Grüner Veltliner

Beiträge zum Thema Grüner Veltliner

Gottfried Waldhäusl, Pater Stefan Schnitzer und Winzer Johannes Burger | Foto: Waldhäusl
3

Patriotenwein 2024
Meisterwerk aus Weingut Johannes Burger Kalladorf

Der Patriotenwein 2024 wurde vom Weingut Johannes Burger in Kalladorf präsentiert – ein Grüner Veltliner, der das Herz der Heimat verkörpert. KALLADORF. Im Beisein von Pater Stefan Schnitzer, FPÖ-Landtagspräsident Gotfried Waldhäusl und Winzer Johannes Burger wurde der langersehnte Patriotenwein 2024 in Kalladorf vorgestellt. Meisterwerk aus dem Bezirk HollabrunnDieser außergewöhnliche Grüne Veltliner besticht durch seine feine Eleganz und Ausdruckskraft – ein wahres Meisterwerk, das die Region...

Stadtrat Martin Tröstl, Bundesrat Karl Weber in spe, Alexandra Fahrngruber, die prämierten Winzer Hannes Keiblinger und Michael Schoderböck, Vizebürgermeister Christian Buxhofer und Noch-Bundesrätin Sandra Böhmwalder | Foto: Alexander Fritsch
17

Prämierung
Wein und Regionalgenuss beim 18. Traisentaler Weinfrühling

Die feierliche Prämierung, mitreißende Showeinlagen und edle Tropfen im Cellarium des Stifts Lilienfeld sorgten beim Weinfrühling einmal mehr für großen Besucherandrang. LILIENFELD.  Beim 18. Traisentaler Weinfrühling am Samstag wurde das ehrwürdige Cellarium des Stiftes Lilienfeld erneut zum Treffpunkt für Weinliebhaber und Genießer. Den ganzen Abend bis spät in die Nacht konnten Besucherinnen und Besucher die Vielfalt regionaler Winzerkunst entdecken – eingebettet in ein stimmungsvolles...

Segnung durch Stadtpfarrer Clemens Beirer | Foto: Herbert Schleich
35

Ein Hoch auf den Wein und die Kultur
20 Jahre Retzer Stadtweintaufe

Retz feiert 20 Jahre Stadtweintaufe! Edle Tropfen, illustre Gäste und ein Pate mit großem Herz – hier wird Wein nicht nur getrunken, sondern zelebriert. RETZ. Im historischen Rathaus von Retz wurde zum 20. Mal der "Retzer Stadtwein" feierlich getauft. Die Veranstaltung, die einst von Reinhold Griebler ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in der Weinstadt Retz entwickelt. Ein Jubiläum im Zeichen des GenussesTourismus-Stadtrat Daniel Wöhrer (ÖVP)...

Das Herzblut der Winzerfamilie Klein aus Pernersdorf schlägt für den Grünen Veltliner | Foto: Weingut Julius Klein
Aktion 22

Oscars der Wein-Welt vergeben
Strahlende Sieger aus Niederösterreich

Bei der „austrian wine challenge vienna 2024“ überzeugten Niederösterreichs Winzer: Trophäen für Grünen Veltliner, beste Weißweine und weitere Top-Platzierungen unter 10.824 Einreichungen aus 41 Ländern. NÖ/KLOSTERNEUBURG. 10.824 qualitativ hochwertige Weine von 1.412 Produzenten aus 41 Ländern haben heuer an der „austrian wine challenge vienna 2024“ (AWC) – dem größten offiziellen Weinwettbewerb der Welt – teilgenommen. Am Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg sind die nach...

Die Weintaufe des niederösterreichischen Landesweines auf den Namen "Proximus".
Aktion 79

NÖ Landesweintaufe in Hollabrunn
Auf den Namen Proximus getauft

In feierlicher Atmosphäre wurde im Stadtsaal Hollabrunn der neue Landeswein Niederösterreichs getauft. Der Grüne Veltliner der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn wurde auf den Namen Proximus unter der Patronanz von Stefan Jauk getauft. Mit viel Charme und einem Augenzwinkern wurde nicht nur der Wein, sondern auch das Thema rund um Genuss, Gesundheit und Zukunft des Weines in Niederösterreich angestoßen. HOLLABRUNN. Auf den Namen Proximus, was „der Nächste“ bedeutet, wird der...

Alle Sieger und Sponsoren | Foto: Angela Hammer
4

JungWinzer Competence Trophy Krems
Jungwinzer aus Kleinriedenthal siegt

Immer mehr Jungwinzer stellen auf biologischen Weinbau um – eine Entwicklung, die sich auch bei der JungWinzerCompetenceTrophy 2024 in Krems zeigte. KREMS. Die JungWinzerCompetenceTrophy 2024 in Krems brachte nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch den klaren Trend zum biologischen Weinbau ans Licht. Die Teilnehmer des Wettbewerbs setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Anbaumethoden.  Sieger und biologischer WeinbauBei der Verleihung der JungWinzerCompetenceTrophy...

