Kamingespräch mit Helmo Pape in Satteins
Bedingungsloses Grundeinkommen – eine Illusion?

vlnr.: Gebhard Moser, Helmo Pape, Margit Brunner-Gohm | Foto: Foto: GWÖ Vorarlberg
3Bilder

Bedingungsloses Grundeinkommen – eine Illusion?

Das Bedingungslose Grundeinkommen scheint ein Thema zu sein, das Menschen bewegt. 34 Menschen aller Altersstufen kamen am 05. Juni 24 in die Bibliothek Satteins um mit Helmo Pape, einen profunden Kenner der Materie, darüber zu diskutieren. Anhand von vielen interessanten Folien hat er sein Modell des Bedingungslosen Grundeinkommens dargestellt. Da geht es nicht um ein paar kleine Anpassungen, sondern um eine wirkliche Transformation. Diese betrifft nicht nur das heutige Modell von Steuern und Beitragszahlungen, sondern auch das Menschenbild, das wir haben. Geht es den Menschen wirklich immer nur um mehr Profit auf Kosten anderer? Ist Leistung wirklich das Einzige, worum es geht?

Es hat mich dann doch überrascht dass ca. 50% der Menschen in Österreich bereits heute von Transferzahlungen leben, ca. 5% von Erträgen aus Vermögen und der Rest von Einkommen aus persönlicher Arbeit. Als Transferzahlungen sind hier Einkommen aus Pensionen, Sozialleistungen, Arbeitslosengeld, und genauso die Ausgaben die Eltern für ihre Kinder tätigen, denn auch sie haben ja keine Arbeitseinkommen. Ein interessantes Gedankenspiel.

Götz Werner, der Gründer der Drogerie-Kette dm hat sich zu diesem Thema schon 2007 viele Gedanken gemacht und diese in seinem Buch „Einkommen für alle“ zusammengefasst.

Ja und was wäre, wenn wir Arbeit neu definieren würden und die Erziehungsarbeit von Eltern als einen wertvollen und daher auch zu honorierenden Beitrag für die Gesellschaft anschauen würden? Und was, wenn wir die Steuern und Abgaben auf Arbeit auf Null setzten würden und dafür die Mehrwertsteuer drastisch erhöhen? Material würde teurer, Arbeit billiger. Nach den „Gesetzen“ der Marktwirtschaft würde dann weniger Material verbraucht und viel mehr repariert, weil Arbeit ja billiger zu bekommen ist. Nicht weil der Arbeiter weniger bekommt, sondern weil die Steuern und Abgaben gesunken sind. Schon spannend einmal ganz neu zu denken. Helmo Pape hat mir viele Anregungen gegeben und die Fragen, die von den Zuhörer:innen gestellt wurden zeigten deutlich, dass sie verstanden haben, worum es hier geht. Skeptisch ja, aber nicht grundsätzlich ablehnend. Allen wurde bewusst, dass unsere Gesellschaft nicht nur aus der finanziellen Ecke heraus betrachtet werden kann, Beziehungen spielen eine immer größere Rolle oder wie es John Naisbitt formuliert hat: „Der wichtigste Durchbruch im 21. Jahrhundert kommt nicht durch die Technologie zustande, sondern durch ein erweiterndes Verständnis, was es bedeutet, Mensch zu sein.“

In diesem Sinne freue ich mich über alle Menschen, die mithelfen dieses Verständnis, des „Mensch seins“, tatsächlich zu erweitern und diese unsere einzigartige Welt immer noch ein bisschen besser zu machen. Lasst uns gemeinsam über neue Modelle nachdenken, sie kritisch durchleuchten und ihnen dann zum Durchbruch verhelfen. Die Gemeinwohl-Ökonomie kann eine Heimat bieten.

„HEUTE TUN, WORAUF WIR MORGEN STOLZ SIND“

Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie in Vorarlberg
Böckwis 6, 6841 Mäder
https://austria.ecogood.org/vorarlberg/
vorarlberg@ecogood.org

vlnr.: Gebhard Moser, Helmo Pape, Margit Brunner-Gohm | Foto: Foto: GWÖ Vorarlberg
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.