„Jubiläumsklang & Farbenrausch – Fest der Künste“

Das „Fest der Künste“ ist nicht nur eine Hommage an die reiche kulturelle Geschichte von Knittelfeld, sondern auch eine Feier der lebendigen Kunst- und Kulturszene, die die Stadt heute prägt.Eine Vernissage eröffnet am Samstag, 1. Juni um 15 Uhr die Veranstaltung. KünstlerInnen aus der Region präsentieren ihre Werke, die von traditionellen bis hin zu zeitgenössischen Stilen reichen. Diverse Ensembles unserer Musikschule werden des Weiteren diese Ausstellung und die Räumlichkeiten unseres Kulturhauses mit Musik erfüllen. Für Freunde von Literatur gibt es die Möglichkeit, eine Lesung zu besuchen. Die Steirerherzen bieten Volkstänze. Der Höhepunkt des Tages wird ein Konzert um 18.30 Uhr sein, das die bunte, kulturelle Vielfalt unserer Stadt präsentiert. Das Herzstück werden die gemeinsam musizierten Werke aller Beteiligten sein, die nicht nur den Konzertabend prägen, sondern auch die Gemeinschaft in unserer lebenswerten Stadt widerspiegeln.

Freier Eintritt

KünstlerInnen
Gertrude Ulm • Eleonore Gruber • Helga Kuss • Brigitte Strammer • Irene Teichmann • Ingrid Pototschnik • Brigitte Kollegger • Marietta Wolf • Jugend am Werk • Naturfreunde Fotogruppe Knittelfeld • Volkskunstgilde Knittelfeld

Musikgruppen
Eisenbahnerstadtkapelle Knittelfeld • Kärntner Sänger Knittelfeld • MGVfRAU • AGV Liedesfreiheit • Chor des BG/BRG • Chor der Stadtpfarre • Lebenslust • Steirerherzen • Jazz´s cool BigBand • Brassquintett der Musikschule • Peter Musenbichler
 Das „Fest der Künste“ ist nicht nur eine Hommage an die reiche kulturelle Geschichte von Knittelfeld, sondern auch eine Feier der lebendigen Kunst- und Kulturszene, die die Stadt heute prägt. Theatergruppe
Lesung mit Phoenix – das andere Theater
 Musikgruppen Eisenbahnerstadtkapelle Knittelfeld • Kärntner Sänger Knittelfeld • MGVfRAU • AGV Liedesfreiheit • Chor des BG/BRG • Chor der Stadtpfarre • Lebenslust • Steirerherzen • Jazz´s cool BigBand • Brassquintett der Musikschule • Peter Musenbichler 
 Theatergruppe Lesung mit Phoenix – das andere Theater

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.