Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

4

Der Wiener Würstelstand
Ein Kulturgut auf dem Weg zum immateriellen Kulturerbe

Die Gastronomen in Wien streben danach, den gleichen Status zu erlangen, den die Wiener Kaffeehauskultur, die Wiener Heurigenkultur und der Wiener Walzer bereits erreicht haben: den Status als immaterielles Kulturerbe. Der Wiener Würstelstand ist mehr als nur eine kulinarische Institution in der österreichischen Hauptstadt; er ist ein Kulturgut, das tief in der Identität der Stadt verwurzelt ist. Die Würstelstände sind nicht nur Orte, an denen man sich schnell mit einem herzhaften Imbiss...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Ob Schmetterling, Herzerl oder Tiger: Beim Kinderschminken wurden der bunten Kreativität keine Grenzen gesetzt. | Foto: RMW
Video 15

Böhmischer Prater
Das war das große MeinBezirk Familienfest 2024

Buntes Bühnenprogramm, die Einsatzkräfte der Stadt hautnah erleben und natürlich alle Attraktionen die der Böhmische Prater zu bieten hat. Das gab es alles beim großen MeinBezirk Familienfest.  WIEN/FAVORITEN. Von Kinderflohmarkt bis Riesenrad, von Polizeimotorrad bis Geisterbahn: Beim MeinBezirk Familienfest kam wirklich jeder auf seine Kosten. So wurde der Böhmische Prater in Favoriten zum richtigen Familien-Hotspot am Vatertag. Neben den Fahrgeschäften stand aber auch vieles zum Entdecken am...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am 14. Juni startet die Europameisterschaft 2024. Das Fußballfieber hat dabei nicht nur die Menschen gepackt, sondern auch die tierischen Bewohner des Tiergartens Schönbrunn. | Foto: Daniel Zupanc
15

Zoo Schönbrunn
Herbert Prohaskas tierische Teamvorschläge für die EM 2024

Am 14. Juni startet die Europameisterschaft 2024. Das Fußballfieber hat dabei nicht nur die Menschen gepackt, sondern auch die tierischen Bewohner des Tiergartens Schönbrunn. WIEN/HIETZING. Das österreichische Team für die Fußball-EM 2024 mag stehen, doch Fußballlegende Herbert Prohaska hätte noch ein paar kurzfristige Vorschläge für Teamchef Ralf Ragnick. Er war zu Besuch im Tiergarten Schönbrunn und hat eine talentierte Mannschaft aufgestellt. "Im Tor spielt natürlich ein Krake. Mit acht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Tamara Winterthaler
Die neue Sport Arena Wien nimmt immer mehr Gestalt an. Im Herbst 2025 soll sie in Vollbetrieb gehen. | Foto: Kathrin Klemm
Video 18

Gleichenfeier
Neue Sport Arena Wien für 3.000 Zuseher bis 2025 fertig

Sie soll neue Maßstäbe für den Breiten- und Spitzensport setzen: die Sport Arena Wien. Auf 13.000 Quadratmetern will man Platz für Ballsport, Turnen, Leichtathletik und mehr bieten. Mit der Dachgleiche am Dienstag läuft der Bau nach Plan, die Fertigstellung ist bis 2025 angesetzt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wo sich einst das Ferry-Dusika-Stadion befand, laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. In rund einem Jahr soll sich hier am Handelskai die neue Sport Arena Wien befinden. Damit will die Stadt Wien...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zum 60. Jubiläum zeigten Direktor Michael Feuchtinger und Techniker Martin Dürrer die Geheimnisse des Planteriums.  | Foto: Sabine Krammer
18

