbirn, Manfred Spiess, zahlreiche Mitglieder des PVÖ Dornbirn zur Weihnachtsfeier begrüßen. Die Vorstandsmitglieder hatten bereits im Vorfeld den Saal geschmückt und luden mit einem weihnachtlichen Ambiente zum gemeinsamen Feiern ein. Alle Gäste wurden bereits am Eingang mit einem Aperitif herzlich willkommen geheißen....

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Pensionistenverband Vorarlberg
1

Weihnachtsfeier
Besinnliche Weihnachten beim PVÖ Hohenems

Alles gut vorbereitet hatten die Vorstandsmitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Hohenems um PVÖ-Obfrau Helene Weber, Gertraud Gmeiner und Horst Lechner, für die Weihnachtsfeier ihrer Mitglieder. Begrüßen konnte, die aufs Feiern eingestellten Pensionisten, Landesgeschäftsführer Hubert Lötsch. Ganz besonders willkommen geheißen wurden Bürgermeister Dieter Egger, Vizebürgermeister Bernhard Amann, Heinz Siutz (Wiener Städtische Versicherung) und Markus Maier (Andreas Hofer Immobilien), die...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Sieglinde Fitz-Grabher, 94 Jahre alt und Lustenauer Autorin, las dieser Tage aus ihrem neuesten Buch. | Foto: Marktgemeinde Lustenau

Wer rastet, der rostet
Viertes Buch mit 94 Jahren!

Sieglinde Fitz-Grabher las aus ihrem jüngsten Werk Sie ist Jahrgang 1925 und ist die erste Tochter des Heimatdichters Hannes Grabher. Jetzt hat sie mit 94 Jahren ihr nächstes Buch vorgestellt: Sieglinde Fitz-Grabher begeisterte im „W*ORT. 1976 (da war sie 51 Jahre alt) schrieb sie erstmals einen Text („Lustenauer Hochzeitsmesse“) zur Hochzeit einer ihrer Töchter. Nur drei Jahre später entstanden erste Mundartgedichte, bislang gab es drei Gedichtbände. Ihren vierten („Luschti und Fivol“) hat sie...

Anzeige
Der Wohl schönste Weihnachtsmarkt - tausende Kerzenlichter mitten im Wald | Foto: Baumkronenweg
2 11 20

Weihnachtsmarkt
Waldweihnacht am Baumkronenweg - Übernachtung für zwei Personen im Waldloft gewinnen

Wer sich auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen will, fühlt sich bei der Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing so richtig wohl. Nach einer kurzen Wanderung, begleitet von Kerzenlichter, erwartet die Besucher eine bezaubernder Weihnachtsmarkt. SCHÄRDING. Mehr als fünfzig Aussteller bieten eine breite Vielfalt an Kunsthandwerken, wo das Eine oder Andere Weihnachtsgeschenk ergattert werden kann. Pure AdventstimmungAuf der Bühne wird täglich Weihnachtsmusik live dargeboten. Für ein...

Die Stimmung war grandios beim restlos ausverkauften Milow-Konzert im Conrad Sohm in Dornbirn | Foto: Veranstalter
1 3

Drei Länder - ein Belgier
Milow zu Gast in Dornbirn

Fans aus Deutschland, der Schweiz und Österreich kamen ins Conrad Sohm Am Montag war der belgische Barde zu Gast im restlos ausverkauften Conrad Sohm. Schon die "Vorband" bestehend aus einem Mann "Georg auf Lieder" hat das Publikum richtig eingestimmt auf einen tollen Abend mit Milow und seiner Band. Milow selbst präsentierte Lieder aus den letzten 20 Jahren, wobei auch Songs aus der letzten Staffel von "Sing my Song"​ dabei waren. Diese wurden fast fehlerfrei auf Deutsch gesungen. Ein rundum...

