Vorarlberg - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Schlafes Bruder  | Foto: Croco Filmverleih Vertrieb GmbH
4

30 Jahre "Schlafes Bruder"
Jubiläum wird im Montafon gefeiert

Vor 30 Jahren wurde im Montafon mit Schlafes Bruder Filmgeschichte geschrieben. Grund genug dieses Jubiläum zu feiern. Inmitten der eindrucksvollen Landschaft des Garneratals in Gaschurn entstand 1995 der Spielfilm Schlafes Bruder, basierend auf dem gleichnamigen Roman des Vorarlberger Autors Robert Schneider, Verfilmt von Joseph Vilsmaier. Joseph Vilsmaier entwickelte sich die Verfilmung zur preisgekrönten internationalen Kinoerfolgsgeschichte – intensiv, kompromisslos und emotional bewegend....

Kultursommer Bregenz 2025
Vielfältiges Sommerprogramm

Unter dem diesjährigen Motto „Missing Link – verbindende Rituale“ lädt der Kultursommer der Landeshauptstadt Bregenz zu einem vielfältigen Kulturprogramm ein. Über mehrere Wochen hinweg vernetzt das Format Künstler:innen, Kulturschaffende, Institutionen und Initiativen – und schafft mit Ausstellungen, Performances, Lesungen und Gesprächsformaten Räume für Austausch, Begegnung und Reflexion. Songs, Frühstück und Führung mit Carmen Pfanner Ein Höhepunkt des Programms ist die Sommerausstellung...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Die energiegeladene Zéphyr Combo aus der Schweiz sorgt für Schwung beim Walserherbst 2025. | Foto: Anouk Van Oordt
2

Walserherbst 2025
Große Walsertal wird zur großen Bühne für Kunst- und Kulturerlebnisse

Vom 15. August bis 6. September verwandelt der Walserherbst das Große Walsertal in eine Bühne für Kunst- und Kulturerlebnisse. Drei Wochen lang lädt das biennale Festival zu „Klingenden Kirchen“, Ausstellungen an ungewöhnlichen Orten, Theater im Morgengrauen, Schlickerbädern, Workshops, Bergkino, Kulinarik und Konzerten in Heuställen ein. Bereits zum elften Mal bringt das Festival eine Vielfalt an Kunst und Musik in den Biosphärenpark Großes Walsertal – in diesem Jahr kommen besonders viele...

Klangwandertag am Samstag
Auf in die Emser Bergwelt

„Raus aus dem Alltag – rein ins Bergglück!“ heißt es am Samstag, dem 26. Juli 2025. Da laden die Stadt Hohenems und ORF Radio Vorarlberg erneut zum beliebten Klangwandertag in die Emser Bergwelt. Traumhafte Ausblicke, Musik, Hüttengaudi und feine Schmankerl sorgen für unvergessliche Erlebnisse am Berg. Egal, ob allein, in der Gruppe oder mit der Familie unterwegs, ob erfahrener oder eher gelegentlicher Wanderer – für alle gibt es die passende Route. Das Beste: auch heuer kann man bei sämtlichen...

feldaus feldein: Sommerfreude geht weiter
Feldkirchs Familienkulturprogramm im August und September

Feldkirchs Familienkulturprogramm begeistert auch im August und September mit Vielfalt und Kreativität. Das Kinder- und Familienkulturprogramm „feldaus feldein – ZUSAMMENLEBEN“ hat den letzten Wochen zahlreiche Familien mit einem bunten Mix aus Musik, Theater, Tanz und Mitmachaktionen begeistert. Die Veranstaltungen im Juni und Juli waren nicht nur gut besucht, sondern auch geprägt von großer Begeisterung und kulturellem Miteinander. Im August und September geht das Erfolgsprogramm in die...

Kai Wessel | Foto: privat
2

forum für alte musik : vorarlberg
10. Internationalen Meisterkurse für Alte Musik

Heuer feiert der Verein forum alte musik : vorarlberg in Feldkirch Jubiläum: Vom 27. Juli bis zum 2. August finden die „10. Internationalen Meisterkurse für Alte Musik“ im Kapuzinerkloster statt. Unter der fachkundigen Leitung renommierter Künstler, die allesamt international tätige Experten auf dem Gebiet der Alten Musik sind, beschäftigen sich die Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt eine Woche lang mit Werken der sogenannten „Alten Musik“ und der historischen Aufführungspraxis. Zwei...

