Bild(t)träume: Innviertler Künstlergilde im Kubin-Haus Zwickledt

Pamela Eckers Werk "Abendlicher Garten" aus dem Jahr 2019, Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm | Foto: Pamela Ecker
  • Pamela Eckers Werk "Abendlicher Garten" aus dem Jahr 2019, Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm
  • Foto: Pamela Ecker
  • hochgeladen von Michelle Bichler

WERNSTEIN AM INN. Unter dem Titel "Bild(t)räume" präsentieren Künstlerinnen und Künstler der Innviertler Künstlergilde von 1. Juni bis 7. Juli 2024 im Kubin-Haus Zwickledt eine Auswahl ihrer Werke. Von Malerei über Tuschezeichnung bis hin zur Textilkunst treffen verschiedene Positionen und Techniken aufeinander. Trotz der Kontraste steht das Schaffen Alfred Kubins im gemeinsamen Blickfeld. Die Vernissage findet am 31. Mai 2024 um 19 Uhr statt. 

Sechs Künstlerinnen und Künstler und ihr Schaffen

Teils in mystischem Dunkel verborgene Eindrücke aus der Natur findet man in Pamela Eckers Ölmalereien. Auch mit der sehr dicht angelegten grafischen Werken ist sie vertreten. Andrea Hinterberger, die mit Acryl auf Mischgewebe arbeitet und stickt, sagt: "Von Kindheit an beobachte ich und nehme wahr. Um mich darin wohl zu finden, trete ich in Resonanz mit Pflanzen und balanciere mich mit ihnen in meinen Werken aus." Sandra Lafenthaler behandelt mit fragilen Tuschezeichnungen Themen, die ihr näheren und weiteres Umfeld widerspiegeln. Sie geht dabei mit einem unmittelbaren Zugang ans Werk und schafft Figuren, die durch ein Geflecht an Linien miteinander verbunden sind. Die phantastisch anmutenden Tuschezeichnungen von Hermann Ortner bewegen sich durch Traumwelten. Jutta Pointners Werkzeug ist der Webstuhl. Sie appliziert das Bild nicht auf einen Hintergrund, sondern baut es Faden um Faden auf. Ihre Bildtepiche sind eine lyrische Reise in die Tiefe des menschlichen Seins mit eingeschriebenen persönlichen Erfahrungswelten. Robert Wallner zeigt frühe Arbeiten, die vor 40 Jahren entstanden und seitdem nie öffentlich ausgestellt wurden.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.