Kommentar
Billig muss man sich leisten können

- hochgeladen von Maria Ecker
Wer billig kauft, kauft teuer - eine Aussage, die nur allzuoft stimmt. Leider hat man aber oft keine Wahl. Die billige Waschmaschine hält aber meistens nicht so lange und wer sich keine teurere Maschine leisten kann, zahlt durch häufiger notwendige Neuanschaffungen im Laufe der Jahre wesentlich mehr. Wer eine schlechte Bonität hat, muss bei vielen Strom- und Gasanbietern eine Kaution hinterlegen und wer das nicht kann, muss sich mit dem teureren Tarif zufrieden geben und wer die finanziellen Mittel für den Genossenschaftsanteil nicht aufbringen kann, muss sich am freien Markt eine Wohnung suchen, für die es widerum keine Förderung gibt. Wer die Summe, die ein Jahresticket für die Öffis kostet, nicht auf einmal aufbringen kann, zahlt mit Monats- oder Wochentickets aufs Jahr gerechnet wesentlich mehr und muss sich auch noch den Vorwurf gefallen lassen, nicht "haushalten" zu können. Diese "Selber-Schuld-Mentalität", die gegenüber "Geringverdienern" herrscht, sollte dringend überdacht werden, denn gerade habe ich gelesen, dass sich immer mehr "Normalverdiener" die Lebenserhaltungskosten nicht mehr leisten können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.