 Im Hintergrund v.l.n.r.: Michael Ritsch, Elena Lazarchuk , Gerda Stocker, Christian Stocker, Alexander van der Bellen, Doris Schmidauer, Hans-Peter Metzler, Kathrin Cometto, Sonja Wallner, Markus Wallner, | Foto: Bregenzer Festspiele/Lisa Mathis
3

Bregenzer Festspiele 2025
Vorsichtig optimistisch und mit einem Schuss Humor

Die 79. Bregenzer Festspiele sind eröffnet. Präsident Alexander Van der Bellen skizzierte ein „Mindset, das in die Zukunft führt” und rief damit zur Verteidigung der liberalen Demokratie auf und unterstrich die Bedeutung Europas.  Die Grundsatzreden Van der Bellens sind mittlerweile zu einer Art „fester Bestandteil” der Bregenzer Festspiele geworden. Heute Vormittag waren seine Worte gegenüber ‚unserem’ Europa und der Demokratie mäßig launisch, betont gelassen, aber auch vorsichtig optimistisch...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha

vorarlberg museum Mittagskonzerte
Konzertgenuss im Juli

Ob Lieder der Romantik, nostalgische Swing-Terzette, spritzige A-cappella-Comedy oder virtuose Kammermusik – jede Woche erwartet das Publikum eine neue Klangwelt, liebevoll zusammengestellt und auf höchstem künstlerischen Niveau dargeboten. Beginn jeweils um 12.15 Uhr im vorarlberg museum Eintritt: freiwillige Spende Mittagsmenü auf Anmeldung unter 5574 46050-550 17. Juli: Ensemble Amicanto – „Auf Flügeln des Gesanges“Gefühlvoll und tiefgründig wird es mit dem Ensemble Amicanto. Die vier Sänger...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha

26. Montafoner Sagenspiele starten
Drusentor Seppeli mit 60 Laiendarsteller

Eingebettet in die imposante Berglandschaft entführen über 60 Mitwirkende das Publikum an insgesamt elf Spieltagen in die Welt der Legenden, Mythen und überlieferten Erzählungen – mit dem Erfolgsstück „Drusentor Seppeli“. Nach dem großen Erfolg 2024 kehrt „Drusentor Seppeli“ zurück auf die Bühne. Im Mittelpunkt steht der junge Guiseppe, liebevoll „Seppeli“ genannt, der früh seinen Vater verliert. Gemeinsam mit seiner Mutter – einer sogenannten Fenggin aus der Halbwelt – zieht er durch die...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: MATTHIAS_RHOMBERG
3

Straßenkünstler verzaubern Feldkirch
Gauklerfestival Feldkirch am 25. und 26. Juli

Gaukler aus aller Welt sind am 25. und 26. Juli zu Gast in Feldkirch und verwandeln die Altstadt bei freiem Eintritt in eine große Open-Air-Bühne. Rund 50 Straßenkünstler aus 13 Nationen entführen zwei Tage lang mit schillernden Shows in eine Welt der Attraktionen und Illusionen. NEU-Spielspaß in der Kinder-Arena Neu ist in diesem Jahr der große Kinderbereich am Montfortplatz: An diesem Erlebnis-Spielplatz können Kinder nicht nur Schauen und Staunen, sondern vor allem selbst Mitmachen. Hunger...

Festspiele 2025
Eröffnungstag wird live übertragen

Vom 16. Juli bis 17. August gehen 2025 die Bregenzer Festspiele über die Bühne. Auch heuer bietet der ORF Vorarlberg das Beste vom größten Kulturfestival Vorarlbergs und liefert spannende Einblicke auf allen Kanälen. Im TV in ORF 2, ORF III und auf 3sat, im Radio auf Ö1 und bei ORF Radio Vorarlberg sowie online auf vorarlberg.ORF.at gibt es die Infos und Höhepunkte vom größten Kulturfestival am Bodensee. Radio, Fernsehen und wwwORF Radio Vorarlberg sendet anlässlich der Eröffnung der Bregenzer...