Blick hinter die Kulissen
60 Jahre Sternengefunkel im Wiener Planetarium

Vor genau 60 Jahren öffnete das Planetarium Wien im Prater erstmals seine Türen. Das Jubiläum feierte man mit neuen LED-Beleuchtungen und einer Zimtschneckentorte.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 10. Juni 1964 wurde das Planetarium am heutigen Standort im Prater nach zweijähriger Bauzeit feierlich eröffnet. Heute präsentiert sich das zu den Wiener Volkshochschulen (VHS) gehörende Gebäude als niederschwellige Wissensvermittlung für verschiedene Zielgruppen. „Mit modernster Technik und unseren live...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Organisiert wurde der Radflohmarkt durch TUMA, mit Unterstütztung der ukrainischen Botschaft in Wien und "derRadstation".  | Foto: René Brünhölzl
26

Mariahilf
Benefiz-Flohmarkt für krebskranke Kinder in der Ukraine

Beim Benefiz-Radflohmarkt auf der Mariahilfer Straße konnte man am Freitag, 7. Juni, etwas Gutes tun. Begleitet wurde die Aktion durch ein buntes Programm für Groß und Klein.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Am Freitag konnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, indem man ein gebrauchtes Fahrrad kostengünstig kaufen und dabei Geld spenden konnte für krebskranke Kinder in der Ukraine. Denn TUMA lud den ganzen Tag zu einem Benefiz-Radflohmarkt am Erika-Weinzierl-Platz.  Tombola, Musik und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
"Ich möchte ihr nicht aus der Hand fressen", tat Richard Lugner kund. Ihm blieb allerdings nichts anderes übrig, wie man sieht.  | Foto: Patricia Hillinger
Video 31

Strandcafé-Sause
Emotionale "Mausi" Lugner feiert Geburtstag ohne Geliebten

Was für eine Party! Am Montag, 10. Juni, feierte Christina "Mausi" Lugner ihren Geburtstag im Wiener Strandcafé Alte Donau und das Spektakel war ganz in ihrem Stil: Glamourös, emotional und mit einer Prise Chaos gewürzt. WIEN/DONAUSTADT. Christina "Mausi" Lugner legte bei ihrer Geburtstagsfeier am Montag, 10. Juni, im Wiener Strandcafé Alte Donau einen fulminanten Auftritt hin. Mit Gitarrenbegleitung und Kameras an Bord eines Partybootes kam sie zur Feier. Doch trotz des stilvollen Eintreffens...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Patricia Hillinger
Trümmerfrauen Denkmal Wien
14 5 7

Das Denkmal der ,,Trümmerfrauen" in Wien"!

Das Denkmal der ,,Trümmerfrauen" erinnert an den Einsatz von Frauen, beim Wiederaufbau der durch alliierte Bombenangriffe zerstörten Stadt/Städte, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Trümmerfrauen wurden die Frauen benannt, welche am beseitigen der Trümmer nach dem Zweiten Weltkrieg in vielen deutschen und österreichischen Städten, die durch den Krieg angerichteten Schäden gearbeitet haben. Sie arbeiteten gemeinsam mit Kriegsgefangenen, bezahlten Aufräumarbeitern und zwangsverpflichteten...

  • Wien
  • Marie Ott
Hierzulande übertragen "Servus TV" und "ORF" alle Spiele an insgesamt 22 Spieltagen. Millionen werden zu Hause schauen, Tausende an öffentlichen Plätzen in ganz Wien. | Foto: APA Picture Desk
55

Pubs, Bars, Cafés
Wo man die Fußball-EM 2024 in Wien live schauen kann

24 Mannschaften, 51 Spiele, ein Ziel: Den Titel der besten Fußball-Nationalmannschaft der Herren bei der UEFA EURO 2024 holen. Millionen Fans schauen vor Ort und vor dem Fernseher zu. MeinBezirk.at listet für dich eine Auswahl an Bars, Pubs und Cafés, die in Wien ein Public Viewing veranstalten. WIEN. Vom 14. Juni bis 14. Juli findet die UEFA EURO 2024, die Fußball-EM der Herren, in Deutschland statt. 24 Mannschaften, 51 Spiele, 2,7 Millionen Fans vor Ort – das wird das Sport-Spektakel des...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
5

