"Code4Kids"
Faszinierendes Pilotprojekt

Abteilungsvorstand Norbert Lenz (HTL Dornbirn), Udo Filzmaier (S.I.E.) und Bürgermeister Kurt Fischer sahen den jungen Programmierern über die Schultern. | Foto: Marktgemeinde Lustenau
2Bilder
  • Abteilungsvorstand Norbert Lenz (HTL Dornbirn), Udo Filzmaier (S.I.E.) und Bürgermeister Kurt Fischer sahen den jungen Programmierern über die Schultern.
  • Foto: Marktgemeinde Lustenau
  • hochgeladen von Christian Marold

Über die Aktion „Code4Kids“ erlernen Volksschulkinder das Programmieren

Spielerisch Programmieren erlernen: Das Pilotprojekt in den Volksschulen im Bezirk Dornbirn nennt sich „Code4Kids“, in die Rolle von Lehrern schlüpfen Maturanten der HTL Dornbirn. Einer der Initiatoren kommt aus Lustenau: S.I.E.Chef Udo Filzmaier.

Gemeinsam mit Vertretern der WKV, StarsMedia und der HTL Dornbirn entwickelte Filzmaier im letzten Jahr das Pilotprojekt. Er ist überzeugt, dass es wichtig ist, Kinder möglichst früh mit digitalen Technologien vertraut zu machen und ihnen eine Hemmschwelle zu nehmen. Bürgermeister Kurt Fischer und dessen Kollegen unterstützten das Projekt ebenfalls von Beginn an: „Über ein digitales Grundverständnis und Know-how zu verfügen, wird immer wichtiger. ‘Code4Kids’ öffnet den Kindern die Türe und lädt dazu ein, neue Fähig- und Fertigkeiten zu erlernen und die Grundlagen des Programmierens spielerisch zu verinnerlichen. Faszinierend für die Kleinen ist auch der direkte Kontakt zu den ‚jungen Lehrern‘, den HTL-Maturanten, die bei Code4Kids in diese neue Rolle schlüpfen.”

Professor Mag. Norbert Lenz ist an der HTL Abteilungsvorstand Wirtschaftsingenieure/Betriebsinformatik und ebenfalls einer der Initiatoren von Code4Kids. Unter seiner Ägide wird nun das Projekt abgewickelt. Er ist überzeugt: “Jedes Kind soll später bei der Arbeitssuche dieselben Chancen bekommen, hier sind auch die Ausbildungsstätten gefordert. Daher ist vor allem die digitale Bildung zentral, denn in 10 Jahren wird es in allen Berufen digitale Fähigkeiten brauchen. Gerade in Vorarlberg bestehen hier große Chancen. Bei Code4Kids entwickeln die Kinder Lust an der Gestaltung einfacher Programme.“ „Kinder haben ständig mit digitalen Medien zu tun, sind aber oft passive Konsumenten”, so Christoph Wund, Direktor der Volksschule Lustenau Kirchdorf. Koordiniert wird das Projekt vom BIFO, Partner sind auch die PH und die Bildungsdirektion des Landes, im gesamten Bezirk beteiligen sich 20 Schulen an dieser Offensive.

Abteilungsvorstand Norbert Lenz (HTL Dornbirn), Udo Filzmaier (S.I.E.) und Bürgermeister Kurt Fischer sahen den jungen Programmierern über die Schultern. | Foto: Marktgemeinde Lustenau
Die Volksschülerin Sara und ihr Coach, der HTL-Maturant Micha Panzenböck beim Programmieren.  | Foto: Marktgemeinde Lustenau
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.