Vorarlberg - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Abschiebung trotz Arbeit
Eine Stimme für Yunus und Bilal

Seit 2022 betreibt Mehmet Tag in der Bregenzer Achsiedlung den „Lider Supermarkt“, ein türkisches Lebensmittelgeschäft mit acht Mitarbeitenden – alle mit Migrationshintergrund. Zwei davon droht nun die Abschiebung. „Ich habe meinen Metzger an Europas Flüchtlingspolitik verloren“, sagt der 35-jährige Unternehmer. Gemeint ist Bilal D., Anfang 20, ausgebildeter Metzger – ein Mangelberuf. Seit Januar 2025 arbeitete er im „Lider Supermarkt“. Trotz Arbeitserlaubnis erhielt er im Juni einen zweiten...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha

Heimhelfer Abschluss
14 Zertifikate überreicht

Strahlende Gesichter, herzliche Gratulationen und ein Gefühl von Aufbruch prägten die feierliche Zertifikatsverleihung im SeneCura Sozialzentrum Laurentius-Park Bludenz. Vierzehn frisch qualifizierte Heimhelfer haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – ein wichtiger Schritt für die persönliche Zukunft und die professionelle Pflege in der Region. Der Lehrgang, organisiert in Kooperation mit der EMG-Akademie, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, der connexia sowie dem AMS und...

Lehre und Matura
29 Maturazeugnisse übergeben

Vorarlbergs Vorzeige-Lehrlinge haben die Schlussetappe gemeistert und erhielten, worauf sie jahrelang gearbeitet haben: ihre Maturazeugnisse. Während die Fächer Deutsch und Englisch bereits im Vorjahr an den Volkshochschulen Bregenz und Bludenz erfolgreich abgeschlossen wurden, haben nun 29 Lehrabsolvierende auch in Mathematik und den Fachbereichen die Reifeprüfung bestanden. Vorarlberger Lehrlingsmodell Damit war die Voraussetzung zum Abschluss der Berufsreifeprüfung erfüllt. Michael Grabher,...

Der Hauptpreis ging an das Frauenmuseum Hittisau und Lechmuseum. Im Bild Stefania Pitscheider Soraperra und Monika Gärtner. | Foto: Treffpunkt.Tourismus/Vmathis.studio
5

Tourismusspreis 2025
Branchentreff Tourismus

Der Treffpunkt.Tourismus gilt als jährlicher Fixpunkt für die Branche. Dieses Mal lud Vorarlberg Tourismus in den Angelika Kauffmann Saal nach Schwarzenberg. Zunächst schwärmten die Besuchenden zu sieben Exkursionen aus, um zu erfahren, wie diese „Gastgeben auf Vorarlberger Art“ und die Tourismusstrategie 2030 leben. Hosts waren Tourismusdirektor Christian Schützinger, Marketingleiterin Alexandra Dittrich und weitere Mitarbeitende des Unternehmens. Im Café Angelikahöhe erzählten etwa Hanna...

Neu ausgebildete Heimhelferinnen
20 erfolgreiche Abschlüsse

Am 11. Juni erhielten 20 Personen ihr Zeugnis zum erfolgreichen Abschluss der Heimhilfe-Ausbildung. Der Abschluss befähigt die Teilnehmer zur Unterstützung von pflegebedürftigen Personen – und das sowohl zuhause als auch im stationären Bereich. Landesrätin Martina Rüscher: „Die Absolventinnen übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag, um Menschen mit Betreuungsbedarf in ihrer Selbständigkeit zu fördern sowie bei den Aktivitäten des täglichen...

Dank für langjährige Verdienste an Vorarlbergs Schulen: Feierliche Verabschiedung von Pädagogen in den Ruhestand. © 
 | Foto: © Land Vorarlberg / 7PRO.TV
3

Feierliche Verabschiedung von Pädagogen
Wohlverdienter Ruhestand für rund 100 Lehrer

Am 13. Juni wurden rund 100 Pädagogen aus ganz Vorarlberg in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Pädagogen am Freitag, 13. Juni im Montfortsaal des Landhauses Bregenz von Landesrätin Schöbi-Fink und Bildungsdirektor Heiko Richter Dekrete überreicht. Rund 100 Lehrpersonen sowie Vertreter der Bildungsdirektion und der Personalvertretung nahmen an der feierlichen Veranstaltung teil. Landesrätin Schöbi-Fink dankte den Lehrpersonen für ihren...

