Grüner Veltliner
Mehr als fünf Millionen Flaschen von Weinviertler DAC verkauft

- Foto: https://www.weinvierteldac.at/
- hochgeladen von Simone Göls
Die mehr als 20-jährige Geschichte der Grünen Veltliner aus dem Weinviertel, die unter der Dachmarke „Weinviertel DAC“ vermarktet werden, ist auch die Chronik eines beeindruckenden Geschäftserfolges. Deutlich machen das die Absatzzahlen.
WEINVIERTEL. „Schon das dritte Jahr in Folge haben die rund 800 erzeugenden Winzerbetriebe 2023 in Summe mehr als 5 Millionen Flaschen Weinviertel DAC-Wein abgefüllt und verkauft“, teilt Maria Obermayer, die Geschäftsführerin des Weinkomitees Weinviertel, dem NÖ Wirtschaftspressedienst auf Anfrage mit.
Veltliner auf dem Vormarsch
Nicht nur auf dem Heimmarkt, auch im Ausland weiß man den pfeffrigen Geschmack der Grünen Veltliner aus dem Nordosten Österreichs zunehmend zu schätzen. Mittlerweile findet sich der Weinviertel DAC auf den Weinkarten der besten Restaurants der Welt, erreicht in Blindverkostungen die vordersten Plätze und erhält ausgezeichnete Bewertungen von internationalen Top-Weinexperten. Auf einer Anbaufläche von rund 7.000 Hektar sprießt zwischen der March im Osten und dem Manhartsberg im Westen der größte Veltliner-Weingarten der Welt.
Verkostung in der Hofburg
Fast 140 Winzerinnen und Winzer werden die neuen „Weinviertel DAC“-Veltliner des Jahrgangs 2023 am 6. März von 15.00 bis 20.00 Uhr in der Wiener Hofburg dem Publikum zur Verkostung präsentieren. Bei dieser Veranstaltung mit dabei ist u.a. auch der Weinviertel Tourismus, der mit einem Informationsstand Lust auf Urlaub in der Region machen möchte. Nach der Premiere in Wien folgen vier Jahrgangspräsentationen in Götzis, Salzburg, Linz und München.
Das könnte Sie auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.