Günther Rettenbacher in seinem Geschäft "Wein und Kunst". | Foto: Thomas Fuchs
5

Wachau
Ein Tennengauer auf dem Wein-Olymp

Der gebürtige Tennengauer Günter Rettenbacher bewirtschaftet jetzt ein Weingut auf der Achleiten. ST. KOLOMAN/WEISSENKIRCHEN. Die Ried Achleiten in der niederösterreichischen Gemeinde Weißenkirchen ist Weinkennern aus aller Welt ein Begriff: hier, wo sich die Donau anmutig durch die Wachau zieht, befindet sich ein Anbaugebiet, das im Hinblick auf Weißwein zu den absoluten Spitzen der Welt zählt. Der gebürtige Tennengauer Günther Rettenbacher konnte hier nun Fuß fassen. Veltliner und Riesling...

Anzeige
Rogl Weinbau - genießen Sie Qualität und Leidenschaft des ersten Winzers in Bad Hall. | Foto: Plappermaul OG
14

Armin Rogl ist Winzer aus Leidenschaft
Weinbau Rogl - erster Winzer in Bad Hall

Genießen Sie Qualität und Leidenschaft des ersten Winzers in Bad Hall/OÖ. Ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus fundiertem Wissen der Nutzpflanzenkunde, Erfahrung im zeitgemäßen Weinbau und Innovationsgeist prägen den Charakter der neuen Weine: Sie sind fruchtig, geradlinig und vielseitig. Der Winzer - Armin Rogl „Im Weingarten achte ich, unterstützt durch meine fundierte nutzpflanzenwissenschaftliche Ausbildung, darauf, im Einklang mit der Natur und mit viel Fingerspitzengefühl genau zu...

Winzerin Andrea Hirtl mit Oberstleutnant Herwig Graf
1 2

Garnisionswein aus Poysdorf

MISTELBACH/POYSDORF. Oberstleutnant Herwig Graf war als Vertreter der Bolfraskaserne am Winzerfest in Poysdorf: "Beim Mistelbacher Bundesheer gibt es jedes Jahr einen Garnisionswein. Heuer ist es der Weinviertel DAC Kirchberg vom Weingut Hirtl."

1 33

Winzerfest Sonntag in der Gstettn

POYSDORF. Winzerfest Ausklang in der Gstettn, mit Minister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeister David Jilli und Winzerfestpräsident 2024 Andy Marek.

Manfred, Angelika, Julius, Moritz und Lorenz Hebenstreit | Foto: Herbert Schleich
Aktion 5

Winzer des Jahres Familienbetrieb Hebenstreit
Mit vollem Herzen Winzer

Das Team des Weinbauverbandes Retz organisierte in bewährter Manier die traditionelle Qualitätsweinverkostung. Die hervorragenden Qualitäten der Weine ergaben oft Ergebnisse knapp im zehntelbereich. Die Auszeichnung „Winzer des Jahres“ erreichte das Familienweingut Hebenstreit aus Kleinriedenthal. KLEINRIEDENTHAL. Das Motto des Winzerbetriebes „Unser Herz schlägt für würzig frischen Weißwein“. Manfred Hebenstreit erklärt: "Ich liebe es, die vielen Facetten des Grünen Veltliner herauszuarbeiten....

Die 3. Wagram Grand Cru Verkostung fand statt. | Foto: Mörwald
27

Die Weine des Wagram
Dritte Wagram Grand Cru Verkostung fand statt

Am 25.März 2024 hat im Stammhaus Relais & Chateaux Mörwald Hotel am Wagram die 3. Wagram Grand Cru Verkostung stattgefunden. WAGRAM (PA). Es wurden insgesamt 169 Weine von 49 der besten Wagramer Winzer eingereicht und von einer hochkarätigen Fachjury verkostet. Ziel ist Beobachtung der Grünen Veltiners: Die Winzer, die Lagen und Rieden, die Ausbauformen und die Jahrgänge und auch die Bewertung des Wagram-Potential anderer Rebsorten oder Verschnitte. Die Jury zeigte sich im Generellen von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: https://www.weinvierteldac.at/
2

Grüner Veltliner
Mehr als fünf Millionen Flaschen von Weinviertler DAC verkauft

Die mehr als 20-jährige Geschichte der Grünen Veltliner aus dem Weinviertel, die unter der Dachmarke „Weinviertel DAC“ vermarktet werden, ist auch die Chronik eines beeindruckenden Geschäftserfolges. Deutlich machen das die Absatzzahlen. WEINVIERTEL. „Schon das dritte Jahr in Folge haben die rund 800 erzeugenden Winzerbetriebe 2023 in Summe mehr als 5 Millionen Flaschen Weinviertel DAC-Wein abgefüllt und verkauft“, teilt Maria Obermayer, die Geschäftsführerin des Weinkomitees Weinviertel, dem...

