Der Verein zur Förderung von Kommunikation und Kreativität Pöttsching – FKK veranstaltet unter Mitwirkung der Burns Society Österreich und der Caledonian Pipes and Drums einen Schottischen Abend im Meierhof in Pöttsching.
„O, Caledonia –a Celebration for Peace And Freedom“
ein Schottischer Abend
mit Gedichten und Liedern von Robert Burns und Dieter Berdel
Die musikalisch wienerische Interpretation von Gedichten & Liedern von Robert Burns, facettenreich vorgetragen durch Wolfram Berger, mit einer virtuosen Musikbegleitung durch Peter Havlicek und Nikolai Tunkowitsch. Durch den Abend führt Karl Menrad. Kulinarisch abgerundet mit Single Malt Whiskys, Sandwiches und schottischem Verkaufsstand der Robert Burns Society Austria.
Robert Burns (1759-1796) ist ein schottischer Nationalpoet. Sein bekanntestes Gedicht „Auld lang syne“, vertont von William Shield, ist international bekannt und wurde schon von seinen Zeitgenossen Haydn und Beethoven in ihren Werken zitiert.
Burns schrieb nicht nur Lyrik, sondern auch Trinklieder, Balladen, Spottverse und politische Texte, dazu sammelte er caledonisches Liedgut. Der Witz und der Spott in seinen Versen ist ähnlich manchem Wienerlied Der Burgenländer Dieter Berdel hat einige von Burns Werken in den Wiener Dialekt übersetzt und stellt so eine Verbindung zwischen dem Schmäh und auch der Wehleidigkeit des Wiener Liedguts und dem skurrilen und beißenden schottischen Witz her. Wolfram Berger, bekannt aus Fernsehen, Kino, Radio und Kleinkunstprogrammen – ein „Symphoniker der Sprache“ – wird im Meierhof Pöttsching mit musikalischer Begleitung schottisches Flair verbreiten.