Internationales Storytellingfestival BRUCK ERZÄHLT am 24. und 25. Mai 2024

In Kalender speichern
24. Mai 2024
25. Mai 2024

In Kalender speichern

Internationale Künstler:innen wie die Cirque-du-soleil-Stars Aleksi und Zlata begeisterten im Vorjahr bei der Premiere von Bruck Erzählt. Auch heuer darf man sich auf ein spannendes Programm mit Akrobatik, Musik, Theater und klassischer Erzählkunst freuen. | Foto: Stadt Bruck an der Mur/Karina Sikora
2Bilder
  • Internationale Künstler:innen wie die Cirque-du-soleil-Stars Aleksi und Zlata begeisterten im Vorjahr bei der Premiere von Bruck Erzählt. Auch heuer darf man sich auf ein spannendes Programm mit Akrobatik, Musik, Theater und klassischer Erzählkunst freuen.
  • Foto: Stadt Bruck an der Mur/Karina Sikora
  • hochgeladen von Mirjana Silberbauer

Freitag, 24. Mai 2024: Lange Nacht der Geschichten
Samstag, 25. Mai 2024: Fest der Fantasie - fabelhafter Familientag, Hauptplatz, Eintritt frei!

Überragende Erzählkunst Vielfalt: “Bruck Erzählt”

Bereits zum zweiten Mal wird im Rahmen des Festivals “Bruck Erzählt” die Kunst desGeschichtenerzählens gefeiert. Von 23. - 25. Mai 2024 erwartet das Publikum bei 5 Programmpunkten in Bruck an der Mur abermals die volle Storytelling-Bandbreite.

„Als eine von vielen historischen Stätten erweckt die Kornmesserstadt schon immer Geschichten undGeschichte zum Leben.“ so Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier, die 2023 das Festival erstmals nach Bruck an der Mur holte. Zu erzählen hat die Stadt bei knapp 16.000 Einwohner*innen auch heute noch genug! Seit der Römerzeit befindet sich die pulsierende steirische Verkehrsdrehscheibe auf der Überholspur. Genau deswegen führt es das Festival auch 2024 wieder ohne Umwege nach Bruck an der Mur!

Bruck an der Mur reiht sich dabei in den Festival Reigen mit Graz, Bad Radkersburg, Weiz und Bad Schönau imRahmen des Austrian International Storytelling Festivals, das von Erzähler & Märchendichter FolkeTegetthoff ins Leben gerufen wurde. Seit Anbeginn der Zeit sind es Geschichten, die ganzen Gesellschaftendabei helfen zu wachsen. Sie verbinden, regen zu Diskussionen an und laden zum Träumen ein. Genau deswegen gibt es für die 37. Auflage des Festivals kein passenderes Motto als #growingstories - Wachstum inall seinen Facetten.

Programme für Erwachsene, Familien und Schüler*innen

Bei der „Langen Nacht der Geschichten“ am Freitag, 24. Mai um 19.00 Uhr im Stadtsaal die Vielfalt desGeschichtenerzählens erleben. An einem Abend von 7 Künstler*innen aus 4 Nationen mitreißen und berühren lassen.

Am Samstag, 25. Mai das „Fest der Fantasie“ als Spektakel für die ganze Familie bei freiem Eintritt (14-17 Uhr)und welcher Ort wäre passender – um Groß und Klein zu verzaubern – als Mitten im Herzen der Stadt, am Brucker Hauptplatz? Von Märchenerzählerin bis Artistik, von Pantomime bis Puppentheater und Musik Comedy Show. Zudem Kreativ Stationen, Walk Acts und Musik.

Am Vormittag Augen offen halten - hier sind zudem noch “Tanzende Märchen” im Zentrum unterwegs - dieaufzeigen: Kultur bewegt und Geschichten verbinden.

Schüler*innen von 6 - 14 Jahren erwartet zudem die “Matinee der Geschichten” (23. Mai), mit einemProgramm, das verdeutlicht, dass auch ganz ohne Worte eine Geschichte erzählt werden kann.

11 Künstler*innen aus 5 Nationen zu Gast in Bruck an der Mur. Von klassischer Erzählung über Akrobatik biszu Pantomime und Musik kommen zahlreiche Ausdrucksformen kreativ zur Geltung, präsentiert von Künstler*innen aus der ganzen Welt: u.a. mit Fabien Kachev, Pantomime aus Frankreich; Cho Kairin, Akrobat aus China; die deutsche Erzählerin Christiane Willms; das Schattentanz Duo Claire&Antho aus Frankreich und die Musikerin Allegra Tinnefeld.

Geschichten wachsen lassen: Geschichtenbäume

Ein ganz besonderes Projekt haben alle Austragungsorte gemeinsam: Die öffentliche Kunstinstallation„Geschichtenbäume“. Um besondere Geschichten miteinander zu teilen, benötigt es nicht immer eine Bühne, sondern nur einen kleinen Baum, um große Geschichten aufblühen zu lassen. Zu unterschiedlichen Themen (u.a. Natur und Wunder Mensch) wird die Bevölkerung dazu eingeladen, auf Postkarten ihre schönsten Geschichten festzuhalten. In Bruck an der Mur: bestehende Bäume wurden mit Geschichtenpostkarten, ausgefüllt von Kindern & Jugendlichen aus der Stadt, behängt. Die Bevölkerung wird zudem bei den jeweiligen Programmen eingeladen, aktiv an dem Projekt teilzunehmen und Karten auszufüllen.

Denn eines steht für Geschäftsführerin und Intendantin Erker-Tegetthoff fest: “Um als Gesellschaft über sichhinaus wachsen zu können, braucht es eine Vielfalt an Stimmen. Denn letztendlich ist uns allen bewusst: Dieschönsten Geschichten schreibt das Leben!“.

***Tickets: ÖTicket
Alle Infos: www.storytellingfestival.at

Internationale Künstler:innen wie die Cirque-du-soleil-Stars Aleksi und Zlata begeisterten im Vorjahr bei der Premiere von Bruck Erzählt. Auch heuer darf man sich auf ein spannendes Programm mit Akrobatik, Musik, Theater und klassischer Erzählkunst freuen. | Foto: Stadt Bruck an der Mur/Karina Sikora
Internationale Künstler:innen wie die Cirque-du-soleil-Stars Aleksi und Zlata begeisterten im Vorjahr bei der Premiere von Bruck Erzählt. Auch heuer darf man sich auf ein spannendes Programm mit Akrobatik, Musik, Theater und klassischer Erzählkunst freuen. | Foto: Stadt Bruck an der Mur/Karina Sikora

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.