Kapfgarten Feldkirch
Neuer Naherholungsraum in Feldkirch Stadt

Kapfgarten: Naturnahe Erholung mitten in der Stadt. | Foto: Stadt Feldkirch
  • Kapfgarten: Naturnahe Erholung mitten in der Stadt.
  • Foto: Stadt Feldkirch
  • hochgeladen von Isabelle Cerha

Mit dem Projekt "Kapfgarten Feldkirch" setzt die Stadt einen weiteren Schritt zur Anpassung an den Klimawandel.

Im Bereich der Kapfschlucht entsteht ein rund 500 m² großer, begrünter Rückzugsort – schattig, flussnah und öffentlich zugänglich. Die Fläche war zuvor Teil eines Hochwasserschutzprojekts und wird nun nachhaltig umgestaltet: mit Bäumen, Sitzbänken, wasserdurchlässigen Wegen und ohne zusätzliche Versiegelung. Bürgermeister Manfred Rädler:

„Mit dem Kapfgarten schaffen wir einen Ort, der ökologische Funktion und Aufenthaltsqualität vereint.“

Hohe Aufenthaltsqualität

Ziel ist es, einen „kühlen Ort“ mit hoher Aufenthaltsqualität zu bieten – gerade in heißen Sommermonaten. Die Umsetzung erfolgt mit Unterstützung des Bundesprogramms KLAR! Invest und der KLAR!-Region Vorderland-Feldkirch.

Fertigstellung Ende 2025

Baubeginn ist im August, die Fertigstellung für Ende 2025 geplant. Das Projekt zeigt, wie auch kleinere Flächen im Stadtgebiet wirkungsvoll zur Klimawandelanpassung beitragen können.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.