Brücken bauen in Physik
Marchetti-Challenge in Mariahilf geht weiter

In der dritten Challenge mussten die Schülerinnen und Schüler eine Brücke bauen.  | Foto: BRG6 Marchettigasse
2Bilder
  • In der dritten Challenge mussten die Schülerinnen und Schüler eine Brücke bauen.
  • Foto: BRG6 Marchettigasse
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Die Marchetti-Challenge in der BRG6 Marchettigasse geht in die dritte Runde. Diesmal sollen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Brücken bauen. 

WIEN/MARIAHILF. Wie baut man eine möglichst stabile Brücke aus Papier, die gleichzeitig nicht zu schwer sein darf? Dieser Frage stellten sich die Schüler des Bundesrealgymnasiums 6 Marchettigasse in der dritten Runde der Marchetti-Challenge.

Die leichteste Brücke gewinnt

Diesmal kam die Aufgabe aus dem Fachbereich der Physik. Unterstufen-Schüler mussten eine Brücke bauen, die eine Distanz von 75 Zentimeter überspannt und dabei eine Masse von 500 Gramm trägt. Für die Oberstufe waren es sogar ein Meter und 750 Gramm. Verwenden durften die Schüler dabei nur Papier, Bindfaden und Klebeband.

Die Marchetti-Challenge soll die Schülerinnen und Schüler dazu bringen, die Welt der Wissenschaft auf eigener Faust zu entdecken. | Foto: BRG6 Marchettigasse
  • Die Marchetti-Challenge soll die Schülerinnen und Schüler dazu bringen, die Welt der Wissenschaft auf eigener Faust zu entdecken.
  • Foto: BRG6 Marchettigasse
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Auch diesmal wurden beeindruckende Konstruktionen eingereicht. Von den 15 fertiggestellten Brücken gewannen jedoch diejenige, die selbst am wenigsten wogen: 143,3 Gramm sowie 67,8 Gramm. Die Sieger erhielten Büchergutscheine, eine Forscherlupe und Urkunden.

In der dritten Challenge mussten die Schülerinnen und Schüler eine Brücke bauen.  | Foto: BRG6 Marchettigasse
Die Marchetti-Challenge soll die Schülerinnen und Schüler dazu bringen, die Welt der Wissenschaft auf eigener Faust zu entdecken. | Foto: BRG6 Marchettigasse
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.