Veranstaltungen - Brigittenau

Seed Holden
1
  • 3. Mai 2025 um 19:30
  • Kulturcafe Henriette
  • Wien

Seed Holden (Support: Herald K)

Hier bietet sich die einmalige Gelegenheit, ein Konzert mit dem aus Zagreb stammenden Singer-Songwriter Seed Holden in einem der intimsten und stimmungsvollsten Veranstaltungsorte Wiens zu erleben! Er serviert Ihnen eine geschmackvolle Mischung aus poetischer, zeitgenössischer Americana, darunter viele seiner eigenen Kompositionen, dieses Mal mit Unterstützung des brillanten Instrumentalisten Bojan Petovari. Herald K, im Duo mit dem Bluesharp-Spezialisten Othmar Loschy, sorgt für ein...

  • 5. Mai 2025 um 19:30
  • DANIO Vereinslokal
  • Wien

Vortrag über Schildkröten, andere Reptilien und Fische in Surinam

Vortrag von Mag. Stephan Ettmar „Auf der Suche nach Schildkröten, Fischen und anderen Reptilien des Guyana Schilds in Surinam“ "Im November/Dezember 2024 besuchte ich eine geführte Tour durch den Regenwald Surinams. Im ersten Teil der Reise suchten wir an verschiedenen Stellen in den Bakhuis Mountains nach Schildkröten und konnten entlang von Mozes Creek auch einige gute Einblicke in die Fischfauna des Coppename River Einzugsgebiets bekommen. Der zweite Teil der Reise konzentrierte sich auf die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • DANIO Wien - Verein für Süß- und Seewasser-Aquaristik und Terraristik
  • 8. Mai 2025 um 16:00
  • Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock
  • Wien

Urbanist*innencafé: Was macht der Qualitätsbeirat Nordwestbahnhof?

Sie interessieren sich für Stadtentwicklung und möchten wissen, was am Nordwestbahnhof passiert? Willkommen beim Urbanist*innencafé! In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen laden wir Sie herzlich ein, sich mit Planer*innen und Expert*innen auszutauschen. Wann? 8. Mai 2025, 16-18 Uhr  Wo? Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien Thema: Was macht der Qualitätsbeirat Nordwestbahnhof? Gast: Anna-Lisa Steinmetz, Wohnfonds...

  • Wien
  • Brigittenau
  • GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 1,2,20
  • 12. Mai 2025 um 15:30
  • Bauzaunausstellung
  • Wien

Mitmachaktion GB*Stadtteilmanagement Nordwestbahnhof "Vom Rand in die Mitte"

Der Nordwestbahnhof wird sich in den nächsten Jahren zu einem neuen Stadtteil entwickeln. Neue Gebäude und Nutzungen werden dort entstehen. Das wird auch die Nachbarschaften, die an den Nordwestbahnhof angrenzen, beeinflussen. Was findet man heute im und rund um den Nordwestbahnhof? Worauf freuen Sie sich, was macht Ihnen Sorgen und worüber würden Sie gerne mehr erfahren? Darüber möchten wir mit Ihnen sprechen.

  • Wien
  • Brigittenau
  • GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 1,2,20
  • 15. Mai 2025 um 15:30
  • Vor der S-Bahn-Station Traisengasse
  • Wien

Mitmachaktion GB*Stadtteilmanagement „Alt und Neu” am Nordwestbahnhof

Wo früher ein belebter Bahnhof war, entsteht bald ein neues Wohnviertel. Auf dem Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofs wird für viele Menschen ein neues Zuhause geschaffen. Schreiben Sie Post an die neuen Nachbar*innen: Erzählen Sie über die Nachbarschaft, teilen Sie Wünsche oder Fragen, geben Sie Tipps!

  • Wien
  • Brigittenau
  • GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 1,2,20
  • 16. Mai 2025 um 12:00
  • Sachsenpark
  • Wien

Mitmachaktion GB*Stadtteilmanagement Nordwestbahnhof „Verbindungen und Mobilität"

Im 2. und 20. Bezirk bewegen sich täglich viele Menschen. Der Nordwestbahnhof wirkt heute wie eine Barriere zwischen den Vierteln – in Zukunft soll er zu einem Knotenpunkt werden, der alle Teile des Grätzls vernetzt. Wir widmen uns Ihren Alltagswegen: Welchen Weg legen Sie häufig zurück? Welche Verbindung wird für Sie in Zukunft besonders wichtig sein?

  • Wien
  • Brigittenau
  • GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 1,2,20
7
  • 20. Mai 2025 um 20:00
  • Osteria Allora
  • Wien

Leistbare Bilder fürs Wohnzimmer und ein Poesiekalender der besonderen Art!

