Seit 30 Jahren Waldjugendspiele

7Bilder

GÄNSERNDORF (mgs). Der NÖ Landesforstdienst veranstaltet im Jahr 2017 bereits zum 30. Mal die Niederösterreichischen Waldjugendspiele unter dem Motto „Wald – ein gesunder Weg für alle“ in allen Bezirken unseres Bundeslandes.

Niederösterreich kann als einziges österreichisches Bundesland auf so eine lange Tradition zurückblicken.

Über 400.000 niederösterreichische Schülerinnen und Schüler hatten bisher die Möglichkeit, mit ausgebildeten Forstleuten die Vielfalt und den Artenreichtum der niederösterreichischen Wälder zu erkunden und die verschiedenen Funktionen des Ökosystems Wald auf spielerische Weise kennen zu lernen.

In diesen 30 Jahren ist auch in den niederösterreichischen Wäldern viel geschehen:

Mittlerweile wachsen in Niederösterreich jährlich rund 537.000 Festmeter Holz mehr zu, als genutzt werden. Als Resultat dieser nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder ist die Waldfläche in Niederösterreich auf 767.000 Hektar, das sind 40% der Gesamtfläche, angewachsen. Durch diesen Zuwachs kann der Wald mehr schädliches Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre binden. Das wirkt sich gegen den Treibhauseffekt und somit positiv auf unser Klima aus.

Landesweit werden auch heuer wieder über 10.000 Schüler und 600 Lehrer der 6. Schulstufe (AHS, Hauptschule, Sonderschule) an den Waldjugendspielen teilnehmen. Durch die Waldjugendspiele sollen die Kinder den Lebensraum Wald mit seinen Wirkungen spielerisch kennen lernen und ökologische Zusammenhänge bewusst mit allen Sinnen wahrnehmen.

Weitere Informationen zu den Waldjugendspielen können im Internet unter http://www.noe.gv.at/noe/Forstwirtschaft/Waldjugendspiele_2017.html und unter http://www.noe.gv.at/noe/Forstwirtschaft/Broschuere_Waldjugendspiele_2017.pdf abgerufen werden.

Für die Bezirke Gänserndorf und Mistelbach finden die diesjährigen Waldjugendspiele vom 22. bis 24. Mai 2017 jeweils von 8.00 bis ca. 13.00 in Gänserndorf – Süd (s. Karte mit GPS-Koordinaten) in Kooperation mit der Stadtgemeinde Gänserndorf statt.

Es haben sich 57 Klassen mit 1.132 Schülern angemeldet, die in Begleitung von Forstleuten in etwa 2 Stunden einen Rätselparcours im Wald durchwandern werden.

Auf fünf Stationen soll den Schülern einerseits Wissenswertes über Wald, Natur und Umwelt vermittelt werden, andererseits können sie in einem Wettbewerb ihre bisher erworbenen Kenntnisse über den Wald und ihre Geschicklichkeit bei sportlichen Aufgaben unter Beweis stellen. Die einzelnen Stationen sind so gestaltet, dass die Lösung der Aufgaben Spaß und Freude bereiten. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Stationen einen Erlebniswert für die Kinder haben. So müssen die Schüler verschiedene Früchte des Waldes nur mit dem Geruchs- bzw. Geschmackssinn erkennen. Mit verbundenen Augen ordnen sie Fruchtsäfte bzw. Marmeladen den entsprechenden Früchten des Waldes zu.

Die Siegerklasse eines jeden Bezirkes wird zum Landesfinale nach Gföhl (Freilichtbühne Gföhlerwald) eingeladen werden, das am 22. Juni 2017 stattfinden wird. Dabei werden die besten Klassen des Landes ermittelt und für die Sieger winken Pokale und wertvolle Sachpreise.

Unser Ziel ist es, den Kindern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern in ihnen ein Gefühl für die Schönheit und die ökologischen Zusammenhänge der Natur sowie ein zukunftsorientiertes Umweltbewusstsein zu wecken.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.