Von links: Kulturgemeinderat und Vizebürgermeister Daniel Steinhofer, Galerieleiterin Claudia Voit, die Künstler Florian Huth und Simon Nagy, die interimistische Kulturamtsleiterin Daniela Fetz und Bürgermeister Kurt Fischer. | Foto: Miro Kuzmanovic

Junge Künstler im Fokus

Florian Nagy und Simon Huth in der Galerie Hollenstein Simon Huth und Florian Nagy, zwei junge Künstler, zeigen bis 27. Oktober in der Lustenauer Galerie Hollenstein das Ergebnis ihrer sommerlichen Arbeit in der neu eingerihteten „Residency“. Künstler Florian Huth und der Kulturwissenschaftler Florian Nagy haben den ganzen Sommer über gemeinsam gearbeitet und die Ausstellung „Etc“ vorbereitet, die dieser Tage eröffnet wurde und bis 27. Oktober zu sehen ist. Bei der Eröffnung durch Bürgermeister...

LTP Sonderegger gratuliert HTL Dornbirn zum „Botschafter-Zertifikat“ | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Rastegar

LTP Sonderegger gratuliert HTL Dornbirn zum „Botschafter-Zertifikat“
HTL Dornbirn erfüllt Kriterien einer „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“

Landtagspräsident Harald Sonderegger freut sich, dass eine ganz besondere Auszeichnung an eine Vorarlberger Schule gingAm Montag, 30. September wurde der HTL Dornbirn in Wien – als einer von 21 Schulen österreichweit – das Zertifikat „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ überreicht. „Dieses Zertifikat verdeutlicht das außergewöhnliche Engagement der Schule für die Integration der Themen Europa und europäische Demokratie in den Schulalltag. Die Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht,...

Bürgermeisterin von Dornbirn Andrea Kaufmann zu "ihrer" Stadt: Ich liebe die Stadt und ihre Menschen. Sie sind offenherzig, bodenständig, schauen aufeinander und sind vor allem an guten Lösungen interessiert. | Foto: Stadt Dornbirn

Stadt Dornbirn als Zugpferd
Invest in die Stadt und Menschen

Bürgermeisterin Andrea Kaufmann über ihre Stadt und als Bürgerin Dornbirns Seit sechs Jahren ist die gebürtige Dornbirnerin das Stadtoberhaupt. Welche Wünsche und Ziele hat Andrea Kaufmann? Von Christian Marold RZ: Frau Bürgermeisterin Kaufmann – zwei wesentliche Ereignisse stehen für die Stadt Dornbirn an. Zum einen die Weltgymnaestrada 2019 mit der Eröffnung kommenden Sonntag und zum anderen ist Dornbirn quasi das Zugpferd für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2024. Diese Entwicklung und...

Anzeige
25 Jahre Die jungen Zillertaler – das wird beim 20. JUZIopenair von 15. bis 18. August gefeiert. Für 17. August verlosen wir Konzerttickets.  | Foto: Die jungen Zillertaler
4 3

25 Jahre Die jungen Zillertaler & 20. JUZIopenair – Aktion beendet
10x2 Konzertkarten für Die jungen Zillertaler am 17. August im Zillertal gewinnen!

STRASS. Auf geht's zur großen Musik-Party mit den JUZIs! Die jungen Zillertaler feiern Jubiläum. Die Party des Jahres steigt am 17. August in Strass im Zillertal. Wir verlosen 10x2 Karten fürs große Open Air in Strass im Zillertal. Das Jubiläums-Konzert der JUZIs beginnt kurz nach 21 Uhr. Schon am Nachmittag (Einlass 15 Uhr) werden die musikalischen Gäste der JUZIs für beste Stimmung sorgen. Musikalische Unterhaltung vom FeinstenMit dabei sind: voXXclub, Marc Pircher, Die Paldauer, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Autor Jürgen-Thomas Ernst im Gespräch mit Schülern der 3a, Daniela Egger im Einzelgespräch mit einem jungen Autor: Das Projekt Schulhausromane kam bestens an. | Foto:  Mittelschule Rheindorf
2

Kinder schreiben für Kinder
Drei Autoren und viele Kinder

Drittklässler der Mittellschule Rheindorf Lustenau schrieben drei Romane Drei Autoren, Daniela Egger, Muhammad Ali Bas und Jürgen- Thomas Ernst, motivierten von April bis Ende Mai die Drittklässler der Mittelschule Rhein- dorf Lustenau zum kollektiven Schreiben. Herausgekommen sind drei Schulromane, die nun vorgestellt wurden. Die Schulroman-Idee stammt aus Zürich und als Elternverein und das W*ORT-Team über das Literatur:vorarlberg netzwerk davon erfahren hatten, dauerte es nicht lange bis...

