Floridsdorfer Moschee wird vergrößert

Die Floridsdorfer Moschee mit ihrem 32 Meter hohen Minarett prägt seit vier Jahrzehnten den Bruckhaufen. | Foto: Christa Posch
  • Die Floridsdorfer Moschee mit ihrem 32 Meter hohen Minarett prägt seit vier Jahrzehnten den Bruckhaufen.
  • Foto: Christa Posch
  • hochgeladen von Christine Bazalka

FLORIDSDORF. Österreichs älteste Moschee, am Floridsdorfer Bruckhaufen, braucht Platz: Die Anzahl der Gläubigen, die zum Freitagsgebet strömen, überschreitet die Kapazitäten des 1975 bis 1979 von Baumeister Richard Lugner errichteten Gebetshauses.

Die Leitung des Zentrums, so berichtet die Kronen Zeitung, plant deshalb einen Ausbau. Konkret handelt es sich, so das ausführende Planungsbüro Fritz & Partner, um zwei Zubauten an den Seiten der Moschee: "Es werden moderne Gebäude, die sich an die bestehende Architektur nicht anbiedern werden." Laut Krone sind die Zubauten zwölf Meter hoch, sie werden Gebetsräume und einen Ausstellungsraum beherbergen.

Wie genau die Pläne aussehen, möchte man von Seiten des Islamischen Zentrums noch nicht öffentlich diskutieren: "Wir sind noch nicht bereit dafür." Es wurden aber sowohl die unmittelbaren Anrainer als auch der Siedlerverein Bruckhaufen bereits informiert, so das Planungsbüro: "Das Echo war positiv, bis auf ein, zwei Stimmen, die aber nicht von direkten Nachbarn kamen." Die größte Sorge sei der Baustellenlärm gewesen.

Parkplatzsituation schon jetzt angespannt

Bis die Baustelle eingerichtet wird, wird es aber ohnehin noch ein wenig dauern, denn das Vorhaben befindet sich noch in der Planungsphase. Eine Vorstellung im Bauausschuss der Floridsdorfer Bezirksvertretung gab es aber ebenfalls schon. Da die Pläne sich innerhalb der derzeit bestehenden Flächenwidmung bewegen, braucht es aber keine Ausnahmebewilligung der Bezirksvertretung.

Der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) glaubt, dass sich die Situation im Vergleich zu jetzt sogar verbessern könnte: "Drei Jahre lang wurde jetzt am Parkplatz der Moschee ein Zelt aufgestellt, damit mehr Gläubige zum Gebet kommen können. Da kam es natürlich schon zum Teil zu Lärmbelästigungen." Wird aber im Zubau gebetet, werde das natürlich viel weniger nach außen getragen. Die Anzahl der Besucher des Zentrums solle gar nicht erhöht werden, sagt Papai: "Mir wurde gesagt, dass nicht mehr Leute kommen sollen." Er erwartet sich deshalb auch nicht, dass sich die angespannte Parkplatzsituation noch einmal verschärft. "Natürlich ist es rund um die U6-Station Neue Donau immer prekär, auch wegen der Pendler." Er habe aber beoabchtet, dass 90 Prozent der Moschee-Besucher ohnehin mit der U-Bahn anreisen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.