Ernst Lackner
Ein Freund für die Mariahilfer

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) gratulierte Lackner zum Jubiläum.  | Foto: BV6
3Bilder
  • Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) gratulierte Lackner zum Jubiläum.
  • Foto: BV6
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Ernst Lackner betreibt seit 40 Jahren ein Restaurant und einen Fußballverein für Groß und Klein in Mariahilf.

WIEN/MARIAHILF/SIMMERING. Jeder Gast, der im Gschamster Diener durch die Tür kommt, wird von Ernst Lackner persönlich begrüßt. Die meisten bleiben kurz bei dem Lokalbesitzer stehen und unterhalten sich mit ihm über Gott und die Welt. "Grüßen Sie Ihre Frau von mir", sagt etwa ein Gast zu ihm, bevor er das Restaurant mit einem Lächeln verlässt.

Lackner hatte schon als Kind den Traum in der Gastronomie tätig zu sein.  | Foto: Larissa Reisenbauer
  • Lackner hatte schon als Kind den Traum in der Gastronomie tätig zu sein.
  • Foto: Larissa Reisenbauer
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Doch Ernst Lackner pflegt nicht nur mit seinen Gästen eine freundschaftliche Beziehung – seitdem er den Gschamster Diener vor vierzig Jahren in der Stumpergasse 19 eröffnet hat, ist er allen Mariahilfern ein Begriff. "Wir waren von Anfang an jeden Tag voll. Ich habe das Restaurant am Morgen aufgesperrt und bis 4 Uhr in der Früh dort gearbeitet. Manchmal bin ich beim Stehen eingeschlafen und ein Gast musste mich wecken", erinnert sich Lackner lachend.

"Ihr Auftritt, bitte!"

Im Waldviertel geboren, kam er als junger Mann nach Wien, um seinen Kindheitstraum von der Gastronomie zu verwirklichen. Er arbeitete als Kellner in der Secession und war im Hotel Mariahilf auf der Mariahilfer Straße tätig, bevor er auf die Stumpergasse 19 stieß. "Das Geschäft war damals zugeklebt und als ich reingeschaut habe, stand alles leer. Ich habe mir damals gedacht, dass das die ideale Größe für mein Lokal wäre, also habe ich beim Markler angerufen", erzählt Lackner. "Ich konnte die Nacht nicht schlafen, weil ich wusste, dass ich dieses Geschäft haben musste."

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) gratulierte Lackner zum Jubiläum.  | Foto: BV6
  • Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) gratulierte Lackner zum Jubiläum.
  • Foto: BV6
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Zwei Tage später gehörte ihm das Lokal. Nach gründlichen Renovierungs- und Einrichtungsarbeiten feierte er am 28. November 1981 die Eröffnung des Gschamster Diener. Seitdem begrüßt er dort die unterschiedlichsten Gäste.

Außerdem bietet er aufstrebenden Künstlern – Literaten, Musikern, Schauspielern und Co. – mit seiner Veranstaltung "Ihr Auftritt, bitte" eine Bühne. Wenige Jahre später zog er übrigens selbst in den 6. Bezirk.

Ein Großes Herz für alle

Neben seinem Vollzeitjob ist Lackner reichlich beschäftigt. Während er früher aus Liebe zur Gastronomie am Wochenende in zwei unterschiedlichen Restaurants in Wien als Kellner arbeitete, ist er heute als Obmann des Fußballvereins FC Mariahilf tätig.

Lackner gründete den FC Mariahilf vor zirka zwanzig Jahren. Mittlerweile nehmen hier Kindergartenkinder ebenso wie Senioren und Mädchen ebenso wie Burschen teil.  | Foto: Larissa Reisenbauer
  • Lackner gründete den FC Mariahilf vor zirka zwanzig Jahren. Mittlerweile nehmen hier Kindergartenkinder ebenso wie Senioren und Mädchen ebenso wie Burschen teil.
  • Foto: Larissa Reisenbauer
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Diesen gründete er vor circa zwanzig Jahren selbst. "Ich war gerade dabei, mich von einer gesundheitlichen Krise zu erholen, und da habe ich mir überlegt, dass ich diesem schönen Land Österreich, das mir so geholfen hat, etwas zurückgeben möchte. Da ich selbst früher im Waldviertel Fußball gespielt habe, entschied ich mich dafür. Es ist etwas Soziales und Integratives. Damit wollte ich die Kinder von der Straße holen", so Lackner.

Punschen für den guten Zweck

Was als kleiner Verein für Nachwuchsspieler begonnen hat, ist heute eine Gruppe von Vereinen, bei denen alle mitmachen können – von Kindergartenkindern über Senioren bis Mädchen und Burschen. Wenn sein Team nicht auf dem Fußballplatz in der Leberstraße 84 steht, engagiert es sich ehrenamtlich in ganz Wien. So sammeln sie zur Weihnachtszeit mit ihrer Punschhütte Geld für die Gruft.

Das könnte Dich auch interessieren: 

Verein Footprint feiert 10-jähriges Jubiläum
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) gratulierte Lackner zum Jubiläum.  | Foto: BV6
Lackner hatte schon als Kind den Traum in der Gastronomie tätig zu sein.  | Foto: Larissa Reisenbauer
Lackner gründete den FC Mariahilf vor zirka zwanzig Jahren. Mittlerweile nehmen hier Kindergartenkinder ebenso wie Senioren und Mädchen ebenso wie Burschen teil.  | Foto: Larissa Reisenbauer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.