Grüner Veltliner

Beiträge zum Thema Grüner Veltliner

Otto Habsburg bei der Eröffnung im Jahr 1993. | Foto: Rettenbacher
4

Von St. Koloman nach Ungarn
Ein Kloster, ein Hotel und der Kaiser

Was verbindet den Tennengau mit Ungarn und den Habsburgern? Die Geschichte führt auch nach St. Koloman. TIHANY/ST. KOLOMAN. Mit dem Plattensee (Balaton) befindet sich einer der größten Binnenseen Europas in der ungarischen Tiefebene. In der oberen Hälfte des Sees sticht eine markante Landzunge heraus, ein geschichtsträchtiger Ort. Hier befindet sich eines der bedeutendsten historischen Baudenkmäler Ungarns: das Kloster Tihany. Gegründet 1055 von König András I. ist es nicht nur das älteste...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Günther Rettenbacher im "Wein und Kunst", Maxglan. | Foto: Thomas Fuchs
1 4

Günther Rettenbacher
Ein Tennengauer mit Weißwein im Blut

Die Wachau in Niederösterreich ist weltberühmt für ihren Weißwein. Ein Tennengauer mischt jetzt mit. ST. KOLOMAN/WEISSENKIRCHEN. Günther Rettenbacher schwenkt genüsslich ein Glas Grünen Veltliner im Kreis. So erst kommen die Aromastoffe zur Geltung, weiß der Weinexperte mit Wurzeln in St. Koloman. Einstieg in das Thema "Ich war die letzte Hausgeburt im Ort", erinnert sich Günther Rettenbacher. In St. Koloman war der "Wirtshausbub" auch bald im elterlichen "Goldenen Stern" tätig und kam dort...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Thorsten Schmelz (Domäne Wachau), Diözesanbischof Alois Schwarz, Bgm. Matthias Stadler | Foto: Arman Kalteis

Lokales
Wachauer Wein tanzt im Glas beim Hauptstadtball

Der Wein trägt den Namen Grüner Veltliner Federspiel Neuer Domplatz 2022, kommt von der Domäne Wachau und ist ab sofort erhältlich. Herkunftsgebiet für den Wein ist die Wachau mit ihrem besonderen Mikroklima und Urgesteinsboden. Grüner Veltliner Federspiel Neuer Domplatz 2022 ist ausgeprägt in der Nase mit Aromen von grünem Apfel, weißem Pfeffer, mittelgewichtig am Gaumen mit einer erfrischenden Säure, harmonisch und saftig mit fruchtbetontem und würzigem Abgang. Federspiel der Domäne Wachau...

  • Krems
  • Doris Necker
Patrick Strobl, Magdalena Denk, Franz Zottl und Georg Zöchling mit dem neuen Stadtwein "Vinum Mellicense".
Video

Süffiges aus der Wachau
Die Stadt Melk hat nun ihren eigenen Stadtwein (+Video)

"Vinum Mellicense": Wein von Weißenkirchner Winzer überzeugte Jury der Stadtgemeinde. MELK. 37 Winzer aus der Wachau wollten es werden, doch nur einer kann es sein. Die Rede ist vom Stadtwein von Melk. Das Rennen nach einer Blindverkostung machte der Weißenkirchner Franz Zottl. "Vinum Mellicense" Sein Grüner Veltliner Federspiel-Lissl wurde zum Stadtwein ausgewählt. "1.500 Flaschen werden in nächsten Wochen im Handel und in der Gastronomie in der Stadtgemeinde zu erwerben zu sein. Wir freuen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Wein prägt die Wachau!  | Foto: Doris Necker

Wachau DAC
Neuer Wegweiser durch das Weinbaugebiet Wachau zur besseren Orientierung

WACHAU. „Wachau DAC ermöglicht uns, die Buntheit der Wachau auf vielfältige Weise zu stärken und klar zu kommunizieren“, sagt Anton Bodenstein, Obmann des Regionalen Weinkomitees Wachau . Das neue DAC-System ist ein klarer Wegweiser für das Weinbaugebiet und vor allem für die Konsumenten, zusätzlich zu den etablierten Vinea Wachau-Marken Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Wachau: Handarbeit pur Sobald „Wachau“ am Etikett steht, ist 100 % Handlese drin. Alle Trauben im Weinbaugebiet Wachau...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Überflieger von Vinotaria: Die Gründerinnen Katja Diewald, Julia Aigelsreiter und Melanie Scholze-Simmel im AUA-Flugzeug. | Foto: Vinotaria OG
4

Vinotaria
Wieselburger Start-up ist bereit zum Abflug

Das Wieselburger Start-up "Vinotaria" bietet nun auch bei Flügen mit Austrian Airlines seine Produkte an. REGION. Vinotaria bereist die Welt mit Austrian Airlines: Ab 1. November fliegen die Vinotaria-Flaschen bei allen Langstreckenflügen der Austrian Airlines mit. Der Bordverkauf soll mit regionalen, österreichischen Produkten, wie den 0,25 l Vinotaria Weinen, angekurbelt werden. In einer schicken 2er-Verpackung kann die österreichische Weinlandschaft nun auch über den Wolken erkundet werden....

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

wein-jose ist online

Mit vollem Stolz präsentiert der Winzer Jochen Senftlechner seine qualitativ hochwertigen Weine aus Rieden rund um den Göttweiger Berg auf seiner neugestalteten Homepage. Der Jahrgang 2011 präsentiert sich als sehr fruchtiges und alkohlreiches Tröpfchen. Erfahren sie mehr über Wein-jose unter http://www.senftlechner.at/

  • Krems
  • Jochen Senftlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.