Herbert Rauch: Ein leidenschaftlicher Sammler alter Radios und Grammophone. | Foto: Marktgemeinde Lustenau
2

Turn on the Radio!
Herbert Rauch feierte mit Gästen

Seit 20 Jahren betreibt der umtriebige Lustenauer das Radiomuseum 550 Sammlerstücke aus der ganzen Welt hat er zusammen getragen - das 20-Jahr-Jubiläum hat Radiomuseums-Gründer Herbert Rauch mit zahlreichen Gästen gefeiert. Besucher des Radiomuseums in Lustenau staunen, was sie da alles zu sehen bekommen! Von ausgefallenen Kofferradios über Musikboxen, Dampfradios und vieles mehr präsentiert Herbert Rauch in der Hofsteigstraße, wo er erst unlängst eine neue Heimat gefunden hat, nachdem der...

Ein Politiker mit Mesnchlickeit und Visionen: Altbürgermeister Wolfgang Rümmele verstarb im Alter von 72 Jahren | Foto: VLK

Dornbirns Altbürgermeister Wolfgang Rümmele
Eine Persönlichkeit mit Gespür für das Volk

Landeshauptmann würdigt anlässlich des Ablebens die vielfältigen Leistungen und Verdienste des langjährigen Dornbirner Stadtoberhaupts Wolfgang Rümmele Nach dem Ableben von Dornbirns Altbürgermeister Wolfgang Rümmele hat in einer ersten Reaktion auch Landeshauptmann Markus Wallner sein "tief empfundenes Mitgefühl" ausgedrückt. "Unsere Gedanken sind bei der Familie sowie allen Angehörigen", sagte Wallner. Vorarlberg habe eine "große Persönlichkeit verloren, die im politischen Einsatz mit...

Straßenmusiker sind in Hohenems willkommen und können immer mittwochs an zwölf Plätzen auftreten. | Foto: Stadt Hohenems

Musikszene in Hohenems
Straßenmusiker willkommen

Hohenems fördert die Szene - Auftritte immer mittwochs Nur in ganz wenigen Städten Vorarlbergs sind sie herzlich willkommen. Hohenems geht einen anderen Weg und lädt Straßenmusiker ein, aufzutreten. An mehr als zwölf Standorten können die Musiker auftreten, ab 18 Uhr sollen sie für Stimmung in der Stadt sorgen. „Unser Ziel ist es, eine lebendige Straßenmusik- szene zu entwickeln“, erklärt der Obmann des Fördervereins für die Livemusikkultur, Johannes Neumayer. Der Verein organisisiert sowie...

Die „Gigagampfa“ ist Teil der Kunstinstallation von Roland Adlassnigg auf der Burgruine Alt-Ems. | Foto: Verkehrsverein

Kunst am Berg
Adlassnigg am Schlossberg

Kunstinstallation auf der Burgruine Alt-Ems vor der Eröffnung Zeitgenössische Kunst auf der Burgruine Alt-Ems hat längst Tradition. Am Samstag wird die sechste eröffnet, der Bildhauer Roland Adlassnigg stellt sein mehrteiliges Werk aus. „Work-Life-Balance“ nennt sich das mehrteilige Werk, mit dem der Rankweiler Künstler auf der Burgruine vertreten ist. „Work-Life-Balance“ steht dabei für den Zustand, der den Einklang von Arbeits- und Privatleben sucht - mit seiner Kunstinstallation, die in den...

