Natur im Garten-Schulung
Ebreichsdorf hat bei Jungbäumen die Nase vorn

- (v.l.n.r): Gartenamtmitarbeiter aus Ebreichsdorf Matthias Braun, NiG Regionalberaterin Industrieviertel Petra Hirner, Bgm. Wolfgang Kocevar, UGR Hannelore Krycha, STR Maria T. Melchior
- Foto: Natur im Garten
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Der "Praxistag Jungbaumpflege" in Ebreichsdorf war ein großer Erfolg. Rund 40 Bauhofmitarbeiter aus dem Industrieviertel folgten der Einladung von "Natur im Garten" und erfuhren in Theorie und Praxis alles zum Thema Baumpflanzung und Pflege.
EBREICHSDORF (Red.). „Natur im Garten“ veranstaltete in Ebreichsdorf einen Praxistag zum Thema „Jungbaumpflege – Grundlage für einen gesunden Baumbestand in unserer Gemeinde“. Ein entscheidendes Kriterium war, dass Ebreichsdorf in den letzten Jahren eine der Gemeinden war, die die meisten Jungbaumpflanzungen vorweisen konnten. Immerhin wurden im letzten Jahr, im Zuge verschiedenster Initiativen wie dem Großprojekt „900 Bäume“ oder der „Streuobstwiese Weigelsdorf“, rund 500 Bäume in Ebreichsdorf neu gepflanzt – für ein gesundes Morgen.
Teilnehmer aus zwölf Gemeinden
Nachdem „Natur im Garten“ alle Bauhofmitarbeiter im Industrieviertel zum „Praxistag Jungbaumpflege“ letzten Dienstag ins „Alte Rathaus“ einlud, war der Kurs bereits kurz nach der Ausschreibung ausgebucht: 40 Bauhofmitarbeiter aus zwölf Gemeinden nahmen teil.
Nach einem informativen theoretischen Teil, sah man die Teilnehmer in Gruppen durch die Stadt marschieren und Fachgespräche vor den heranwachsenden Bäumchen zu führen.

- Viele interessierte Teilnehmer besuchten die Jungbaumschulung in Ebreichsdorf.
- Foto: Natur im Garten
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Extremen trotzen
Themen dabei waren: Welche Bäume sind Hitze- und trockenheitsverträglich und können sinnvollerweise gepflanzt werden, was ist bei der Pflanzung an Extremstandorten alles zu beachten und welche Pflege brauchen junge Bäume – vom richtigen Schnitt bis zum ressourcensparenden Gießen. Im Praxisteil wurden gemeinsam Obstbäume im Pfarrgarten gesetzt sowie Schnittmaßnahmen an zahlreichen Jungbäumen gezeigt. Jungbaumpflege ist das Fundament für einen gesunden und langlebigen Baumbestand.

- Nach dem theoretischen Teil ging es für die Praxisübung ab nach draußen.
- Foto: Natur im Garten
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Bürgermeister Wolfgang Kocevar begrüßte die Teilnehmer persönlich, gemeinsam mit Stadträtin Maria T. Melchior und Umweltgemeinderätin Hannelore Krycha und fasst zusammen:
„Uns ist schon lange klar, dass Bäume in unserer Gemeinde wertvolle und unverzichtbare Naturelemente sind und ebenfalls das Ortsbild verschönern. Zunehmende Trockenheit und langanhaltende Hitze stellen nicht nur die Bäume, sondern auch die Bauhofmitarbeiter vor neue Herausforderungen. Es freut mich, dass Ebreichsdorf sich regelrecht zu einem Vorbild in punkto Grünraumpflege entwickelt hat und somit auch einen wertvollen Beitrag zur Fortbildung anderer Gemeinden leisten kann.“
Bei Fragen zur Baumpflege im eigenen Garten können Sie sich gerne an das „Natur im Garten“ Telefon unter 02742/74333 oder gartentelefon@naturimgarten.at wenden. Auch der Baumnavigator von „Natur im Garten“ www.willBAUMhaben.at unterstützt bei der Auswahl zukunftsfitter Bäume für den eigenen Garten und enthält wertvolle Tipps zur Pflanzung und Pflege.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.