Live-Audiodeskription Oper „Œdipe“
Operngenuss für blinde und sehbehinderte Menschen

Am Montag, 28. Juli, schafft ein Pilotprojekt zur Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen erstmals die Möglichkeit, eine Vorstellung der Oper „Œdipe“ im Bregenzer Festspielhaus zu besuchen. Damit zählt das Festival zu den ersten Kulturinstitutionen Vorarlbergs, die ein solches barrierefreies Angebot in eine Opernproduktion integrieren. Mithilfe speziell geschulter Live-Audiokommentatoren sowie einer drahtlosen Assistenzhöranlage werden Bild, Handlung und das Opernlibretto...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha

Kühle Bregenzer Kirchen
Laden zum Innehalten ein und bieten zusätzlich Programm

In den Sommermonaten sind Kirchen kühle Orte, die Körper, Geist und Seele erfrischen. Solche Orte brauchen nicht viel Programm – sie sprechen für sich selbst. Die Türen stehen täglich offen. Darüber hinaus finden Sie hier besondere Angebote zu Musik, Kultur und Kirchenführungen. Samstag, 12. Juli, 9 UhrHoffnungswanderung mit Abt Vinzenz Wohlwend Von der Seekapelle über den Gebhardsberg in die Mehrerau. Auf dem Weg erzählt der Abt der Mehrerau, Vinzenz Wohlwend, von seinem Leben und was ihm...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha

Hard Abendtörn 2025
Jetzt steht der Termin!

Jetzt steht endlich der neue Termin für den Abendtörn 2025 in Hard: Am 17. Juli 2025 wird ein tolles Prgramm geboten. Genuss und Gaumenfreuden erwarten die Besucher auf der Flaniermeile, wo zahlreiche Gastronomen mit einer Vielfalt kulinarischer Höhepunkte aufwarten. Von delikaten Fischspezialitäten bis hin zu herzhaften Grillspezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lassen Sie sich von den sommerlichen Drinks an den Bars verführen und verbringen Sie eine genussvolle Zeit in...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Karen Irmer in der Johanniterkirche Feldkirch | Foto: Johanniterkirche
1

Karen Irmer in der Johanniterkirche Feldkirch
Wahrnehmung wahrnehmen

Karen Irmer zeigt ab 19. Juli einen ganz besonderen stillen "Zwischenraum" in der Johanniterkirche. Die Künstlerin Karen Irmer, geboren 1974 in Freiburg in Bayern, beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Übergängen und ruhigen Bildräumen. Für die Johanniterkirche hat sie die stille Videoinstallation „Zwischenraum“ entwickelt, die noch bis zum 27. September zu sehen ist. Die Installation verwandelt den Bereich zwischen Langhaus und Chor in einen Ort der veränderten Wahrnehmung. Ein blickdichter...

Jugend-Kultur-Festival im Mösle
Am Samstag, 5. Juli 2025 gibt es eine Premiere

Am 5. Juli 2025 feiert das Jugend-Kultur-Festival „Mösle Vibes“ seine Premiere beim Skaterpark am Möslestadion. Gemeinsam laden die Offenen Jugendarbeiten amKumma und der Marktgemeinde Götzis zu einem Tag ein, der so vielfältig ist wie die Jugend selbst. Das Mösle-Areal verwandelt sich ab 16 Uhr rund um den Skatepark in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die Bewegung, Kreativität und Musik lieben. ProgrammAm Nachmittag erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Sport- und...

Altstadt Magie Bludenz 2025 (Clown Pompo) | Foto: Stadtmarketing Bludenz
2

Altstadt-Magie Bludenz 2025
Zauberei, Musik und Fantastisches

Zum zweiten Mal lädt Bludenz zu einem magischen Wochenende. Der Start der Altstadt-Magie erfolgt am Freitag, 4. Juli, um 10 Uhr. Bis in die Abendstunden bleibt es zauberhaft. Ebenso am Samstag zwischen 10 und 14 Uhr. Die Idee hinter dem Festival ist einfach erklärt. Alles, was den Besuchern ein begeistertes „BAM“ oder „WOW“ entlockt, hat Platz beim Festival des Staunens. Neben Straßenzauber, Feuershow und einer großartigen Seifenblasenshow warten noch Kinderschminken und DJ-Musik zum Abfeiern....