Der Bildungsstandort Hohenems wird weiter ausgebaut. Der Neubau der Volksschule im Schwefel (für 300 Kinder) schreitet zügig voran, 19 Millionen wird die moderne Schule kosten. | Foto: Stadt Hohenems
2

Bildungsleitlinien in Hohenems
Bildungskonzept entwickelt

Hohenems hat Leitlinien, Ziele und Maßnahmen für die Zukunft beschlossen Vorhandene Konzepte mit neuen Ideen verbinden: Das war das Ziel, das die Arbeitsgruppe Hohenemser Bildungspolitik in den letzten Monaten umgesetzt hat. Sechs zentrale Themen werden dabei verfolgt. Bildungskultur entwickeln, die Stadt als Bildungsort gestalteten, Chancen für alle ermöglichen, die Bildungsanbieter unterstützen und vernetzen, Talente fördern und lebensbegleitendes Lernen ermöglichen: Mit dem Konzept hat...

Künstler Marbod Fritsch wurde mit der Gestaltung des BSBZ beauftragt. | Foto: Marbod Fritsch

Ein etwas anderer Innenhof in Hohenems
Kunst von Fritsch beim BSBZ

Konzeptkünstler gestaltet den Innenhof in Hohenems Das Bäuerliche Schul- und Bildungszentrum (BSBZ) wird mit einem Zubau erweitert. Für die künstlicherische Gestaltung des neuen Innenhofs wurde der Bregenzer Konzeptkünstler Marbod Fritsch beauftragt. Entstanden ist dabei ein Projekt, an dem Künstler sowie Schüler mitgearbeitet haben. Bei jedem Hochbauvorhaben des Landes wird ein Prozent der Nettoerrichtungssumme für eine künstlerische Gestaltung aufgewendet. Dazu schreibt das Land jeweils...

Staatssekretärin Edtstadler überreichte die Einladung zur Preisverleihung in Wien (im Bild v.l.: Bürgermeister Christian Loacker, Kolpinghaus Götzis-Geschäftsführerin Sina Escher, Julian Satler, Staatssekretärin Karoline Edtstadler und Landesrat Christian Gantner) | Foto: VLK/Bernd Hofmeister

"Zivildiener des Jahres 2018"
Würdigung durch Staatssekretärin Edtstadler

Dornbirner Julian Satler ist Vorarlbergs "Zivildiener des Jahres 2018" Im Rahmen ihres Vorarlberg-Besuches hat die Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres, Karoline Edtstadler, am Freitag (22. März) den Dornbirner Julian Satler als Vorarlbergs "Zivildiener des Jahres 2018" ausgezeichnet. Der heute 21-jährige Satler absolvierte seinen Zivildienst im Kolpinghaus Götzis, wo sein Engagement weit über das geforderte Maß hinausreichte. Als erster Gratulant stellte sich Landesrat Christian...

Abteilungsvorstand Norbert Lenz (HTL Dornbirn), Udo Filzmaier (S.I.E.) und Bürgermeister Kurt Fischer sahen den jungen Programmierern über die Schultern. | Foto: Marktgemeinde Lustenau
2

"Code4Kids"
Faszinierendes Pilotprojekt

Über die Aktion „Code4Kids“ erlernen Volksschulkinder das Programmieren Spielerisch Programmieren erlernen: Das Pilotprojekt in den Volksschulen im Bezirk Dornbirn nennt sich „Code4Kids“, in die Rolle von Lehrern schlüpfen Maturanten der HTL Dornbirn. Einer der Initiatoren kommt aus Lustenau: S.I.E.Chef Udo Filzmaier. Gemeinsam mit Vertretern der WKV, StarsMedia und der HTL Dornbirn entwickelte Filzmaier im letzten Jahr das Pilotprojekt. Er ist überzeugt, dass es wichtig ist, Kinder möglichst...

Die besten Solisten (Bild links) und Ensembles (Bild rechts). | Foto: Musikschule/Liebhart
2

Talenteförderung
Ein Abend der Talente

Musikschule Lustenau organisierte Wettbewerb und Abendkonzert Mit Rekordzahlen aufwarten kann die Rheintalische Musikschule in Lustenau - der achte Förderpreis-Wettbewerb wurde wieder zur Leistungsschau. Mit 33 jungen Solisten sowie neun Ensembles mit 30 Musikern waren noch nie so viele Talente am Wertungstag im Einsatz und gaben zum Abschluss auch noch interessante Konzerte. Unter dem Juryvorsitz von Direktorin Doris Glatter-Götz beurteilten Profis wie Birgit Plankel und Professor Thomas...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.