Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
ZELL AN DER PRAM. Musik, Gesang und Tanz auf höchstem Niveau, das zeichnet die Pramtaler Sommeroperette im Schloss Zell an der Pram aus. Bei der 12. Auflage steht 2025 die "Polnische Hochzeit" des Österreichers Joseph Beer auf dem Programm. Neben romantischen Arien und Duetten bietet die Operette auch schwungvolle Foxtrott- und Jazznummern. Außerdem spielen Humor und Situationskomik eine wichtige Rolle.
Graf führt falsche Braut zum Altar
Zur Handlung: Graf Boleslav kehrt in die Heimat zurück, um seine Jugendliebe Jadja zu heiraten. Doch ihr Vater Baron Oginsky hat Schulden beim alten Grafen Staschek und möchte daher, dass Jadja dessen Ehefrau Nr. 6 wird, damit er seine Geldsorgen los ist. Die resolute Gutsverwalterin Suza allerdings will den beiden Liebenden zum Glück und zur Flucht verhelfen. Als der Plan scheitert, verkleidet sich Suza anstatt Jadja als Braut und heiratet Graf Staschek. Sie macht ihm nun das Eheleben erfolgreich zur Hölle, was den Ausgangspunkt für zahlreiche äußerst amüsant-amouröse Irrungen und Wirrungen darstellt, die selbstverständlich unterhaltsam ihrem Happy End entgegenstreben.
Von links: Martin Tiefenthaler (Bürgermeister Zell/Pram), Gerald Karl (Dirigent), Harald Wurmsdobler (Intendant), Manuela Kloibmüller (Regisseurin) sowie Markus P. Ladendorfer (Schloss Zell/Pram).
Bei der Pramtaler Sommeroperette 2025 treten wieder international bekannte Hochkaräter wie Josef Forstner und Jenifer Lary zusammen mit großen aus der Region stammenden Publikumslieblingen wie Harald Wurmsdobler aus Münzkirchen und Michael Zallinger aus Riedau auf. Ebenso mit von der Partie sind junge Talente des Tanzensembles der Sommeroperette. Nicht zuletzt leistet der 2024 ins Leben gerufene Chor der Pramtaler Sommeroperette wieder seinen klanggewaltigen Beitrag. Regie führt Manuela Kloibmüller, für das Bühnenbild zeichnet erstmals Leni Wimmer verantwortlich. Die Kostüme schneidert Petra Teufelsbauer den Künstlern auf den Leib, und die Choreografie liegt in den Händen von Daniel Morales Pérez. Den klanglichen Teppich webt das Orchester sInnfonietta unter der Leitung von Gerald Karl. Intendant Harald Wurmsdobler blickt der 12. Auflage der Pramtaler Sommeroperette mit großer Vorfreude entgegen: "Operette ist keineswegs eine aus der Zeit gefallene Kunst, sondern aktueller denn je. Die Proben und Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, unsere Begeisterung für das, was wir tun, ist lebendig wie am ersten Tag und die Vorfreude auf die Premiere schier grenzenlos."
Auch ein dreigängiges Operndinner mit regional-saisonalen und natürlich stückbezogenen polnischen Spezialitäten wird geboten. Reservierungen können direkt im Schloss Zell/Pram vorgenommen werden, Tel. 0732/7720 51200 oder per Mail an schloss-zell.post@ooe.gv.at
Premiere am 13. Juni 2025
Neun Aufführungstermine der "Polnischen Hochzeit" stehen 2025 auf dem Programm. Die Premiere findet am Freitag, 13. Juni 2025, um 19.30 Uhr statt. Weitere Spieltermine sind:
Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.