Informationstag
Offensive für Lehre im Ort

- 170 Jugendliche aus den drei Lustenauer Mittelschulen informierten sich über die Möglichkeiten in der Marktgemeinde, zahlreiche Lehrpersonen besuchten drei Vorzeige-Unternehmen.
- Foto: Marktgemeinde Lustenau
- hochgeladen von Christian Marold
170 Schüler und viele Eltern informierten sich über die Möglichkeiten in Lustenau
170 Jugendliche und mit ihnen auch zahlreiche Eltern kamen an drei Abenden zu Informationsveranstaltungen des Gewerbevereins Lustenau, der gemeinsam mit LustenauMarketing die Ausbildungsmöglichkeiten in der Marktgemeinde schmackhaft gemacht hat.
Die Veranstaltungen haben in Lustenau eine lange Tradition. Ziel ist es, die Möglichkeiten aufzuzeigen. Mit im Boot sind dabei neben dem Gewerbeverein und LustenauMarketing auch andere Schulen (HAK/HAS, Poly sowie die Berufsschule Dornbirn) und natürlich die Unternehmen, die händeringend Lehrlinge und die Facharbeiter der Zukunft suchen.
Viele Informationen
In Runde eins des jeweiligen Info-Abends präsentierte Johann Scheffknecht (Direktor HAK und HAS) die Ausbildungsangebote - wer etwa die Ausbildungsform HAS3 wählt, erhält in den drei Jahren nicht nur eine solide kaufmännische Grundausbildung mit auf den Weg, sondern für den verkürzt sich die Lehrzeit um ein Jahr. In Runde zwei stellten sich sieben Lehrlinge den Fragen der nächsten Generation, berichteten von ihren Erfahrungen und den bisherigen Ausbildungswegen. In der dritten Runde stellten die Unternehmer und Lehrlingsbeauftragten den Arbeitsalltag von Lehrlingen vor und wie diese von den Betrieben durch Beruf und Lehre begleitet werden, welche Unterstützung sie erhalten und welche Möglichkeiten sie haben.
Dieser Tage waren aber auch zahlreiche Mittelschullehrer aus Lustenau unterwegs - drei Vorzeigebetriebe informierten in den Exkursionen über Produktionsschritte, Lehrberufe und auch die Ausrichtung der Betriebe. Infos für die Lehrer gab‘s bei Fulterer, Scheffknecht Transporte und bei Al-Glas-Technik.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.