Herbst begünstigt Wildunfälle

Die Dunkelziffer bei Wildunfällen ist hoch. | Foto: M. Wlasak

Regennasses Laub auf den Straßen, Herbstnebel und zu hohes Fahrtempo sind eine fatale Kombination.

STEINFELD. Der Herbst zieht ins Steinfeld und damit herrschen wieder gefährliche Verhältnisse für den Straßenverkehr und vor allem: für die Wildtiere im Steinfeld. Nässe und Laub auf den Straßen verlängern den Bremsweg von Fahrzeugen erheblich, früher Einbruch der Dunkelheit und Herbstnebel beeinträchtigen die Sicht. Und gerade in der Dämmerung ist das Wild besonders aktiv.

Hunderte Opfer

Die traurige Bilanz der Wildtier-Opfer im Steinfelder Straßenverkehr 2019: 207 Rehe, 249 Hasen, fünf Wildschweine und 83 Fasane. Deutlich mehr als beispielsweise im Triestingtal, wo es "nur" 98 Rehe, sechs Wildschweine und 22 Hasen waren. Dazu kommt eine Unzahl an Füchsen, Mardern, Dachsen und anderem Niederwild. "Im gesamten Bezirk wurden insgesamt 1.233 Wildtiere zu Verkehrsopfern", so Bezirksjägermeister Karl Wöhrer. "Erfahrungsgemäß ist die Dunkelziffer um ein Vielfaches höher, da viele Fahrzeuglenker ihrer Unfall-Meldepflicht einfach nicht nachkommen."

Verhalten bei Unfall

"Grundsätzlich muss jeder Unfall - auch wenn das Tier scheinbar unbeschadet flüchtet - der Polizei gemeldet werden, die die Jägerschaft informiert. Tiere dürfen keinesfalls mitgenommen werden!", heißt es seitens des niederösterreichischen Landesjagdverbandes. Dieser hat gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und der Universität für Bodenkultur (BOKU) bereits vor zwölf Jahren ein Präventionsprojekt gestartet.

Unkenntnis

Laut Wolfgang Steiner, dem Leiter des Projekts "Wild & Verkehr", sei es vor allem Unkenntnis, die dazu führt, dass die Wildunfälle nicht gemeldet werden. "Viele Autolenker wissen gar nicht, dass man diese Unfälle melden muss - egal ob ein Schaden am Auto entstanden ist oder nicht und ob das Tier danach weiterläuft." Denn auch wenn das angefahrene Tier flüchte, bedeute es nicht, dass es unverletzt sei. "Selbst mit schweren inneren Verletzungen laufen die Tiere noch viele Kilometer weiter - dann verenden sie kläglich", so Steiner. Und gerade die Monate Oktober und November seien die schlimmsten in Sachen Wildtier-Opfer im Straßenverkehr.

Prävention

Im Steinfeld beteiligen sich sechs Reviere am Projekt "Wild & Verkehr": Die Gemeindejagden in Seibersdorf, Tattendorf, Schranawand und Trumau, sowie zwei Eigenjagden in Trumau. Niederösterreichweit sind es rund 400 teilnehmende Reviere. Projektleiter Steiner: "Mit speziellen Reflektoren sowie solarbetriebenen optischen und optisch-akustischen Wildwarn-Automaten konnte das Kfz-Fallwild um bis zu 70 Prozent reduziert werden." Freilich verursachen die über 100.000 installierten Geräte auch Kosten und bedürfen einer steten Betreuung. "Die Jäger der beteiligten Reviere sind aber vom Erfolg überzeugt und ersetzen laufend beschädigte oder abhanden gekommene Geräte", sagt Steiner. Und wie in allen Lebensbereichen haben die Corona-Maßnahmen auch auf Wildunfälle Einfluss genommen. Während des Lockdowns sank zwar das Verkehrsaufkommen, dafür war aber eine verstärkte Freizeit-Naturnutzung erkennbar. So wurden die Wildtiere auch tagsüber vermehrt gestört und zum Queren von Straßen veranlasst.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.