Vorstand Lebenshilfe Vorarlberg | Foto:  Dietmar Mathis
2

Adriane Feurstein Präsidentin Verein
Wechsel Lebenshilfe Vorarlberg

Die 54. Jahreshauptversammlung des Vereins Lebenshilfe Vorarlberg im Löwensaal in Hohenems stand ganz im Zeichen der Veränderung. Günther Hirschfeld legte sein Amt als Präsident nieder. Zu seiner Nachfolgerin wurde Adriane Feurstein gewählt, außerdem wurden neue Vorstandsmitglieder bestellt. Günther Hirschfeld, Jurist und Vorstand der Raiffeisenbank Vorderland, war ab Oktober 2021 zunächst Mitglied im Aufsichtsrat der Lebenshilfe Vorarlberg GmbH. Im Juni 2023 übernahm er mit großem Einsatz die...

Vorarlberger Wissenschaftspreis 2025
Geht an Bregenzer Germanisten

Der Vorarlberger Wissenschaftspreis 2025 wird an den Bregenzer Germanisten Christoph König verliehen. König ist einer der wirkungsmächtigsten Germanisten der Gegenwart: Das von ihm herausgegebene „Internationale Germanistenlexikon 1800-1950“ ist das Referenzwerk auf dem Gebiet der Wissenschaftsgeschichte der Germanistik. Zahlreiche weitere Publikationen untermauern seinen Rang als wissenschaftliches Schwergewicht. WürdigungspreisDer Würdigungspreis wird an die Ernährungswissenschafterin Regine...

Die besten Maturaarbeiten
14 Absolventen erhielten Auszeichnung

Die Bildungsdirektion zeichnet jährlich die besten Maturaarbeiten aus, um die Leistungen der Schülerinnen und Schüler zu würdigen. Kürzlich fand in der Landesbibliothek die feierliche Prämierung statt. 14 Maturantinnen und Maturanten aus Gymnasien und Berufsbildenden Höheren Schulen wurden von Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink und Bildungsdirektor Heiko Richter ausgezeichnet: „Diese Arbeiten sind nicht nur ein Beweis für die hohe Qualität unserer Bildungseinrichtungen, sondern auch für...

„Känguru der Mathematik 2025“ Vorarlberger Schüler ausgezeichnet | Foto: Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister
2

„Känguru der Mathematik 2025“
Vorarlberger Schüler ausgezeichnet

Über 100.000 Teilnehmer aus ganz Österreich stellten sich Wettbewerb „Känguru der Mathematik 2025“. Die Sieger wurden am 3. Juni 2025 im Landhaus Bregenz ausgezeichnet. Der Wettbewerb "Känguru der Mathematik", der jährlich am 3. Donnerstag im März in über 50 Ländern stattfindet, hat sich als fester Bestandteil des Schuljahres etabliert. Besonders erfreulich ist, dass der Wettbewerb nicht nur die mathematischen Fähigkeiten der Schüler fördert, sondern auch das Interesse an Mathematik weckt....

Im Palais Ferstel wurde das Tanzbein geschwungen.  | Foto: VViW
3

Ball der Vorarlberger 2025
Region amKumma tanzte in Wien

Traditionell fand kürzlich im prachtvollen Palais Ferstel in Wien der diesjährige Ball der Vorarlberger statt und auch die Region amKumma war prominent vertreten: Eine Delegation von 75 Gästen reiste an, um am „Ländle-Ball“ teilzunehmen. Traditionell eröffnete die renommierte Tanzschule Schäfer-Elmayer den Ballabend, der Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus ganz Vorarlberg anzog. Die festliche Stimmung, das elegante Ambiente und die zauberhafte Musik schufen einen unvergesslichen...

Das Vorarlberger Gewerbe und Handwerk feiert 133 neue Meister und Meisterinnen.  | Foto: WKV/Eva Rauch
2

133 Meisterbriefe wurden in Götzis verliehen
Aus Leidenschaft wird Meister

Im festlichen Rahmen der Kulturbühne AmBach in Götzis wurden kürzlich die neuen Meisterinnen und Meister des Vorarlberger Gewerbe und Handwerks geehrt. Spartenobmann Bernhard Feigl : „Ein Meistertitel ist weit mehr als ein Zertifikat – er steht für höchste handwerkliche Qualität, fundierte Ausbildung und echte unternehmerische Kompetenz. Hinter jedem dieser Briefe steckt jahrelange Praxis, theoretisches Fachwissen und nicht zuletzt enorme Disziplin und Einsatzbereitschaft. Mit dem Meisterbrief...