Dicke Regenwolken
Regen in der Stadt

Über der Stadt Wien haben sich heute dicke Regenwolken zusammengezogen, ein beeindruckendes Naturschauspiel, das ich von einem Dach in Wieden aus fotografiert habe. Die Bilder zeigen einen grauen, verregneten Tag, an dem die Dächer glänzend nass sind. Es ist eine deutliche Abkühlung nach einem sehr warmen und schwülen Wochenende, das die Stadt gerade hinter sich gelassen hat. Die dichten Wolkenmassen hängen tief über Wien und scheinen die Gebäude fast zu berühren, während der Regen unablässig...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Beim Gulaschfestival am Samstag, 8. Juni, wurde heiß aufgekocht.  | Foto: RMW/René Brunhölzl
62

Bildergalerie
Beim Gulaschfestival im Donaupark wurde heiß aufgekocht

Beim Gulaschfestival am Samstag, 8. Juni, wurde heiß aufgekocht. Neben vielen Attraktionen wurde auch das beste Gulasch gekürt. Wir haben die besten Schnappschüsse! WIEN/DONAUSTADT. Nach einer langen Pause war es wieder so weit: Im Donaupark ging am Samstag das Gulaschfestival über die Bühne. Es gab ein buntes Programm und wir haben die besten Fotos. Circa 40 Kochteams sind beim Bewerb um das beste Gulasch gegeneinander angetreten. Dieses Highlight und viele andere Schmankerl ließen sich die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 226

Bildergalerie
Wien im bunten Ausnahmezustand bei der Regenbogenparade

Die Regenbogenparade 2024 ist vorbei. 340.000 Menschen haben laut Veranstaltern am Samstag in Wien die Vielfalt gefeiert. Das Event verlief ohne Zwischenfälle. Wir haben alle Fotos und Videos. WIEN. Veranstaltet wurde die Regenbogenparade erneut von der Homosexuellen Initiative (HOSI). Es ist die größte Pride Parade des Landes. 340.000 Menschen nahmen am Samstag an der 28. Regenbogenparade in Wien teil. Pünktlich um 12 Uhr setzte sich der Demozug in Bewegung und marschierte unter dem meterhohen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: Kultband Alcazar bei der Vienna Pride 2024 Foto@Nicole Kawan
94

28. Wiener Regenbogenparade 2024
340.000 Teilnehmer bei der Regenbogenparade am Wiener Ring

340.000 Teilnehmer waren bei der Regenbogenparade heuer am Wiener Ring vertreten. Zahlreiche Besucher in bunten und schrillen Kostümen, waren vor Ort zu sehen. Unter dem Motto "Pride is a demonstration" forderten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - darunter auch zahlreiche aus der Politik - der "größten Demo Österreichs" mehr Rechte für LGBTIQ-Menschen. 92 geschmückte LKWS fuhren den Wiener Ring entlang. Heuer jedoch als absolutes Highlight auf der Pride der Auftritt der schwedischen Discoband...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Kawan
Mehr als 300.000 Menschen feierten bei der Regenbogenparade 2024 in Wien. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 30

Vienna Pride
"Regenbogenparade ist eine Demonstration der ganzen Stadt"

Mehr als 300.000 Menschen gingen am Samstag in Wien auf die Straße, um im Zuge der Regenbogenparade ein Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz zu setzen. Warum die Vienna Pride so wichtig ist und was für die Community noch getan werden muss - MeinBezirk.at hat nachgefragt.  WIEN. Der Juni steht Jahr für Jahr im Zeichen der LGBTIQA*-Community. Der Höhepunkt ist die traditionelle Regenbogenparade. Bei dieser ziehen die Teilnehmenden "andersrum", nämlich entgegen der Fahrtrichtung, über die Wiener...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Outfits der Regenbogenparade 2024 in Wien waren wieder ein Spektakel für sich. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 38

