Ulli Sima

Beiträge zum Thema Ulli Sima

Die neuen "designierten Standler", welche in die neue Markthalle auf dem Gelände des früheren Naschmarkt-Parkplatzes einziehen werden, wurden am Freitag vorgestellt. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 45

Neues vom Naschmarkt
Jetzt kommen die 13 "designierten Standler"

Nach langer Zeit des Wartens war es nun endlich so weit. Die neuen "designierten Standler", welche in die neue Markthalle auf dem Gelände des früheren Naschmarkt-Parkplatzes einziehen werden, wurden offiziell vorgestellt. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurden zwölf der 13 neuen "designierten Standler" vorgestellt. Diese werden in der neuen Markthalle am Gelände des ehemaligen Naschmarkt-Parkplatzes Einzug nehmen. Neben dieser...

Debohra ist in der Pilgramgasse angekommen. Die Tunnelvortriebsmaschine wird in den kommenden Wochen am geplanten U2xU5-Knotenpunkt arbeiten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 Video 42

U-Bahn-Durchbruch
Tunnelbohrmaschine "Debohra" erreicht die Pilgramgasse

"Debohra" wird die Tunnelvortriebsmaschine der Wiener Linien liebevoll genannt. Mit ihr werden die Tunnel für die neuen U-Bahnnetze gebaut. Nun hat sie die Pilgramgasse erreicht, wo sie künftig für den U2xU4-Knotenpunkt im Einsatz sein wird. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Zahlreiche Menschen, ausgerüstet mit Helmen, Gelbwesten und kniehohen Stiefeln, stehen im mit Schlamm bedeckten Baustellenbereich der Pilgramgasse. Darunter sind Journalistinnen und Journalisten, Politikerinnen und Politiker sowie...

16 neue Säulenblasenbäume kommen nach Ostern an den Wienfluss. | Foto: PID/Fürthner
1 5

"Grüner Ring"
Bei der Linken Wienzeile gibt es bald Pflanzen-Nachwuchs

Die Linke Wienzeile erhält nach Ostern 16 neue Säulenblasenbäume auf der Höhe der Esterházygasse. Die neuen Pflanzungen sind Teil von Begrünungsmaßnahmen, die seit 2023 für mehr Grün am Wienfluss sorgen. WIEN/MARIAHILF. 2023 sorgte eine Begrünungsoffensive weiter unten am Wienfluss zwischen Nevillebrücke und der Wackenroderbrücke für mehr Grün im Bezirk. Wilder Wein und Kletterpflanzen sorgen seither für Abkühlung und mehr Natur in Mariahilf. Durch den großen Erfolg der Maßnahmen entstand...

Am Freitag, 15. November, wurde der letzte Baum für den neuen Christian-Broda-Platz gesetzt. Insgesamt findet man hier 35 an der Zahl, sechs davon sind XL-Bäume.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
Video 11

Facelift
Baumvielfalt statt "Stangenwald" am Christian-Broda-Platz

Nachdem auch der 35. Baum gepflanzt wurde, ist die Umgestaltung des Christian-Broda-Platzes größtenteils geschafft. Nur noch am Radweg, der die Innere mit der Äußeren Mariahilfer Straße verbindet, wird derzeit noch gearbeitet. Ansonsten können sich Passanten über einen Platz mit mehr Beleuchtung und Grün freuen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Lange war der Christian-Broda-Platz ein eher tristes Tor zur Inneren Mariahilfer Straße. Vor mehr als einem Jahr begannen Bauarbeiter und Kräne dafür zu sorgen,...

Rund 30 Mitglieder der Bürgerinitiative fanden sich heute zusammen, um gegen die Herangehensweise für den Planungsprozess der Umgestaltung des Naschmarkt Parkplatzes zu protestieren.  | Foto: Freiraum Naschmarkt
2 3

An Stadträtin Sima
Bürgerprotest gegen Planungen zum Freiraum Naschmarkt

Die Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt kritisiert den Planungsprozess und die Ergebnisse zur Umgestaltung des Freiraum Naschmarkts. Am Mittwoch, 16. Oktober, machten sie ihrem Unmut Luft an der Baustelle.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Rund 30 Leute versammelten sich am Mittwoch am Naschmarkt Parkplatz, um gegen die Pläne für die Fläche zu protestieren. Organisiert wurde die "Lügenparade", wie sie sie die Aktivistinnen und Aktivisten nennen, von der Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt. ...

