Lautenpolygonal: Peter Waldner (Innsbruck) Vitalität

Foto: Peter Waldner
2Bilder

Lautenpolygonal:Peter Waldner (Innsbruck)
Vitalität,

Tanz & LebensfreudeEuropäische Tastenwerke der Renaissance & des Barock – eine Spurensuche

28. Oktober 2023, 17 Uhr

Antonio de Cabezon, Sebastián Aguilera de Heredia, John Dowland, John Bull, Orlando Gibbons, Tomas Tomkins, Jan z Lublina, Girolamo Frescobaldi, Johann Caspar Kerll, Johann Jacob Froberger, Bernardo Storace, Bernardo Pasquini, Jan Pieterszoon Sweelinck, Samuel Scheidt, Melchior Schildt, Heinrich Scheidemann, Johann Caspar Ferdinand Fischer & Johann Sebastian BachDer Cembalist und Organist Peter Waldner wurde in Mals im Vinschgau geboren. Nach den Studien von Musik- wissenschaft und Germanistik an der Leopold-Franzens Universität sowie Cembalo, Orgel und Klavier am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck spezialisierte er sich 1992-1995 auf die Interpretation Alter Musik an histo- rischen Instrumenten.

Seine wichtigsten Lehrer waren Gustav Leonhardt, William Christie, Hans van Nieuw- koop, Kees van Houten und Jean-Claude Zehnder. Seit 1988 ist er als Organist und Kirchenmusiker der Land-schaftlichen Pfarre Mariahilf in Innsbruck tätig und unter- richtet sowohl am Tiroler Landeskonservatorium als auch an der Expositur der Universität Mozarteum in Innsbruck.

Was seine Konzert- und Aufnahmetätigkeit sowie seine Auszeichnungen, Veranstaltungsleitungen usw. betrifft, kann hier nur pauschal auf die Angaben auf seiner Homepage (www.peterwaldner.at) verwiesen werden.

(Foto des Künstlers: Peter Waldner)Die Zentren seines Interesses liegen in Renaissance, Barock und Frühklassik mit dem Leitstern Johann Sebastian Bach.
Kartenreservierung bitte per Mail feistringhain@gmail.com. oder Telefon (0699 12328897). Preis (20 Euro). Kartenübergabe an der Abendkasse ab 16.30 Uhr. Freie Platzwahl.

Bitte berücksichtigen Sie die begrenzte Zahl der Sitzplätze. Parkplätze an der B 20 Ausfahrt Jauring vor dem Kiosk „Sportstüberl“.

www.feistringhain.at

Foto: Peter Waldner
Foto: RMS

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.