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Weinfest Feldkirch 2025 | Foto: Eva Sutter
3

Weinfest Feldkirch 2025
Vom 3. bis 5. Juli in der Marktgasse

Wein & Schmankerl treffen beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli auf Blasmusik, Tradition & Tracht. Von Donnerstag bis Samstag lädt der gemütlich-festliche Hock in der Marktgasse zum Anstoßen und Zusammensein in geselliger Runde ein. Tracht & Tradition Es gilt das Motto: „Dirndl trifft Lederhose“. Damen und Herren in feschen Dirndln und knackigen Lederhosen sind auch 2025 herzlich willkommen und gern gesehen. KulinarikRot- und Weißweine aus den Weinbauregionen Österreichs stehen auf der...

Keine Langeweile in den Sommerferien
Sommerprogramm für Jugendliche 2025 Bregenz

Vom 9. Juli bis zum 3. September können Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren an den unterschiedlichsten Workshops, Aktionen und Ausflügen im Raum Bregenz teilnehmen. Gestartet wird gleich in der ersten Ferienwoche mit einem Graffiti-Workshop, gefolgt von der beliebten Zeltnacht. Highlight ist heuer, nach vielfachem Wunsch, ein Survival-Training im Wald. Zur Auswahl des Programmes beteiligten sich im Vorfeld zahlreiche Jugendliche an der Ideenfindung für die neun Aktionstage. Das Programm...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha

Silent Disco Beachtour 2025
Silent Disco in Dornbirn am Marktplatz

Feiern und Tanzen bei kühlen Drinks unter freiem Himmel – ein ganz besonderes Erlebnis bietet die Silent Disco Beachtour am Freitag, den 4. Juli am Dornbirner Marktplatz. Die Silent Disco Beachtour ist auf Tour durch Österreich und macht natürlich auch in Dornbirn Halt. Dazu verwandelt sich der Marktplatz in einen Open-Air-Dancefloor der besonderen Art. Zwei DJs sorgen von 18 bis 24 Uhr für beste Stimmung und über hochwertige Funkkopfhörer können die Besucher ganz individuell ihren Lieblings-DJ...

Kammerorchester Arpeggione
Operngala zum 35-Jahr-Jubiläum am Samstag

Am Samstag, dem 5. Juli lädt das Kammerorchester Arpeggione im Rahmen des Jubiläumsjahres zur festlichen Operngala „Feuer und Flamme“ in den Palasthof ein. Beginn ist um 19.30 Uhr, eine Konzerteinführung findet bereits um 19 Uhr statt. Unter der Leitung von Roberto Gianola präsentieren die Gesangssolisten Peggy Steiner (Sopran) und Michael Heim (Tenor) bekannte Werke aus Oper und Operette. Der Abend beginnt mit einem feierlichen Fanfarenempfang. InformationenBei Schlechtwetter wird das Konzert...

Gutshof Heidensand Programm 2025
Auftakt zur Hofkultur

Seit der Hofkultur-Premiere 2016 hat sich das Festival an diesem außergewöhnlichen Ort mit dem besonderen Ambiente mitten auf dem Hof zu einem Fixpunkt im Lustenauer Kulturleben entwickelt. Auch heuer sorgen innovative Formate für Unterhaltung an lauen Sommerabenden. Den Auftakt am Gutshof Heidensand machte diese Woche am Dienstag bereits das traditionelle Frühstück, bei welchem der SingRing zum Sonnenaufgang mit kraftvollen Gospelklängen den neuen Tag begrüsste. Am heutigen Donnerstag, 3. Juli...