Die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes haben am Donnerstag begonnen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7 Video 11

Wiener Mammutprojekt
Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes startet endlich

Seit Jahren wird die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Am Donnerstag wurde endlich der Spatenstich für das Mammutprojekt gesetzt. Der Umbau soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein und wird 27 Millionen Euro kosten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. 90 neue Bäume, ein begehbarer Dachgarten und eine Umbauzeit von drei Jahren – mit der Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes hat sich die Stadtregierung ein ambitioniertes Projekt gesetzt. Der erste...

V.l.: Mark Neuner (Architekturbüro "Mostlikely"), Sabine Dessovic (D/D Landschaftsplanung, Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ), Juryvorsitzender Albert Wimmer, Planungs- und Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ)  | Foto: Valentin Mazal/RMW
2

Wiener Naschmarkt
Gemeinderat beschließt Umgestaltung im Juni

In ihrer Juni-Sitzung will der Planungsausschuss des Wiener Gemeinderats die erste Umgestaltungsphase des Parkplatzes am Naschmarkt beschließen. Diese soll vom Herbst 2024 bis 2025 stattfinden.  WIEN. Der Naschmarkt-Parkplatz soll zu einem Park mit einer großen Markthalle werden. Die konkreten Pläne für die Umgestaltung des jahrelangen Projekts wurden im vergangenen Jahr von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) präsentiert. Diese fußen auf einem europaweiten Realisierungswettbewerb, in dem das...

Felix Ofner (ÖVP) möchte den Verkehr auf die Gleiskörper verlegen.  | Foto: ÖVP
1 Aktion 3

Rudolfsheim-Fünfhaus
ÖVP startet Petition gegen Einbahn der Äußeren Mahü

Die Äußere Mariahilfer Straße soll laut Stadt Wien als Einbahn geführt werden. Die ÖVP stemmt sich dagegen. WIEN. Planungsstadträtin Ulli Sima präsentierte gemeinsam mit dem Rudolfsheimer Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (beide SPÖ) kürzlich das erste Konzept für eine "klimafittere" Äußere Mariahilfer Straße. Sima verkündete, dass die 1,9 Kilometer lange Straße vom Mariahilfer Gürtel bis zur Schlossallee umfassend umgestaltet werden soll. Aus all den Überlegungen hat sich eine Einbahnführung...

4:20

Flashback
Facelift für Universitätsstraße, Ehrung für Brezina & Meidlinger "L"

Was war diese Woche los in der Bundeshauptstadt? Wir haben die wichtigsten News in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für dich zusammengefasst! 55 Bäume und neue Radwege für die UniversitätsstraßeEhrung für Thomas Brezina und Ingried BruggerNeues Leben für GürtelbögenBangen um Knusperhäuschen im PraterAuszeichnung für jugendliche LebensretterAuf den Spuren des Meidlinger "L"sKlima-Tour mit neuem "Pilz-Rad"Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Über die Neugestaltung des Naschmarkts scheiden sich nach wie vor die Geister. | Foto: Freiraum Naschmarkt
3 4

Marktraum
Bürgerinitiative protestiert gegen Naschmarkt-Neugestaltung

Über die Neugestaltung des Naschmarkts scheiden sich nach wie vor die Geister. Gegner des Stadtprojekts sehen die ursprüngliche, geschichtsträchtige Optik des wohl bekanntesten Wiener Markts in Gefahr. Die Bürgerinitiative "Initiative Freiraum Naschmarkt" hatte deshalb am Sonntag zum Protest eingeladen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Zumindest ein Teil des Naschmarkts soll neugestaltet werden. Wenige Meter von der U-Bahnstation Kettenbrückengasse, gleich hinter dem Marktamt plant die Stadt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stadt Wien präsentierte die finalen Pläne für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes.  | Foto: Mostlikely Architecture/DnD Landschaftsplanung
10 Video 5

Siegerprojekt
Neuer Naschmarkt kommt mit grünem Dach und einem Park

Am Montag präsentierte Planungs- und Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ) das Siegerprojekt für den neuen Naschmarkt. Dieser beinhaltet den Bau einer überdachten Halle, die Umgestaltung des Parkplatzes in einen Park und die Pflanzung von mehr als 60 Bäumen.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. "Der zeitliche Aufwand hat sich gelohnt. Der Prozess war mühsam, das Team musste sich in einem halben Jahr zusammenstreiten, aber nur so kann Zukunft geschrieben werden, wenn vieles unbekannt ist", fasst Albert...