Tiere lieben heißt Tiere verstehen "Pet Buddy"
 | Foto:  Land Vorarlberg/B. Hofmeister
3

Ausbildung zum „Pet Buddy“ für Vorarlberger Kinder
Vorarlberger Volksschulklassen dabei

Tiere zu verstehen ist ein geheimer Traum viele Kinder, der für zehn Vorarlberger Volksschulklassen jetzt wahr wurde. Beim Kurs „Pet Buddy“ (deutsch: Kumpel für Tiere) erfahren die Kinder, was sich Tiere von den Menschen wünschen. Sie lernen die Bedürfnisse von Hund, Katze, Vogel & Co. kennen und üben, wie sie sich verhalten sollen, damit sich Tiere in ihrer Nähe wohlfühlen. Landesrätin Martina Rüscher unterstützt diese Initiative und besuchte vergangenen Donnerstag, 22. Mai den „Pet...

Foto: AK-Vorarlberg
4

AK Schifffahrt für Menschen mit Behinderung
Mehr als 700 Passagiere an Bord der MS Vorarlberg

Die AK Schifffahrt ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Arbeiterkammer Vorarlberg und hat bis heute nichts von ihrer Magie verloren. Sozialeinrichtungen aus dem ganzen Land nutzten am Dienstag, 27.5. wieder die Gelegenheit, einen Tag auf dem Bodensee zu verbringen. Wenn das Schiffshorn ertönt und die MS Vorarlberg in See sticht, steigt bei Menschen aus dem ganzen Land die Vorfreude. Seit 1979 veranstaltet die Arbeiterkammer Vorarlberg die AK Schifffahrt für Menschen...

London Art Biennale 2025 mit Karl Pont
Ländle-Künstler an der Kings-Road

Künstler Karl Pont wurde mit seinem Werk „The Lines of the City“ Mitte Juli zur Teilnahme an der renommierten London Art Biennale 2025 eingeladen. Karl Ponts Fotografie „The Lines of the City“ entstand während einer Autofahrt durch einen Tunnel in Vorarlberg. Aus einem flüchtigen Moment wurde ein kraftvolles Bild, das die Dynamik des städtischen Lebens auf eindrucksvolle Weise einfängt. Linien ziehen sich wie Ströme durch das Bild, verschmelzen mit Licht und Bewegung. Ein Sinnbild für die...

Inklusionshelden 2025 gesucht | Foto: look-studio
2

Inklusionshelden 2025 gesucht
Nominierungen bis zum 15. Juni möglich

Heuer rückt die Landesinitiative „Mit uns, nicht für uns“ das Thema „inklusive Arbeit" in den Mittelpunkt. Gesucht werden die stillen Heldinnen und Helden des Alltags – Menschen, die mit kleinen Gesten oder großen Taten dazu beitragen, eine inklusivere Arbeitswelt zu schaffen. Täglich setzen sich zahlreiche Menschen mit großer Hingabe für mehr Inklusion und den Abbau von Barrieren ein – oft ohne große Aufmerksamkeit. Mit der Kampagne unter dem Leitsatz „Mit uns, nicht für uns“ soll der Blick...

Toni Honsig gratulierte Christoph Berger zum Gewinn der Auszeichnung. | Foto: Markus Kahrer
37

Genussregionen vereint
Röschitz Mittelpunkt des kulinarischen Austausch

Wenn Wein auf Käse trifft, wird aus Genuss echte Leidenschaft – und Röschitz steht dabei im Mittelpunkt. Der „Wäldar Win“ bringt die besten Seiten zweier Regionen zusammen und zeigt, wie stark Tradition verbinden kann. Ein Fest für alle Sinne – mit viel Herz, Geschmack und Geschichte. RÖSCHITZ. Wenn Tradition auf Leidenschaft trifft, entsteht etwas ganz Besonderes – so wie beim „Wäldar Win 2025“. In Röschitz, mitten im Herzen des Weinviertels, wurde die diesjährige Auszeichnung verliehen – und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Helmut Köb blickte am 3. Mai 1945 genau aus diesem Erker Fenster in der Stadt Feldkirch und beobachtete das Kriegsende. Seine Erinnerungen hat er schriftlich in Mundart festgehalten. | Foto: Köb/privat
2

3. Mai 1945
Einmarsch der Franzosen miterlebt

Helmut Köb erlebte als Kind in Feldkirch den Einmarsch der Franzosen und somit das Kriegsende. Am 3. Mai jähren sich seine Erinnerungen zum 80. Mal. In „seinem“ Feldkircher Dialekt hält er seine Erinnerungen fest: 3. MAI 1945 Imarsch vo dr Franzosa. Mir mond hüt nett i d Schual, wail dr Kriag us ischt und dia frömda Soldata kommand zu Üs. I dr Stadt ischas roass rüabig. Abr plözle hört ma viil Motoralärm und gwaltigs Kracha. I gang zum Feanstr im Ärker und will dött ußeluaga. D‘Mamma hat gseet,...