Best Dressed
Das waren die schrillsten Outfits bei der Regenbogenparade

Die Regenbogenparade ist das alljährliche Highlight im Pride Month. Auch heuer warfen sich tausende Teilnehmende in Wien in Schale und begeisterten mit ihren ausgefallenen Outfits. WIEN. Wenn ganz Wien in bunten Farben leuchtet, dann kann das nur eines bedeuten: Es ist Pride Month! Der heiß ersehnte Höhepunkt der Vienna Pride war auch in diesem Jahr die Regenbogenparade. Tausende Teilnehmende tanzten entgegen der Fahrtrichtung über die Ringstraße. Neben den bunt geschmückten Festwägen und den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: RMW/ Philippa Kaufmann
14

Protest gegen rechte Hetze
Demonstration gegen FPÖ-Wahlveranstaltung

Am Freitag, 7. Juni, plante die FPÖ ihren Wahlkampf in einem "EU-Wahlfinale" im 10. Bezirk gipfeln zu lassen. Ganz ungestört konnten sie ihre Veranstaltung jedoch nicht abhalten. Mehrere hundert Personen versammelten sich zu einer Gegendemonstration.  WIEN/FAVORITEN. Freitagnachmittag versammelten sich hunderte Demonstrantinnen und Demonstranten, um gegen die Wahlveranstaltung der FPÖ zu demonstrieren. Diese hatte zuvor zu einem "EU-Wahlfinale" am Viktor-Adler-Markt aufgerufen. Zu größeren...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
v.l.: Kunstpfeifer Sirus Madjderey, Musicalstar Maya Hakvoort, Dancing Star Herby Stanonik, TV-Moderatorin Petra Stumpf und Sängerin Tünde Jakab kamen zur feierlichen Hoteleröffnung.
Video 58

St. Marx hat jetzt ein "B&B"
Promiauflauf bei Hoteleröffnung in Simmering

Das B&B Hotel in Simmering öffnete am Montag, 3. Juni, musikalisch seine Türen. Die beiden Hotelmanager Elisabeth und Roman Wimmer luden aus diesem Anlass viele Promis zum Fest.  WIEN/SIMMERING. Mit nur 26 Jahren wurde Elisabeth Wimmer zur jüngsten Hoteldirektorin im Hotel Schloss Wilhelminenberg ernannt und führte im Anschluss auch das Eventhotel Pyramide. Im Jahr 2011 gründete sie ihre eigene Agentur, Soulful Communications & Events und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit.  Vor drei...

  • Wien
  • Simmering
  • Patricia Hillinger
Die wenige Wochen alten Küken sind bei trockenem Wetter nachmittags in der Außenanlage im historischen Teil des Tiergartens zu sehen. | Foto: Daniel Zupanc
Video 5

Premiere im Straußengehege
Straußen-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

Im Tiergarten Schönbrunn gibt es erstmals Nachwuchs durch den afrikanischen Vogelstrauß. Dem Straußenbaby kann man ab sofort einen Besuch abstatten. WIEN/HIETZING. Es ist eine Premiere, mit der wohl niemand mehr gerechnet hat: Seit 270 Jahren Tiergarten-Geschichte gibt es zum ersten Mal Nachwuchs bei dem dort gehaltenen afrikanischen Vogelstrauß. Nach Österreich eingeführt wurde der weltweit größte lebende Vogel, als sich der Tiergarten noch in kaiserlicher Hand befand. Im heute öffentlich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Katharina Nieschalk
Die Simmeringer Hauptstraße verwandelte sich am Wochenende in ein buntes Fest.  | Foto: René Brunhölzl/RMW
66