Mit 162.000 Besucherinnen und Besuchern war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023 ein voller Erfolg. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 Video 92

Bildergalerie & Video
Das war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023

Am 1. September ist die Lange Nacht der Wiener Märkte in die zweite Runde gegangen. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, konnten die Besucherzahlen 2023 verdoppelt werden. MeinBezirk.at war dabei und hat die Stimmung eingefangen. WIEN. Zum Ferienausklang hatte sich das Wiener Marktamt vergangenes Jahr etwas Besonderes überlegt: Eine Lange Nacht der Märkte. Aufgrund des Erfolgs - 82.000 Menschen nahmen damals teil - ging das Event heuer in die zweite Runde. Am Freitag, 1. September, gab...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: PID/Christian Fürthner
1:59

Baustart im Herbst
Der Christian-Broda-Platz wird jetzt klimafit

Bei der Begrünungsoffensive "Raus aus dem Asphalt" der Stadt Wien ist jetzt auch der Christian-Broda-Platz an der Reihe. Als "Eingangstor" in die Mariahilfer Straße soll er entsiegelt werden, sowie neue Bäume und breitere Radwege bekommen.  WIEN/MARIAHILF. Am Mittwoch, 30. August, stellte Planungsstadträtin Ulli Sima gemeinsam mit Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (beide SPÖ) die Pläne für die Umgestaltung des Christian-Broda-Platzes vor. Diesen werden zukünftig über 25 neue Bäume schmücken,...

Die Initiative Freiraum Naschmarkt übergab die Petition mit den Unterschriften an Stadträtin Ulli Sima (SPÖ).  | Foto: BI Freiraum Naschmarkt
2

Wiener Naschmarkt
890 Unterschriften für den Erhalt des Bauernmarkts

Insgesamt 890 Unterschriften sammelte die Bürgerinitiative "Freiraum Naschmarkt" für den Erhalt des Bauernmarkts. Sie übergaben die Liste an die zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) bevor die Jury das Gewinnerprojekt wählt.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. In den kommenden Tagen wird die Jury voraussichtlich über eine Auswahl von Architekturentwürfen über die künftige Form des Naschmarkt-Parkplatzes entscheiden. Im Vorfeld dessen übergab die Bürgerinitiative "Freiraum Naschmarkt" ihre...

0:39

Gürtel-Radschnellweg
Radeln For Future lädt am 5. Mai zur wienweiten Demo

Für Radlerinnen und Radler am Gürtel geht es streckenweise nur mühsam voran. "Radeln For Future" fordert Lösungen. Wie diese aussehen, hat die BezirksZeitung für die einzelnen Bezirke aufgeschlüsselt.  Von Miriam Al Kafur und Salme Taha Ali Mohamed WIEN. Mit einem "Baustart für 20 Kilometer Radinfrastruktur" bewarben die Stadt Wien und die Mobilitätsagentur zuletzt ihre Radwegoffensive für das heurige Jahr. Der Gürtel ist zwar die am stärksten befahrene Landesstraße Österreichs, schaut dabei...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: RMW
3:52

Flashback
Radwegoffensive, Casino Zögernitz & "Nein" zu Koalition mit FPÖ

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 25. März - Die Themen der Woche "Nein" zu Koalition mit FPÖ20 km neue RadwegeStrauss-Saal im Casino Zögernitz feiert EröffnungWien baut Wasserversorgung ausMedizinische Errungenschaft in der Klinik OttakringVHS Polycollege nach Sanierung wiedereröffnetEvent-Tipp: "Der Glöckner von Notre Dame" im RonacherDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In Mariahilf gibt es Lob und Kritik zu dem Masterplan.  | Foto: David Bohmann / PID
1 Aktion 4

Naschmarkt-Parkplatz
Das sagt Mariahilf über den "Masterplan" von Sima

Der "Masterplan Naschmarkt" löste in Mariahilf vor allem positive Reaktionen hervor. Doch auch Kritik und unbeantwortete Fragen folgten auf die Präsentation.  WIEN/MARIAHILF. Am Montag, 5. Dezember wurde der Masterplan zur Umgestaltung des Naschmarkt Parkplatzes von Plannungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) präsentiert. Diese beinhaltet unter anderem eine bessere Querverbindung zwischen dem 5. und 6. Bezirk über die Kettenbrückengasse, einen neuen...

2:02

Masterplan für Parkplatz
Naschmarkt soll Mariahilf mit Margareten verbinden

Der Masterplan für die Neugestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes wurde präsentiert. Mehr Grünflächen, konsumfreie Zonen sowie den Erhalt des Flohmarktes beinhaltet der Plan.  WIEN. Der Masterplan zur Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes dient als Grundlage für den EU-weiten Realisierungswettbewerb. Neben mehr Grünflächen, konsumfreien Zonen und den Erhalt des Flohmarktes kommt eine neugestaltete Oberfläche mit klaren Eingangszonen im Bereich Kettenbrückengasse. Dabei ist das Ziel, die...

