So wird ihr Heim winterfit

Bevor der Winter Einzug hält, sollte ein jedes Haus genau inspiziert werden.

BEZIRK (ach). „Bei einem Haus verhält es sich ähnlich wie bei einem Auto. Auch dieses gehört gepflegt“, erklärt Manuel Priewasser, Baustoff-Fachberater vom Lagerhaus Braunau.

Außenbereich
Priewasser empfiehlt, das Dach auf Sicht zu kontrollieren und kaputte Schindeln und Blechabdeckungen rechtzeitig zu ersetzen. Das Lagerhaus Mattighofen bietet diesen Service an. Ebenso sollte auf verstopfte Dachrinnen Augenmerk gelegt werden, um einen ungehinderten Abfluss von Regenwasser zu gewährleisten. Weiters rät Priewasser die Hausfassade, vor allem bei älteren Häusern, auf Risse zu überprüfen. Die Risse gehören geschlossen (Verspachteln, Abdichten), damit keine Feuchtigkeit in das Mauerwerk eindringen kann und in Folge Frostschäden am Putz vermieden werden. Vom Haus in den Garten außenliegende Wasserleitungen gehören abgedreht, gegebenenfalls entwässert und im Außenbereich mit einem Vlies vor Frost geschützt.

Wohnraum
„Im Innenbereich sollte bei Fenstern und Außentüren auf Zugluft geachtet werden. Wenn Luft einströmt, gehören die Dichtungen überprüft. Funktionierende Dichtungen können eingefettet, spröde Dichtungen sollten ersetzt werden“, so der Baustofffachberater. Dies vermeidet unnötige Heizkosten bei gesteigertem Wohlfühlklima.

Garten
Terrassenmöbel und empfindliche Kübelpflanzen ins Winterquartier bringen. Kübelpflanzen, die den Winter über draußen bleiben, gut einpacken. Laub auf dem Rasen rechen. Wer einen Teich mit Fischbesatz hat, gibt als Schutz vor dem Zufrieren einen Eisfreihalter auf die Wasseroberfläche.

Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.