Dienstag, 20. Mai 2025, 20 Uhr bilder.worte.töne am 20. im 20. Osteria Allora, Wallensteinplatz 5, 1200 Wien Waltraud Votter – „Das gute Bild fürs Wohnzimmer“. Malerei. Franziska Bauer – „Doppet hoit bessa – doppelt hält besser“. Poesiekalender 2026 Vernissage – Lesung – Ausstellung bis 18. Juni 2025 galeriestudio38.at/KUNST_20 galeriestudio38.at/LITERATUR_20 Leistbare Bilder fürs Wohnzimmer und ein Poesiekalender der besonderen Art! Am 20. Mai wird bei bilder.worte.töne eine weitere...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Andre Leherb und Josef Marschall erinnern an Legenden der österreichischen Musikszene | Foto: R. W. & Wolf-Derek Erhardt
  • 23. Mai 2025 um 19:30
  • Das Vindobona
  • Wien

Legenden der österreichischen Musikszene von Danzer bis Falco im Vindobona

»In MEMORIAM« - Ein Abend mit Andre Leherb & Josef Marschall Dieser ganz besondere Abend ist all jenen heimischen Musik-Größen gewidmet, die für die Nachwelt unsterblich geworden sind. Am Freitag, dem 23. Mai 2025 um 19:30 Uhr führt der einzigartige, untypische Singer/Songwriter aus Wien Andre Leherb mit dem genialen Tastenvirtuosen Josef Marschall durch vergangene Jahrzehnte der österreichischen Popmusik. Auf dem Programm stehen Songs vom unvergessenen Georg Danzer, vom viel zu früh von uns...

  • 2. Juni 2025 um 19:30
  • DANIO Vereinslokal
  • Wien

Vortrag über eine Fischfangreise nach Australien von Hubert Selig

Vortrag von Hubert Selig: „Fischen und vögeln im Land der Schnabeltiere“ Im September 2024 bereisten die Aquaristik-Urgesteine Hubert Selig & Hans-Georg Evers Australien mit der Absicht Regenbogenfische in ihrem natürlichen Lebensraum zu finden. Neben dem Fischfang und zahlreichen weiteren Naturbeobachtungen kamen auch die ornithologischen Beobachtungen nicht zu kurz: "Australien, das Herkunftsgebiet vieler meiner Regenbogenfische, war schon immer ein begehrtes Reiseziel für mich. Als mein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • DANIO Wien - Verein für Süß- und Seewasser-Aquaristik und Terraristik
  • 4. Juni 2025 um 18:00
  • Bezirksmuseum Brigittenau
  • Wien

Gartenkonzert - Akkordeonorchester Forte

Goldene Oldies, Hits und SonnenscheinAm 4.6.2025 lädt die FORTE wieder zum Sommerkonzert in den Garten des Bezirksmuseums Brigittenau. Gute Laune, Altbekanntes zum Mitsingen und große Töne zum Genießen warten auf Sie! Feiern Sie mit dem Akkordeonorchester Forte einen unbeschwerten Abend unter freiem Himmel. Eintritt ist frei! 5.6.2024 I 18:00 Bezirksmuseum Brigittenau, Dresdnerstraße 79 1200 Wien Bei Schlechtwetter wird das Konzert auf den 18.6.2025 I 18:00 am selben Ort verschoben!...

  • 5. Juni 2025 um 16:00
  • Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock
  • Wien

Urbanist*innencafé: Abrissarbeiten am Nordwestbahnhof

Die Freimachung des Nordwestbahnhof-Geländes ist schon im Gange. Was bei Planung und Umsetzung der Abrissarbeiten wichtig ist, diskutieren wir bei Kaffee und Kuchen. Gäste: Anna Hahn, Ombudsfrau der ÖBB, Lukas Kreitmeier, ÖBB Infrastruktur AG In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen laden wir Sie herzlich ein, sich mit Planer*innen und Expert*innen auszutauschen. Wann? 5. Juni 2025, 16-18 Uhr  Wo? Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 1,2,20
  • 3. Juli 2025 um 16:00
  • Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock
  • Wien

Urbanist*innencafé: Geschichten vom Nordwestbahnhof

Eisenbahnersohn Karl Zellhofer ist in den 1950er Jahren am Gelände des Nordwestbahnhofs aufgewachsen. Seine Erinnerungen und Geschichten rund um den Ort sind Thema des letzten Urbanist*innencafés vor der Sommerpause. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen laden wir Sie herzlich ein, sich mit Planer*innen und Expert*innen auszutauschen. Wann? 3. Juli 2025, 16-18 Uhr  Wo? Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien Thema:...

  • Wien
  • Brigittenau
  • GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 1,2,20
  • 1. September 2025 um 19:30
  • DANIO Vereinslokal
  • Wien

Vortrag über Süßwasserschwämme im Aquarium

Vortrag von Walter Mißbichler: "Der Süßwasserschwamm" In dem Vortrag von Walter Mißbichler geht es unter anderem über die Systematik, den Skelettaufbau sowie die Naturvorkommen der Süßwasserschwämme. Dieser ist mittlerweile auch als Gast in unseren Aquarien angekommen, aber die ersten Merkmale werden oft nicht erkannt. "Ich hatte das Glück und konnte Süßwasserschwämme mehrere Jahre in meinen Zuchtaquarien erfolgreich halten, züchten und auch Ableger an verschiedene Interessenten weitergeben,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • DANIO Wien - Verein für Süß- und Seewasser-Aquaristik und Terraristik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.