Der Windradler® aus Prinzendorf wird zum Jahreswein der Windkraft Simonsfeld

- Hier, am Steinberg bei Prinzendorf a.d.Zaya wächst der Windradler®
- hochgeladen von Alexander Seidl
Neue Weine haben oft einen langen Weg vor sich. Das Familienweingut Traxler aus Prinzendorf hat mit ihrem Grünen Veltliner aber voll ins Schwarze. Die Windkraft Simonsfeld kürte den Wein im Rahmen der Eröffnung des Windparks Simonsfeld zum Jahrgangswein.
Er wächst in einer der besten Windgegenden Österreichs. Seine Heimat ist der Steinberg, wo Wind und Sonne das Klima bestimmen. Seit kurzem ist er als Marke geschützt – der Windradler®, ein „etwas anderer Grüner Veltliner“.
„Ein frischer und süffiger Tropfen, den ich durchaus empfehlen kann“, lobt Martin Steininger, Vorstand der Windkraft Simonsfeld die Qualitäten des Prinzendorfer Markenweines. Ein begeistertes Urteil, dem sich auch Andrea Rössler, Leiterin der Verwaltung, und Technik-Chef Markus Winter angeschlossen haben – und den Windradler® zum Jahrgangswein der Windkraft Simonsfeld gekürt haben.
Offizielle Vorstellung des Markenweines als Jahrgangswein
Bei der Eröffnung des Windparks Simonsfeld wurde der neue Markenwein erstmals öffentlich vorgestellt – und ist beim windkraftfreundlichen Publikum bestens angekommen. Die nächste Verkostungsmöglichkeit für Windkraft Simonsfeld - Aktionäre wird es bei der Jahreshauptversammlung am 10. Juni geben.
„Unser Weingarten grenzt am Steinberg direkt an die Windräder der Windkraft Simonsfeld. Von unserem Weinkeller aus haben wir einen weiten Blick über die sanften Weinberge und die weißen Windkraftwerke. Der Name für unseren neuen Markenwein lag für uns also klar auf der Hand: Windradler!“, berichtet die Winzerin Johanna Traxler über die Namensgebung.
Weniger ist oft mehr
Dass der Windradler® ein besonderer Veltliner ist, darüber ist sich die Prinzendorfer Winzerfamilie einig: „Gerade was die Säure angeht, glauben wir, dass weniger mehr ist. Mit einem Säurewert von 5,5 liegen wir an der unteren Grenze des DAC. Bewusst, denn wir wollen weder Gaumen noch Magen belasten“, verrät Franz Traxler den Grund für die milde Geschmacksnote des Windradlers®.
Auch beim Zucker bleibt der neue Markenwein sparsam: mit 1% Restzucker ist der Windradler® geschmacklich ein typischer Veltliner. „Die Frucht steht im Mittelpunkt“, ergänzt Winzer Franz Traxler: „Das Bukett soll man riechen und schmecken können. Damit wird der Windradler® zu einem herrlichen Begleiter zu jeder Form der Kulinarik“.
Weitere Informationen unter www.windradler.at






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.