Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Wie umgehen mit Krankheit und Sterben im eigenen Umfeld? – Diese Frage ist Thema des "Letzte Hilfe-Kurses" im Matreier Annaheim am Donnerstag, 5. Juni. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr. Nach der Begrüßung und Programmvorstellung durch Sabine Schätzer vom Sozial- und Gesundheitssprengel Wipptal werden Katrin Marth und Katrin Gerger von der Tiroler Hospizgemeinschaft bis ca. 21 Uhr darüber informieren, wie man mit Krankheit und Sterben im eigenen Umfeld am besten umgeht. Der Kurs wird sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in deren letzten Lebensphasen befassen. Erste Hilfe ist selbstverständlich – aber wie kann man Menschen helfen, die sich auf dem letzten Weg befinden, vielleicht sogar im Sterben liegen? Was ist wichtig, was ist zu beachten? Wie gehe ich auf Angehörige zu? Neben Basiswissen, Orientierung und einfachen Handgriffen ermöglicht der Kurs einen offenen Austausch über das Thema. Um Anmeldung wird gebeben
unter a.eisendle@sd-wipptal.at oder +43 (0) 5273/657661 (limitierte Teilnehmeranzahl).
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.