Bildergalerie
So bunt war das längste Fest der Stadt in Simmering

Am Samstag, 1. Juni, ging das Simmeringer Straßenfest über die Bühne. MeinBezirk.at war vor Ort und hat die besten Fotos von dem bunten Fest.  WIEN/SIMMERING. Hüpfburg, Livemusik, Ponys und vieles mehr: Die Simmeringerinnen und Simmeringer erwartete am ersten Juniwochenende ein buntes Programm. Auf einer Strecke von rund 1,3 Kilometern verwandelte sich die Simmeringer Haupstraße in ein fröhliches Fest.  Zahlreiche Marktstände erlaubten gemütliches Schlendern. Auch für das leibliche Wohl war...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Das queere Straßenfest "Andersrum ist nicht verkehrt" fand bereits zum 18. Mal in Mariahilf statt.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
28

Queeres Straßenfest
So heißt Mariahilf den Pride-Month willkommen

Am 1. Juni lud der Bezirk Mariahilf zum Straßenfest "Andersrum ist nicht verkehrt". Mit der queeren Veranstaltung wurde erneut ein Zeichen gegen Hass und Diskriminierung gesetzt.  WIEN/MARIAHILF. Bereits zum 18. Mal lud die Bezirksvorstehung Mariahilf am Samstag, 1. Juni zum großen Straßenfest in der Esterházygasse. Unter dem Motto "Andersrum ist nicht verkehrt" setzte man ein Zeichen für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung.  Gleichzeitig wurde dadurch auch der Pride-Month im Bezirk...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
V.l.: Gregor Puscher vom Wiener Wohnfonds, Paul Steurer von Wiener Gemeindewohnungs Baugesellschaft, Hans-Peter Weiss von Austrian Real Estate, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
Video 23

Village im Dritten
Spatenstich für neuen Gemeindebau in der Landstraße

Mit dem "Village im Dritten" entsteht auf den ehemaligen Aspanggründen ein neues Stadtquartier. Jetzt wurde der Spatenstich für einen großen Gemeindebau gesetzt. WIEN/LANDSTRASSE. Bereits seit 2021 entsteht auf den ehemaligen Aspanggründen zwischen der Otto-Preminger-Straße und dem Landstraßer Gürtel das neue Stadtquartier "Village im Dritten". Stetig gibt es hier neue Meilensteine, wie Spatenstiche und Dachgleichen zu verbuchen. Mit dem Baustart eines neuen Gemeindebaus soll jetzt neuer,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Foto: Patricia Hillinger/rmw
Video 12

Lugner-Hochzeitsnacht
Getrennte Betten & rührende Morgen-Gabe von "Mörtel"

Wenn Richard Lugner den Bund fürs Leben schließt, weiß man: Es wird extravagant! Am Samstag, 1. Juni, heiratete der 91-jährige Bauunternehmer seine 42-jährige Herzdame Simone Reiländer, liebevoll "Bienchen" genannt, im Wiener Rathaus. Der feierliche Anlass war ein Fest der Superlative, doch die Hochzeitsnacht verlief – sagen wir mal – unerwartet. WIEN. Es war die Promi-Hochzeit des Jahres: Richard Lugner gab seiner Simone am Samstag, 1. Juni, im Rathaus das Jawort, gefolgt von einem Reigen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Anlässlich des 50. Geburtstags des Kurpark Oberlaa gab es für Groß und Klein ein buntes Fest. | Foto: René Brunhölzl
73

Bildergalerie
So schön wurden 50 Jahre Kurpark Oberlaa gefeiert

Vor 50 Jahren wurde der heutige Kurpark Oberlaa eröffnet. Zu diesem Anlass gab es am Wochenende ein großes Fest. MeinBezirk.at war vor Ort und hat die besten Bilder. WIEN/FAVORITEN. Im Jahr 1964 fand die Wiener Internationale Gartenschau im Donaupark statt. Diese wurde ein großer Erfolg: Die Wienerinnen und Wiener zeigten sich von der Begrünung und den Attraktionen begeistert.  So wunderte es nicht, dass bereits zehn Jahre später eine weitere Gartenschau für das Jahr 1974 eröffnet wurde. Als...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.