Tierisch viel Spaß in Drösing
Unvergessliche Erlebnisse mit der Ziegenbande

- Michaela Willisch, Anna Schramm und die neugierigen Ziegen.
- Foto: Elisabeth Bendl
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Wenn man bei Michaela Willisch und Anna Schramm in Drösing zu Besuch ist, wird es nie langweilig. Das liegt allerdings nicht nur an den beiden herzlichen Frauen, sondern auch an der Ziegenherde, die für immerwährende Action sorgt.
DRÖSING. Gemütlich beisammensitzen und Kaffee trinken? Das lassen die Ziegen Billy, Herzibinki, Pezi, Bubu und Co. nicht zu. Doch so neugierig – und manchmal auch lästig – die bunte Truppe auch ist, dem Gemüt tun diese Tiere auf alle Fälle gut. Das haben auch die Drösingerinnen Michaela Willisch und Anna Schramm erkannt, weshalb sie seit Anfang letzten Jahres stolze Besitzerinnen von mittlerweile 14 Ziegen sind und diese nicht nur als „Haustiere“ halten, sondern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterschiedliche Angebote entwickelt haben.
„Ich habe immer schon mit Tieren gearbeitet, habe mich in Spanien um eine Ziegenherde gekümmert oder im Südburgenland Schafe betreut. Jetzt war es an der Zeit für eigene Ziegen“,
erzählt Willisch. Auch Anna Schramm ließ der Gedanke nie los, eigene Ziegen zu halten:
„Wobei für mich der Selbstversorgungsgedanke im Vordergrund steht. Allerdings hat sich herausgestellt, dass ich mir das Melken der Ziegen deutlich einfacher vorgestellt hatte“,
lacht Schramm.

- Foto: Elisabeth Bendl
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
„Gemeinsam hat man mehr Ideen“
Willisch und Schramm kamen vor knapp zwei Jahren ins Gespräch und erkannten schnell, dass sie eine gemeinsame Leidenschaft hatten. Die Idee, Ziegen zu halten, wurde rasch in die Tat umgesetzt: „Wir holten unsere ersten Minizwergziegen von einem Hotel auf der Rax, bald darauf Zwergziegen aus Herrenbaumgarten“, erzählt Schramm. Ideen, um die Ziegen zu beschäftigen und auch andere Menschen an dem tierischen Treiben teilhaben zu lassen, haben die beiden Frauen zur Genüge. Mit dem „Meckertheater“, einem Erzähltheater, startete Willisch, die studierte Biologin, um Kindern und Jugendlichen Themen der Natur näherzubringen. „Unser Konzept ist wachsend“, erklärt Willisch, „wir bieten mittlerweile neben dem Meckertheater auch Ziegenwanderungen, Geburtstagsfeiern oder Ferienbetreuung an. Auch unsere Patenschaften kommen irrsinnig gut an, manchmal dürfen die Ziegen sogar im Garten der Paten weiden“, freut sich Willisch.

- Foto: Elisabeth Bendl
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Durchsetzungsvermögen ist ein Muss
Ziegen haben immer Flausen im Kopf – manchmal mehr, manchmal weniger. „Deshalb ist es auch schwierig zu sagen, welche Ziege wir am meisten mögen, denn das ist wirklich tagesabhängig“, schmunzelt Schramm. „Wobei die drei ‚Mamis‘ schon sehr zutraulich sind“, ergänzt Willisch. Bei den Spaziergängen ist Billy „the Boss“ der Rädelsführer. Sobald er an der Leine ist, folgen die anderen Ziegen. Besonders für Kinder ist der Umgang mit diesen Tieren eine Bereicherung. Neben Durchsetzungsvermögen braucht es auch Ruhe und Achtsamkeit für ein harmonisches Miteinander. Gepaart mit den Naturvermittlungsprogrammen entsteht so ein echter Mehrwert für Jung und Alt am Ziegenhof in Drösing.

- Foto: Elisabeth Bendl
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.