Verlegung von vier Stolpersteinen für die jüdische Familie Hofmann

14. November 2022
15:00 Uhr
Vor dem Gebäude, Herzog-Ernst-Gasse 7, Bruck an der Mur
In der Herzog-Ernst-Gasse 7 befand sich zwischen 1895 und 1938 der Wohnsitz und das Familienunternehmen der Familie Hofmann, der „Wiener Bazar“. | Foto: Stadtmuseum Bruck an der Mur
3Bilder
  • In der Herzog-Ernst-Gasse 7 befand sich zwischen 1895 und 1938 der Wohnsitz und das Familienunternehmen der Familie Hofmann, der „Wiener Bazar“.
  • Foto: Stadtmuseum Bruck an der Mur
  • hochgeladen von WOCHE Bruck/Mur

Am Montag, dem 14. November findet um 15 Uhr vor dem Gebäude in der Herzog-Ernst-Gasse 7, in Bruck an der Mur, die Verlegung von vier Stolpersteinen für die jüdische Familie Hofmann statt.

„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, steht im Talmud geschrieben, einem der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums. Mit der Verlegung der ersten Stolpersteine für Johanna, Anna, Josef und Sigmund Hofmann setzt die Stadt Bruck an der Mur in Kooperation mit dem Verein für Gedenkkultur ein Zeichen gegen das Vergessen. Vier im Boden verlegte Gedenktafeln werden künftig an das Schicksal der in Bruck lebenden jüdischen Unternehmerfamilie Hofmann erinnern.

"Du hast selbst eine Veranstaltung, die noch nicht in unserem Veranstaltungskalender ist oder weißt von Veranstaltungen, die auch andere interessieren könnten? Dann werde jetzt Regionaut und sorge selbst dafür, dass deine Veranstaltung in Bruck an der Mur die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient!"

In der Herzog-Ernst-Gasse 7 befand sich zwischen 1895 und 1938 der Wohnsitz und das Familienunternehmen der Familie Hofmann, der „Wiener Bazar“. | Foto: Stadtmuseum Bruck an der Mur
Nach dem Tod von Moritz Hofmann im Jahr 1906 führte Johanna Hofmann das Familienunternehmen, 1942 wurde sie im KZ Theresienstadt ermordet. | Foto: Stadtmuseum Bruck an der Mur
Johanna und Moritz Hofmann hatten acht Kinder, von denen nur zwei die Shoah überlebten, v.l.n.r. Sigmund, Antonia, Rosa, Siegfried, Emil, Selma, Anna und Jakob. | Foto: Stadtmuseum Bruck an der Mur

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.