Anzeige
Katharina Baumgartner. | Foto: Maximilian Spitzauer
16

Mauro Mittendrin
Next Generation: Jungwinzerin Katharina Baumgartner im Interview

Katharina Baumgartner ist seit 2017 Teil des Familienunternehmens Domäne Baumgartner. Vor Kurzem hat sie sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über das Familienweingut, ihre Rolle als Weinkönigin und noch offene Träume gesprochen. Mauro Mittendrin: Frau Baumgartner, die Domäne Baumgartner ist ein echtes Familien-Herzensprojekt, oder? Katharina Baumgartner: Ja, die Domäne Baumgartner ist seit etwa 1725 in Familienbesitz. Ich bin...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Foto: Mörwald Holding GmbH
9

Der beste Wein des Wagrams
3. MÖRWALD Wagram Grand Cru

FEUERSBRUNN. Der 3. Wagram Grand Cru steht vor der Tür. Am 20. Februar wird mit der Vorverkostung gestartet, bevor es am 25. März ins Finale geht. Der beste Wein des Wagrams Zum 3. Jahr in Folge wird der beste Wein des Wagrams in verschiedenen Kategorien gekürt. Der Wagram Grand Cru hat sich bereits bestens etabliert und das Mörwald-Team ist stolz eine neue Rekordzahl an Anmeldungen erhalten zu haben! Von den Top 50 Weingüter des Wagrams haben 49 Winzer ihre top Weine zur großen Degustation im...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
36.400 Kellergassen gibt es im Weinviertel. | Foto: Weinviertel Tourismus/Herbst
5

Weinviertler Wein
Wussten Sie, dass…

…der Weinviertel DAC Österreichs erster DAC war? WEINVIERTEL. Als Robert Parker 1999 von seinem Koststüberl in Baltimore aus Österreichs Weinetiketten als "unleserlich und verwirrend" bezeichnete, saß der Schock für viele heimische Weinbetriebe tief, schließlich ist der Mann der wohl einflussreichste Weinkritiker der Welt. Eine Gruppe ambitionierter Weinviertler Winzer jedoch fühlte sich bestätigt. Beflügeltz durch den Fall des eisernen Vorhangs und die touristische Aufbruchsstimmung im...

Matthias Stadler (Bürgermeister St. Pölten), Weinpate Tarun Kade (Kurator Tangente St. Pölten), Winzer Markus Huber und Familie (v.l.) | Foto: Magistrat St. Pölten - Josef Vorlaufer
2

Wein trifft Kultur
St. Pöltner Hauptstadtwein 2024 kommt aus dem Traisental

Im Rittersaal des Schlosses Walpersdorf fand am 8. November die Weinsegnung des Landeshauptstadtweines 2024 statt. Im Beisein des Weinpaten Tarun Kade, Kurator der Tangente St. Pölten, wurde der Wein des Traisentaler Winzers Markus Huber auf den Namen „Tangente“ getauft. LILIENFELD. Bereits vor 12 Jahren kelterte der Traisentaler Winzer Markus Huber einen Wein für die Landeshauptstadt, vor wenigen Wochen konnte er die Jury erneut überzeugen – sein Grüner Veltliner wurde zum neuen...

Grüner Veltliner aus der Josefstadt.  | Foto: Stefan Schauberger/Unsplash
2

Veltliner
Ein Jungwein aus Trauben aus der Josefstadt und dem Neubau

Josefstädter und Neubauer Trauben werden zu einer köstlichen Symbiose. In der Zieglergasse kann das Ergebnis gekostet werden.  WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. Die Wiener lieben ihren Wein und die Josefstädter bilden dabei keine Ausnahme. Am 15. November ab 18.30 wird daher im "froemmel’s conditorei café" (Zieglergasse 70) im Nachbarbezirk Neubau der Josefstädter Wein genauer beleuchtet. Josefstädter Wein? Richtig, auch in der Josefstadt wird Wein angebaut. Urbaner Wein 2018 hatte Winzer Michael Höfler...

