Workshop/Seminar/Infoveranstaltung in Eisenstadt

  • 4. November 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

  • 4. November 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS Am Ende wissen, wie es geht

Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten Lebensphase. Was kann ich tun?...

  • 5. November 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

„VOLLZEITMUTTER Der wichtigste Beruf der Welt“ von Victoria Bonelli - Buchpräsentation

edition a Victoria Bonelli, geboren und aufgewachsen in Wien, studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaften und entschloss sich dann gegen eine Karriere und für ein Leben als Vollzeitmutter. Inzwischen hat sie mit ihrem Ehemann sechs Söhne und spricht gerne über ihren Traumjob. Keine Anmeldung erforderlich. Freie Spende wird erbeten. Infos unter: sylvia.kummer@martinus.at oder 0676 880 703 311 Veranstalter: Pastorale Dienste I Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt Wir arbeiten...

  • 19. November 2025 um 18:00

Online-SPIRITUALITÄT VOM FEINSTEN Heilige Kirchenlehrerin, Mystikerin heute: hl. Teresa von Ávila

Online Teresa lebte in einer Zeit, in der es Frauen in Gesellschaft und Kirche nicht leicht hatten und nur deshalb schon diskriminiert waren, weil sie Frauen waren. Dass sie ihre Neugründung auf das „innere Beten“ gründete, verschärfte die Situation für sie noch mehr, zumal die Inquisition gerade solche Menschen genau beobachtete. Wie wurde sie damit fertig? Wie schaffte sie es, dennoch zur „Lehrmeisterin des Betens“ zu werden? Darauf versucht der Vortrag einzugehen. Es sind keine Vorkenntnisse...

  • 20. November 2025 um 19:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

VERZEIHUNG Teil 3: Strafe, Sühne und Verantwortung für sich selbst nach Robert Spaemann: „Glück und Wohlwollen“ - Philosophische Gesprächsrunde

Die antike Ethik setzt bei der Frage an, wie das menschliche Leben gelingen kann - Immanuel Kant hingegen bei der strengen Frage, wozu wir als endliche Wesen mit praktischer Vernunft verpflichtet sind, unabhängig von unseren Strebungen. Doch wie sollen wir mit Scheitern und Schuld umgehen? Einer der bekanntesten Philosophen des 20. Jahrhunderts, Robert Spaemann (1927-2018), stellt sich dieser Frage und verbindet in seinem großen Buch „Glück und Wohlwollen“ (1989) die beiden wichtigsten Ansätze...

  • 24. November 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DEN TISCH DES WORTES DECKEN Bibelteilen

Als Geschwister im Glauben teilen wir nicht nur das eucharistische Brot als Stärkung für unseren irdischen Pilgerweg, sondern auch die Heilige Schrift. Wenn wir miteinander „Bibelteilen“ dann versammeln wir uns besonders um den „Tisch des Wortes Gottes“ (DV 21): Wir unterbrechen bewusst unseren Alltag, um durch eine Perikope der Heiligen Schrift zu erfahren, dass Gott uns entgegenkommt und das Gespräch mit uns aufnimmt. Was hat unser erlebter Alltag konkret mit dieser Bibelstelle zu tun? Was...

  • 26. November 2025 um 19:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

KIRCHENGLOCKEN, die vergessenen Instrumente der Kirchenmusik

Glocken im Allgemeinen, was bedeuten sie, wie entstehen sie Anhand von Videobeispielen aus der Domkirche St. Martin, der Pfarrkirche Parndorf, der Pfarrkirche Steinbrunn und weiteren burgenländischen Pfarren wird ein Einblick in die verborgene Glockenstube gewährt. Fest gemauert in der Erden steht die Form, aus Lehm gebrannt. Heute muss die Glocke werden. Frisch Gesellen seid zur Hand. Von der Stirn heiß Rinnen muss der Schweiß. Soll das Werk den Meister loben, doch der Segen kommt von oben....

3
  • 28. August 2026 um 16:30
  • Mein Hotel Fast
  • Wenigzell

Meditation & Entspannungs-Retreat in Wenigzell, Steiermark I 28. - 30. August 2026

Ein Wochenende für dich – zur Ruhe kommen, neue Kraft schöpfen, ganz bei dir sein. Im idyllischen Joglland, in Wenigzell in der Steiermark, erwartet dich von 28. bis 30. August 2026 ein besonderes Retreat im Hotel Fast: Zeit, um Stress loszulassen, innere Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. In einer kleinen Gruppe erlebst du geführte Meditationen, Atemübungen, Achtsamkeit in der Natur sowie bewährte Entspannungstechniken. Dazu gehören auch Autogenes Training & Progressive...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.