„Rankler für Rankler“
87.572 Euro an Spenden

Vor vier Jahren wurde aus dem Ortshilfswerk Rankweil das Konzept „Rankler für Rankler“ entwickelt. Seither wurden 87.572 Euro an Spenden eingenommen. Von den eingenommenen 87.572 Euro wurden 68.320 Euro zielgerichtet eingesetzt – nämlich für Rankweiler in schwierigen Lebenslagen. Die Initiative „Rankler für Rankler“ unterstützt in Rankweil lebende Menschen, die in schwierige Lebenssituationen geraten sind. Kein Kind kann sich die Familie aussuchen, in die es hinein geboren wird, deshalb liegt...

Lehrabschlussfeier 2025  | Foto: Eva Rauch
3

830! Lehrabschlüsse im Land gefeiert
Sparte Gewerbe & Handwerk

Der Fachkräftenachwuchs der Sparte Gewerbe & Handwerk feierte im Festspielhaus ihren Lehrabschluss. Im vergangenen Jahr haben 830 junge Frauen und Männer ihre Lehre in über 60 verschiedenen Lehrberufen im Gewerbe und Handwerk erfolgreich abgeschlossen, 92 davon mit Auszeichnung. Diese wurden neben dem klassischen "Freispruch" noch gesondert geehrt. Neben 600 Gästen waren auch WKV-Präsident Karlheinz Kopf, LR Christian Gantner, WKV-Direktor Christoph Jenny, Spartenobmann Bernhard Feigl,...

Günther J. Wolf verstroben | Foto: Karl-Rudolf Huber
2

Nachruf Günther J. Wolf
Trauer um „Mister Anzeiger“

Der bekannte Journalist und Autor Günther J. Wolf ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Jahrzehnte kommentierte er das aktuelle Geschehen im Bludenzer Anzeiger als Chefredakteur und zuletzt als „Commentatore“. Wer ihn kannte, wusste, dass man es mit einem unermüdlichen Kämpfer für den objektiven Journalismus zu tun hat. Das Land und insbesondere Bludenz hat einen vorausdenkenden, leidenschaftlichen Journalisten, Autor, Kulturmanager und lieben Menschen verloren. Zur PersonGünther J. Wolf wurde...

Tolle Stimmung bei der Scheckübergabe des Benefiz-Eishockeyspiels in der Dornbirner  | Foto: VorderlandHUS
2

63.000 Euro für kranke Kinder
Wahnsinns Zusammenarbeit von Polizei und Spital

Sage und schreibe 62.500 Euro an Spenden für schwerkranke Kinder brachte in diesem Jahr das Benefiz-Eishockeyspiel zwischen dem Dornbirner Krankenhaus und der örtlichen Bundespolizei. In der Museumsbar der Mohrenbrauerei konnte Gastgeber Günter Brunner dabei auch zahlreiche Sponsoren und Unterstützer begrüßen. So freuten sich Peter Neier (Verwaltungsdirektor KH Dornbirn), Kurt Dietrich (Personalvertretung KH Dornbirn), Uta Bachmann (LPD Vorarlberg), Matthias Ortner (SPAR Vorarlberg), Soraya...

Erste Bezirkshauptfrau in Vorarlberg
Claudia Feurstein ab 1. März Bezirkshauptfrau in Dornbirn

Die Vorarlberger Landesregierung hat am 4. Februar 2025 Claudia Feurstein, Leiterin der Abteilung Polizei an der BH Dornbirn, zur künftigen Bezirkshauptfrau von Dornbirn bestellt. Claudia Feurstein, Jahrgang 1973, trat im Dezember 1998 nach ihrem Gerichtspraktikum in den Landesdienst, im März 2005 übernahm sie die Leitung der Abteilung Polizei an der BH Dornbirn und ist daher eine erfahrene Führungskraft für die Bezirkshauptmannschaft Dornbirn, ist auch Landeshauptmann Wallner und...

