Gleiches (Arbeits)recht für alle

- Robert Taibl, Leiter der AK Gänserndorf, mit Rechtsexpertin Helga Schaber.
- hochgeladen von Ulrike Potmesil
BEZIRK. Ein 52-jähriger Arbeitnehmer erhielt nach einem Bewerbungsgespräch eine Absage mit der Begründung: Zu alt für den Job. Ein klarer Fall für das Gleichbehandlungsgesetz. "Diskriminierung, die schriftlich festgehalten wird", erlebt man selten, aber es lohnt sich bei Verstößgen gegen das Gleichbahndlungsgesetz grundätzlich, sich an die Berater der Arbeiterkammer zu wenden", sagt die Arbeiterkammer-Rechtsexpertin Helga Schaber.
Noch sei das Gesetz, das 2004 in Kraft trat, nicht ins Bewusstsein der Leute durchgedrungen, meint Schaber. Viele nehmen die Verstöße gar nicht wahr - etwa, wenn eine "hippe Kellerin" für einen Club gesucht wird - da werden Männer diskriminiert. Ebenso wenn Job-Bewerber aufgrund von Alter, Geschlecht, sexueller Ausrichtung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion und Weltanschauung abgewiesen oder gemobbt werden. "Bei Mobbing wird oft der Belästigte gekündigt, nicht der Belästiger", weiß Schaber aus Erfahrung.
Gewinnt der oder die Diskriminierte das Verfahren, steht im Schadenersatz für den Verdienstentang und sogar Schmerzensgeld für die ihm widerfahrene Kränkung zu.
Dazu ein wichtiger Hinweis von Schaber: "Bei Klage auf die Fristen achten - die können nämlich, je nach Art der Diskriminierung, von zwei Wochen bis zu drei Jahren reichen."
Zur Sache
Beratungstätigkeit in der Bezirksstelle Gänserndorf:
Persönliche Beratungen 1.859
Interventionen beim Dienstgeber 182 Fälle
Außergerichtlich eingebracht 142.316 Euro
Gerichtlich eingebracht 146.118 Euro
Gesamt 288.434 Euro
Weiters wurden 110 ArbeitnehmerInnen aus 27 insolventen Betrieben vertreten. Dabei wurden Ansprüche in der Höhe von 785.230 Euro gesichert.
„Für die ArbeitnehmerInnen des Bezirks konnten insgesamt 288.434 Euro an Entgeltnachzahlungen erreicht werden“, verweist AKNÖ-Präsident Hermann Haneder auf den kostenlosen Rechtsschutz für alle Arbeitnehmer „ohne AK-Unterstützung wäre dieses Geld verloren gewesen“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.