Kunst im Pulverturm mit Dir
„Gut genug“ – ein Plädoyer für das Unperfekte von Margarete Zink

An allen vier Samstagnachmittagen im Juli wird der Pulverturm in Feldkirch zum offenen Raum für Kreativität und Austausch. Unter dem Titel „Gut genug“ lädt die aus Feldkirch stammende Kunsthistorikerin Margarete Zink zur Beteiligung an einer ungewöhnlichen Ausstellung ein. Im Zentrum des Projekts steht ein Aufruf zum Mut zur Unvollkommenheit. Kunst, so Zinks These, leidet oft unter dem Druck ständiger Selbstoptimierung und überhöhten Erwartungshaltungen. Statt fertiger Werke setzt sie auf den...

Viele Hausmittel gegen Sonnenbrand können mehr schaden als helfen. | Foto: PantherMedia/NewAfrica
4

Hausmittel gegen Sonnenbrand
Was hilft wirklich und was schadet

Die Sommersonne bringt nicht nur Urlaubsfeeling, sondern leider oft auch schmerzhafte Sonnenbrände mit sich. Wer im Internet nach schneller Hilfe sucht, findet unzählige Tipps für Hausmittel - doch längst nicht alle sind harmlos oder wirksam. Experten und Expertinnen des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) haben gemeinsam mit einem Dermatologen 11 beliebte Hausmittel unter die Lupe genommen. ÖSTERREICH. "Besser als die besten Hausmittel ist der gesunde Hausverstand", betont Dermatologe...

  • Adrian Langer
Bunt und laut: 415.000 Besucherinnen und Besucher feierten an sechs Tagen am Sziget-Festival in Budapest. 
 | Foto: Bild: Sziget
Video 3

Sziget-Festival 2025
416.000 Menschen feierten auf der Insel der Freiheit

Bei Temperaturen bis zu 36 Grad ging am vergangenen Wochenende das Sziget Festival in Budapest über die Bühne. An Trinkwasser und guter Stimmung fehlte es am Festival allerdings nicht: Künstler wie Nelly Furtado, Shawn Mendes, Chappell Roan und Post Malone rockten die Insel. ÖSTERREICH/BUDAPEST. „Wir erleben ein großartiges Festival. Es ist sehr heiß, aber jeder, der das Sziget schon einmal besucht hat, weiß, dass es immer sehr heiß wird“, erzählt Festivaldirektor und CEO Tamás Kádár bei der...

  • Adrian Langer
Ab dem 6. August werden Charli XCX, Shawn Mendes, Kid Cudi, Anyma, Post Malone und Chappell Roan die Hauptbühne des Sziget erobern (Archiv). | Foto: BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
Video

Freiheitsinsel wartet
Stars und Abenteuer beim Sziget Festival 2025

Budapest bereitet sich auf das Sziget Festival 2025 vor, das vom 6. bis 11. August wieder Tausende von Musikliebhaberinnen und Musikliebhabern auf die Óbuda-Insel locken wird. Das als "Island of Freedom" bekannte Event verspricht auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm mit internationalen Top-Acts und einem breiten Spektrum an kulturellen Erlebnissen. ÖSTERREICH/BUDAPEST. Das Sziget Festival ist bekannt für seine beeindruckende Mischung aus Genres und Größen der Musikwelt. Für 2025 sind...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Tech-Unternehmen wie Apple, Google und Meta nutzen den 17. Juli, um Vorschauen auf neue Emoji-Versionen zu veröffentlichen. | Foto: Unsplash/Denis Cherkashin
Aktion 12

17. Juli ist Weltemoji-Tag
Wie Emojis unsere Kommunikation verändern

Jedes Jahr an diesem Datum feiern Millionen Menschen weltweit die kleinen bunten Symbole, die aus unserer digitalen Kommunikation kaum mehr wegzudenken sind. Emojis prägen, wie wir Botschaften senden, Emotionen ausdrücken und kulturelle Trends formen. ÖSTERREICH. Der Termin ist kein Zufall. Das Kalender-Emoji 📅 zeigt auf vielen Plattformen den 17. Juli an. Das ist auch das Datum, an dem Apple im Jahr 2002 erstmals iCal, seinen Kalenderdienst, vorstellte. 2014 rief Emojipedia-Gründer Jeremy...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.