Südostösterreichischer Diabetes-Informationstag in Deutsch Kaltenbrunn

5. April 2025
11:30 Uhr
Gemeindezentrum, Deutsch Kaltenbrunn
Foto: Pixabay


Südostösterreichischer Diabetes-Informationstag


Die Region Südost-Österreich (Bezirke OW, GS, JE, HF, SO, WZ, LB) mit rund 445.000 Einwohner, legt man den Prozentsatz (10%) der österreichischen Bevölkerung auf die Region Südost-Österreich um, dann ergibt das rund 45.000 Menschen mit Diabetes in dieser Region.
Menschen mit Diabetes mellitus sind ständig im Steigen!

Wissen schützt

Weil Wissen um die Erkrankung der erste Schritt ist, sich zu schützen,
präsentiert die ÖDV – Landessektion Steiermark den Südostösterreichischen Diabetes-Informationstag
im Gemeindezentrum – DEUTSCH KALTENBRUNN

Betroffene und deren Angehörige, Freunde sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich umfassend über das Thema Gesundheit und Diabetes zu informieren.

Bei freiem Eintritt bietet die Österreichische Diabetesvereinigung (ÖDV) ein vielseitiges Programm für Jung und Alt: 

  • Fachvorträge von renommierten Diabetes-Experten 
  • Kostenlose Messung von Blutzucker, HbA1c und Blutdruck 
  • Persönliche Beratung zu Diabetes, Ernährung und Insulin-Pen 
  • Schnellhörtest und Hör-Beratung Fa. Neuroth 
  • Messung: BIA (Bioimpedanz-Analyse) SVS 
  • Rezeptideen – für Menschen mit Diabetes 
  • Große Industrieausstellung über die Diabetes-Produktneuheiten u.v.m. 

Die steigende Krankheitshäufigkeit aufgrund lebensstilbedingter
Risikofaktoren bewirkt, dass Diabetes mellitus zu den wichtigsten
Herausforderungen von Public Health im 21. Jahrhundert zählt.

Nach einer Presseaussendung zum Weltdiabetestag 2021: „Leben in
Österreich rd. 800.000 Menschen mit Diabetes, also jede/r Zehnte ist von Diabetes betroffen.

Die häufigste Form des Diabetes mit über 90 Prozent aller Diabeteserkrankung ist der oft fälschlich als Alterszucker bezeichneter Diabetes mellitus Typ 2. Dazu kommen noch 350.000 mit der Vorstufe, dem Prädiabetes.

Insgesamt leiden mehr als 1,1 Millionen Menschen an dieser Stoffwechselerkrankung“. In der Gruppe der 0- bis 14-jährigen wird der Diabetes-Anteil von ca. 1.600 Kindern angenommen, die Zahl der Menschen mit Diabetes steigt.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.