Turniertanzsport
Edita hat den Rhythmus im Blut

- Zielstrebig auch am internationalen Parkett unterwegs. Edita Hasani vom TSK Titan-Marchfeld.
- Foto: Hasani
- hochgeladen von Regina Courtier
Ist sie doch eine ausgespochen rasante Mischung aus einer Prise Marchfeld und ihren südamerikanisch-albanischen Wurzeln.
OBERSIEBENBRUNN: Edita ist ein Tanztalent. Schon in der Volksschule konnte sie zeigen, wie groß ihre Liebe zum Tanz ist, dann wuchs sie ihren Tanzpartner über den Kopf, was zur Folge hatte, dass in ihrer Altersklasse niemand mehr für sie zu finden war.
Gleichzeitig riefen findige Trainerinnen das Pilotprojekt des Single-Tanzens, welches bereits international Verbreitung gefunden hatte, auch in Österreich auf den Plan.

- Zielstrebig auch am internationalen Parkett unterwegs. Edita Hasani vom TSK Titan-Marchfeld.
- Foto: Regina Courtier
- hochgeladen von Regina Courtier
Damit war gesichert, Tänzer nicht an eine andere Sportart zu verlieren und sie bis zu einer eventuellen Tanzpartnerschaft im Training zu halten.
Edita Hasani war von der ersten Minute an dabei und betreibt die Single-Tanzsportart nun schon zwei Jahre auf nationalem, wie auch internationalem Parkett.
Die anfangs als Showeinlage getarnten Turniere sind heute ein offizieller Bewerb mit gültiger Startlizenz.

- Zielstrebig auch am internationalen Parkett unterwegs. Edita Hasani vom TSK Titan-Marchfeld.
- Foto: Hasani
- hochgeladen von Regina Courtier
"Ich hatte nur ein Ziel und das war tanzen. Also habe mich mit Unterstützung meiner Familie und meinen Trainern die Möglichkeit ergriffen, die Laufbahn als Single-Tänzerin einzuschlagen. Ich kann das nur jedem Mädchen, das auf Tanzpartnersuche ist empfehlen, denn man verliert die Scheu vor dem nahezu unüberschaubaren Parkett und auch vor dem Publikum. Es entsteht ein Gefühl dafür, sich zur Musik zu präsentieren", so Edita aus Obersiebenbrunn.

- Edita Hasani vom TSK Titan-Marchfeld mit ihrem Trainer Chris Holczik.
- Foto: Regina Courtier
- hochgeladen von Regina Courtier
"Meine Schulkollegen zollen mir Bewunderung und sie mögen es sehr, wenn ich in internationaler Turnierkleidung an den Start gehe und ein wenig mehr funkle als sonst. Sie fiebern mit und geben mir das schöne Gefühl wirklich Talent zu haben.
Von der Schule wurde ich auch eingeladen, bei einem Talentwettbewerb meine Sportart zu präsentieren".
Tanzerfolge
Die zwölfjährige Gymnasiastin macht nicht nur durch gute schulische Leistungen auf sich aufmerksam. Sie gilt auch in der Tanzszene als sehr ehrgeizig und zielstrebig.
Ihr Motto: "Die Qualität deiner Ziele bestimmt die Qualität deiner Zukunft".
So hat sie beim Soloturnier in der Steiermark auf Platz drei getanzt und eine Woche danach in Sarajevo bei einem Turnier der "World Dance Sport Federation" Platz zehn von 34 gelisteten Tänzerinnen erreicht. In Köln holte sie gleich dreimal Gold, sechsmal Silber und dreimal Bronze.

- Edita Hasani vom TSK Titan-Marchfeld mit ihrer Trainerin Olessya Steiner.
- Foto: Hasani
- hochgeladen von Regina Courtier
"Was ich so liebe beim Tanzen ist das schauspielern, ich kann komplett aus mir herausgehen und zeigen, wie sehr ich mit der Musik im Einklang bin. Ich kann das nur allen Tänzerinnen, die suchen, empfehlen. Und den Jungs sowieso, denn eines ist klar, bei dieser Sportart lernen sie die hübschesten Mädchen kennen!", gibt sich Edita verschmitzt.
So schnell kann's gehen
Seit zwei Monaten darf sich Edita Hasani über eine neue Tanzpartnerschaft freuen. Sie startete nach langem Einzeltanz mit Erion Ibrahimaj bei der Österreichischen Meisterschaft und holt in der Junioren II D Latein auf Anhieb Silber und als Draufgabe gab es noch den Vizemeistertitel.
"Findet sich dann also doch ein Tanzpartner, wie das jetzt bei mir der Fall ist, muss man eine Umgewöhnung in Kauf nehmen. War ich bisher selbständig am Parkett unterwegs, ist jetzt plötzlich Führung da. Die Umstellung ist aber mit gezieltem Training leicht zu bewältigen", erklärt die zwölfjährige Gymnasiastin bestimmt.

- Zielstrebig auch am internationalen Parkett unterwegs. Edita Hasani mit neuem Tanzpartner Erion Ibrahimaj. Sie tanzen für den TSK Titan-Marchfeld.
- Foto: Regina Courtier
- hochgeladen von Regina Courtier
Edita blickt also auf einiges an Tanzerfahrung zurück, was sie flexibel genug für alles das macht, was die Tanzwelt noch für sie bereit hält.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.