Ausmusterung Polizei
Überdurchschnittliche Leistungen

Mit der Lehrgangsabschlussfeier am 31. Januar 2025 schlossen 15 Polizistinnen und Polizisten ihre theoretische Ausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Gisingen/Feldkirch ab. Fünf Frauen und neun Männer im Alter zwischen 20 und 35 Jahren verstärkenab sofort die Vorarlberger Polizeiinspektionen. Eine Aspirantin verrichtet ihren Dienst zukünftig für die Stadtpolizei in Bregenz. Überdurchschnittliche Leistungen Landespolizeidirektorin Uta Bachmann, Schulkommandant Thomas Hopfner und...

Es wird wegen betrügerischer Krida, also des Herbeiführens der Zahlungsunfähigkeit zum Schaden von Gläubigerinnen und Gläubigern, ermittelt.  | Foto: Leisure Communications
4

Neuer Standort
Martin Ho eröffnet im November erstes Lokal in Dubai

Der einstige Wiener Star-Gastronom Martin Ho plant die Eröffnung seines ersten internationalen Restaurants in Dubai. Medienberichten zufolge, soll auch eine Rückkehr nach Wien vorgesehen sein. Gegen Ho wird weiterhin ermittelt. WIEN/DUBAI. Es soll die erste Eröffnung von vielen sein: Zum 20-jährigen Geburtstag der DOTS GROUP starten in Dubai die Bauarbeiten für das erste Lokal von Martin Ho außerhalb von Österreich. Das DOTS DXB wird im Al Fattan Currency Building errichtet und soll am 12....

  • Sophie Wagner
Im italenischen Ort Porto Sant'Elpidio kam Extremsportler Felix Baumgartner am Donnerstagnachmittag ums Leben. | Foto:  Kyle Gustafson / Zuma / picturedesk.com
1 2 11

Felix Baumgartner
Obduktion soll Absturzursache in Italien klären

Nach dem tödlichen Absturz von Felix Baumgartner in Italien soll eine Obduktion in Fermo klären, wie es zu dem Unglück gekommen ist. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass eine Kamera am Paragleiter in den Propeller geraten und so den Absturz ausgelöst haben könnte. Ebenfalls soll so aber geklärt werden, ob Baumgartner schon vor dem Absturz verstorben ist. ÖSTERREICH. Nach dem tragischen Absturz des österreichischen Extremsportlers Felix Baumgartner am vergangenen Donnerstag in Italien wird...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach mehr als zwei Jahrzehnten als TV-Analytiker beim ORF wird sich Herbert Prohaska zurückziehen.  | Foto:  WERNER KERSCHBAUMMAYR / fotokerschi / picturedesk.com
3

"Bin 70 und fühle mich auch so"
Herbert Prohaska verlässt 2026 den ORF

Herbert Prohaska kündigte an, sich nach der Fußball-WM 2026 aus seiner Rolle als ORF-Analytiker zurückzuziehen, vor allem aus Altersgründen. Der ORF plant wohl bereits mit einem prominenten Nachfolger aus dem Kreis früherer WM-Spieler. ÖSTERREICH. Nach mehr als zwei Jahrzehnten als TV-Analytiker beim ORF wird sich Herbert Prohaska zurückziehen. Im Gespräch mit dem Magazin "profil" kündigte der frühere ÖFB-Teamspieler und Trainer überraschend an, dass er nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2026...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Staatsanwaltschaft in Fermo ermittelt, ob eine am Motorparaglider befestigte Kamera zum Absturz von Felix Baumgartner geführt hat, bei dem er ums Leben kam. (Symbolbild) | Foto: Facebook/Felix Baumgartner
6

Unfall von Felix Baumgartner
Kamera am Gleitschirm als mögliche Ursache

Die Staatsanwaltschaft in Fermo ermittelt, ob eine am Motorparaglider befestigte Kamera zum Absturz von Felix Baumgartner geführt hat, bei dem er ums Leben kam. Die Untersuchungen, einschließlich eines technischen Gutachtens und der Auswertung von Bodycam-Aufnahmen, laufen noch, während die Obduktionsergebnisse und die Freigabe der Leiche zur Bestattung ausstehen. ÖSTERREICH. Die Staatsanwaltschaft der Stadt Fermo in Mittelitalien ermittelt zur Todesursache des Extremsportlers Felix...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.