Weihnachtsgeschäft: Advent lässt die Kassen klingeln

Zusätzlich zu den Einkaufssamstagen haben die Villacher die Möglichkeit, am 8. Dezember Geschenke zu besorgen | Foto: Pictonaut/Fotolia
  • Zusätzlich zu den Einkaufssamstagen haben die Villacher die Möglichkeit, am 8. Dezember Geschenke zu besorgen
  • Foto: Pictonaut/Fotolia
  • hochgeladen von Natalie Schönegger

BEZIRK (schön). In zahlreichen Geschäften im Bezirk Hermagor startet das Weihnachtsgeschäft, das bei vielen Unternehmern einen Großteil des Jahresumsatzes ausmacht, schon jetzt. Für Konsumenten stellt sich dabei die Frage: Was schenke ich heuer meinen Liebsten zu Weihnachten?

Gutscheine: Kein No-Go
Obwohl Gutscheine lange Zeit den Ruf eines absoluten No-Go-Geschenkes hatten, liegen sie immer mehr im Trend. Das kann auch Lissi Lasser vom Gailtaler Reisebüro in Hermagor bestätigen. "Früher dachte man immer, Gutscheine sind unpersönlich, jedoch freuen sich die Menschen beispielsweise über Reise-Gutscheine, wenn sie einen großen Urlaub planen." Auf einen Gutschein denke man, so Lasser, nach einem schönen Urlaub auch lange zurück.

Der Klassiker: Schmuck
Schmuck steht auf der Trendliste der Top-Weihnachtsgeschenke auch heuer ganz weiten oben. "Alles, was roseefarben ist, ist heuer angesagt", weiß Georg Kury vom Uhren-Schmuck-Kury in Hermagor. Auch vergoldeter, vor allem silbervergoldeter, Schmuck sei aktuell modern. "Was bereits vor zwei Jahren in Italien im Trend war, kommt nun langsam zu uns", so Kury.
Auch Uhren in Roseefarbe sind nach Kury, gerade vor Weihnachten, im Handel und damit absolut im Trend.

Weihnachtsmode 2014: Grau ist das neue Schwarz
Auch Mode-Geschenke sind nach Hanns Stattmann von Moden-Stattmann in Hermagor heuer wieder im Trend. "Socken, Pullover und Daunenjacken sind der Klassiker." Trend-Farben 2014? "Grau, von Hellgrau bis Anthrazit, ist das neue Schwarz", so der Fachmann.

Zur Sache:

Das Weihnachtsgeschäft bezeichnet im Einzelhandel den Umsatz vor Weihnachten.

Heuer gibt es mit dem 6. Dezember, dem 13. Dezember sowie dem 20. Dezember drei Einkaufssamstage in diesem Monat.

Der 8. Dezember, der letztes Jahr an einem Sonntag war, fällt heuer auf einen Montag, was sich positiv auf das Weihnachtsgeschäft auswirkt.

Weihnachten ist ein Fest, bei dem tief in die Tasche gegriffen wird - rund 300 Euro gaben die Kärntner 2013 für Weihnachtsgeschenke aus.

Mehr dazu

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.