Die Rollstühle

3. Februar 2024
19:30 Uhr
Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A, 1120 Wien
In Kalender speichern
27. Januar 2024
19:30 Uhr
28. Januar 2024
19:30 Uhr
29. Januar 2024
19:30 Uhr
30. Januar 2024
19:30 Uhr
31. Januar 2024
19:30 Uhr
1. Februar 2024
19:30 Uhr
2. Februar 2024
19:30 Uhr
3. Februar 2024
19:30 Uhr

In Kalender speichern

Foto: TaW

Von Yosi Wanunu | Inspiriert von Eugène Ionescos Die Stühle | Eine Produktion von LizArt Productions in Kooperation mit Theater am Werk | Uraufführung

„Wir hatten andere Möglichkeiten, haben uns aber dafür entschieden, unser Leben in einem Stuhl zu verbringen. Als Gott uns sah, sprach er: Ich will nicht, dass diese Frauen hart arbeiten und vom Gehen müde werden. Ich will, dass diese Frauen wie Fabergé-Eier herumgetragen werden.“

Zwei Frauen vertreiben sich die Zeit auf einer verlassenen Bühne mit privaten Spielen und dem Erzählen von Geschichten, an die sie sich nur halb erinnern. Sie treiben in ihrer eigenen Welt umher und beschließen, ihre Weisheiten einem lebenslangen Freundeskreis mitzuteilen, während sie hektisch ihre Rollstühle über die leere Bühne schieben.

Bald wird das Publikum verstehen, dass die Frauen eine lose Version von Eugène Ionescos Stück „Die Stühle“ aufführen. Ihre Version ist eine Hommage an Ionescos erklärte Quellen für seine Ästhetik - Chaplin, die Marx Brothers, Buster Keaton, Laurel und Hardy, alte Zeichentrickfilme. In Ionescos Stück sind alle eingeladenen Gäste imaginär, in ihrer Version jedoch sind alle Gäste real.

Wie in einem alten Varieté-Theater ist der einzige Zweck dieser Gäste, die beiden Frauen zu unterhalten oder ihnen als Publikum zu dienen.

In Die Rollstühle wird die Absurdität der Sprache um die Absurdität der Körpersprache erweitert, die sich in behinderten Körpern, die sich in allen Körpern, die in Rollstühlen sitzen, manifestiert. Wie kommunizieren wir die Anderheit unserer Körper, unserer Bewegungen, unserer körperlichen Äußerungen?

Weitere Infos: https://www.theater-am-werk.at/de/productions/die-rollstuehle

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.