Laut der Initiative Freiraum Naschmarkt hätte sich Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) bereits für ein Projekt entschieden.  | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 3

Naschmarkt
Bürgerinitiative behauptet, Ulli Sima hätte bereits Pläne

In einer Aussendung schrieb die Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt, dass Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) den europäischen Realisierungswettbewerb abblasen wolle und sie sich bereits für ein Wiener Projekt für den Naschmarkt-Parkplatz entschieden hätte. Die Stadträtin dementiert diese Vorwürfe.  WIEN. Im Sommer ist es ruhig geworden rund um die Neugestaltung vom Naschmarkt-Areal. Doch die Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt brach vor kurzem das Schweigen. In einer Aussendung behaupteten sie, dass...

  • Wien
  • Sophie Brandl
1:23

Naschmarkt-Parkplatz
Stadt Wien startet europaweiten Ideenwettbewerb

Nach der Bürgerbefragung zur Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes soll es überraschend nicht in die Realisierung gehen. Stattdessen soll ein europaweiter Ideenwettbewerb die festgefahrene Situation in neue Bahnen lenken. WIEN. "Der Naschmarkt ist nicht gerade einer der schönsten Plätze in der Stadt", sagt Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Gemeinsam mit Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Architekt Albert Wimmer präsentierte Sima heute die nächsten Schritte zur...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In einem offenen Brief fordern Anrainer und Prominente ein Mitspracherecht bei der Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes. | Foto: Bürgerinitiative "Freiraum Naschmarkt"
1 3

Ulli Sima bezieht Stellung
Prominente sind gegen die Naschmarkt-Halle

In einem offenen Brief fordern Anrainerinnen und Anrainer gemeinsam mit Prominenten Bürgermeister Ludwig zum Handeln gegen die geplante Naschmarkt-Halle auf. Währenddessen versucht Stadträtin Ulli Sima Vorwürfe der Bürgerinitiative zu entkräften.  WIEN. Bereits im Herbst 2020, kurz vor der Wien-Wahl, präsentierte Ulli Sima (SPÖ) ihre Idee einer seitlich offenen Markthalle am Naschmarkt. Dass der Widerstand nicht lange auf sich warten lassen würde, war klar. Dass dieser jedoch so vehement...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das flächendeckende Parkpickerl soll ab 1. März in ganz Wien gelten. | Foto: Edler
Aktion 2

Online Geld sparen
Finale Antragsphase für das Parkpickerl startet

Mit 1. März gilt in ganz Wien das Parkpickerl. Nun hat die finale Antragsphase gestartet.  WIEN. Der Countdown bis das wienweite Parkpickerl gültig ist, hat begonnen. Nur noch wenige Wochen haben die Wienerinnen und Wiener Zeit, dieses zu beantragen. Denn ab 1. März gilt das Parkpickerl auch in jenen Bezirken, die bis dato noch keines gebraucht haben, nämlich: Floridsdorf, Donaustadt, Liesing, Hietzing und ganz Simmering. Es handelt sich um die größte Ausweitung in der Geschichte der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die SJ Wieden stellt sich gegen die Pläne der SPÖ und fordert stattdessen einen Freiraum für Jugendliche.  | Foto: René Brunhölzl
1 Aktion 4

Gegen Naschmarkt-Halle
Sozialistische Jugend fordert Freiraum für Jugendliche

Die Sozialistische Jugend präsentiert ihre Alternative zur Markthalle. Anstatt Bodelversiegelung wird mehr Grün und konsumfreie Räume gefordert. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Um den Naschmarkt-Parkplatz wird es nicht ruhig. Jetzt ist es die Sozialistische Jugend (SJ) Wieden, Margareten und Neubau, die auch für Mariahilf zuständig ist, die mit einer Aktion zu dem Thema aufmerksam macht. Die drei Jugendgruppen der SPÖ haben sich nämlich zusammengetan, um früh morgens ihre ideale...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Initiative setzt sich seit Monaten für mehr Begrünung ein.  | Foto: Bürgerinitiative "Freiraum Naschmarkt"
1 Aktion 4

Causa Naschmarkt
Die Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt gibt nicht auf

Auch wenn die Petition von "Freiraum Naschmarkt" offiziell abgeschlossen ist, geben sich die Aktivisten nicht geschlagen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Der Naschmarkt Parkplatz wurde die letzten Monate heiß diskutiert. Die einen wollen eine Markthalle, die anderen, dass der Parkplatz bleibt und die Bürgerinitiative "Freiraum Naschmarkt" fordert einen Park, der für alle Menschen kostenlos zugänglich ist. Ihre Petition mit knapp 3.000 Unterschriften wurde am 10.September vom...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.