Kulturelles Erbe wird vorbildlich restauriert

- Die Kapelle wurde generalsaniert und 2018 wiedergeöffnet.
- Foto: M. Wlasak
- hochgeladen von Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
2006 erwarb die Gemeinde den Schlosspark und hält ihn als beliebtes Naherholungsgebiet offen.
POTTENDORF (mw). Auf dem 21 Hektar großen Areal befindet sich auch das Wasserschloss. Das Gebäude aus dem 11. Jahrhundert war seit 1802 im Besitz der Familie Esterházy und ist nach einer bewegten Geschichte heute großteils Ruine.
Schlosskapelle
Die Gemeinde ist bemüht, die Bausubstanz im Wesentlichen in ihrem jetzigen Zustand zu erhalten. Vom Dach bis zum Fußboden aufwändig restauriert wurde aber die Kapelle. Vieles wurde gerettet (Grabdenkmäler), manches verschwand im Laufe der Jahrzehnte. Vier bis 1917 eingebaute Buntglasfenster wurden nun in einem Museum in Genf (Schweiz) entdeckt. Achim Doppler vom Landesmuseum NÖ besorgte Bilder davon, die für eine Übertragung auf Spezialfolie geeignet waren. Diese Nachbildungen der Buntglasfenster können am 17. Februar bei zwei Führungen (14.00 und 15.30 Uhr) besichtigt werden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.