Gut zehn Prozent des Weinviertel DAC, des immer echten Grünen Veltliners aus dem Weinviertel, stammen mittlerweile aus den beiden Spitzenkategorien Reserve und Große Reserve. Auch in Mannersdorf am Rochusberg wächst der gute Tropfen. | Foto: OeWM_WSNA
4

Qualität aus dem Weinviertel
Der Weinviertel DAC ist eine Erfolgsgeschichte

Er ist das Qualtitätszeichen für den echten Grünen Veltliner aus dem Weinviertel, der "Weinviertel DAC". Gut zehn Prozent stammen mittlerweile aus den beiden Spitzenkategorien Reservere und Große Reserve. WEINVIERTEL. Noch nie gab es os viele Weinviertel DAC in den Spitzenkategorien Reserve und Große Reserve. "Dieser hohe Anteil zeigt auf, dass diese kraftvolleren Varianten des typischen Weinviertler Weines bei Weingenießern und in der Gastronomie sehr gut etabliert sind. Jetzt ist die beste...

Aus für den Grünen Veltliner? Oder nur ein Marketinggag mithilfe des Klimawandels? | Foto: David Bastrawos
7

Weinbauer schlägt Alarm
Grünem Veltliner droht schon 2040 das Aus

Der fortschreitende Klimawandel bedroht Österreichs älteste Rebsorte, den Grünen Veltliner, warnt ein Weinbauer, der nun medienwirksam "den letzten Jahrgang" verkauft. Bereits im Jahr 2040 könnte die international bekannte Weinsorte Vergangenheit sein, so seine These. Realität oder nur ein Marketinggag? Der Direktor des Österreichischen Weinbauverbands findet das auf jeden Fall "zweifelhaft". ÖSTERREICH. Die Wetterextreme verändern die Anbaubedingungen so stark, dass zu befürchten ist, dass der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Otto Habsburg bei der Eröffnung im Jahr 1993. | Foto: Rettenbacher
4

Von St. Koloman nach Ungarn
Ein Kloster, ein Hotel und der Kaiser

Was verbindet den Tennengau mit Ungarn und den Habsburgern? Die Geschichte führt auch nach St. Koloman. TIHANY/ST. KOLOMAN. Mit dem Plattensee (Balaton) befindet sich einer der größten Binnenseen Europas in der ungarischen Tiefebene. In der oberen Hälfte des Sees sticht eine markante Landzunge heraus, ein geschichtsträchtiger Ort. Hier befindet sich eines der bedeutendsten historischen Baudenkmäler Ungarns: das Kloster Tihany. Gegründet 1055 von König András I. ist es nicht nur das älteste...

Katharina Baumgartner
87

DOMÄNE BAUMGARTNER
KULTUR UND WEIN

Unter dem Motto „Die Großlage Pulkautal und ihre Rieden“ lud am 25. 8. 2023 Österreichs größtes Weingut, die Domäne Baumgartner in Untermarkersdorf zur Präsentation der Weine des aktuellen Sortimentes. Von einem dem Abend perfekt angepassten Operetten-Medley der Dell´ Antonios begleitet gab es zur Begrüßung eine Premiere: Ein Gläschen Sekt Austria Reserve Niederösterreich g.U. aus der Großlage Pulkautal im Weinviertel. Dieser Sekt ab jetzt erhältlich und erfreut nach 18-monatiger Lagerung auf...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Stoßen auf ihren Erfolg an: Bernhard Scheit und Franz Bauer. | Foto: Scheit
2

SALON Österreichischer Wein
Wein-Oscar für die Winzer Bauer und Scheit

Die Winzer Franz Bauer (Leobendorf) und Bernhard Scheit (Karnabrunn) haben es geschafft – sie sind im SALON Österreichischer Wein vertreten, sozusagen der Oscar für den heimischen Wein. BEZIRK KORNEUBURG | KARNABRUNN | LEOBENDORF. Es dorthin zu schaffen, ist garnicht so einfach. Denn in mehrstufigen Blindverkostungen kürt die fachkundige SALON-Jury jährlich aus tausenden Einreichungen Österreichs beste Weine aller Stile. Vom Kirchberg in die Flasche Der Leobendorfer Winzer Franz Bauer holte...

Günther Rettenbacher im "Wein und Kunst", Maxglan. | Foto: Thomas Fuchs
1 4

Günther Rettenbacher
Ein Tennengauer mit Weißwein im Blut

Die Wachau in Niederösterreich ist weltberühmt für ihren Weißwein. Ein Tennengauer mischt jetzt mit. ST. KOLOMAN/WEISSENKIRCHEN. Günther Rettenbacher schwenkt genüsslich ein Glas Grünen Veltliner im Kreis. So erst kommen die Aromastoffe zur Geltung, weiß der Weinexperte mit Wurzeln in St. Koloman. Einstieg in das Thema "Ich war die letzte Hausgeburt im Ort", erinnert sich Günther Rettenbacher. In St. Koloman war der "Wirtshausbub" auch bald im elterlichen "Goldenen Stern" tätig und kam dort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.