ER Dollich Ferlach: Für diese Eisschützen zählt Kameradschaft

ER Dollich Ferlach: Christian Oraze, Jugendvereinsmeister Daniel Zenkl und Kassier Grabner Anton (v.li.) | Foto: KK
3Bilder
  • ER Dollich Ferlach: Christian Oraze, Jugendvereinsmeister Daniel Zenkl und Kassier Grabner Anton (v.li.)
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Eva-Maria Peham

FERLACH (emp). Die WOCHE sucht die Eisstock-Champions. Gespielt wird um den Alpenpokal von Privatfernsehsender ServusTV. Anmeldungen für Teams aus dem Bezirk sind noch bis Mittwoch, 25. November möglich (siehe ZUR SACHE). Unter allen Teams, die sich in anmelden, verlosen wir Preise von Villacher Bier.


Gründung 1957

Diesmal präsentieren wir die Eisschützenrunde ER Dollich/Ferlach, die bereits auf mehrere Jahrzehnt Vereinsgeschichte zurückblicken kann. "Der erste Obmann Alois Schaschl-Outschar gründete die ER Dollich Ferlach im Jahr 1957", sagt Christian Oraze. Er leitet derzeit den Verein als kooptierter Obmann bis zur Jahreshauptversammlung im Dezember.

Arbeit für die Jugend

Die Eisschützenrunde Dollich Ferlach zählt rund 140 Mitglieder. 25 davon sind aktiv. "Bei uns stehen vor allem das Vereinsleben und die Kameradschaft im Vordergrund", betont Oraze. Auch die Jugendarbeit wird großer Wert gelegt. "Wir bieten Schnuppertraining, durch das sich unsere U16 Mannschaft gebildet hat." Trainiert wird im Winter zwei mal pro Woche auf der Anlage der WSG Kestag Ferlach auf Riefeneis und unserer Anlage in Dollich", erklärt Oraze. Im Sommer findet das Training jeden Donnerstag um 19 Uhr in Dollich statt.

Vize-Europameister-Titel

Rund 40 Turniere stehen im Sommer und Winter am Programm. "Zu den größten Erfolgen zählen ein Vize-Europameister und Vize-Staatsmeister in den 1960er Jahren", so Oraze. Aktuell kommen Teilnahmen an den Bundesmeisterschaften der SportUnion.

ZUR SACHE: ER Dollich Ferlach
Obmann: Christian Oraze
Obmann-Stv.:
Manfred Sukalia
Kassier: Anton Grabner
Schriftführer: Christian Oraze
ZUR SACHE: TEILNAHME AM ALPENPOKAL
Eisstock-Alpenpokal: Die WOCHE und alle weiteren 128 Zeitungen der Regionalmedien Austria suchen die österreichischen Eisstock-Champions.

Das Turnier wird vom österreichischen Privatfernsehsender ServusTV veranstaltet.

Die Teilnahme ist kostenlos. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Mitmachen & gewinnen: Unter allen Teams, die sich in Kärnten zum Alpenpokal anmelden, verlosen wir Preise von Villacher Bier.

In rund 60 Qualifikationsturnieren werden die Sieger auf Bezirks- und Landesebene gekürt.

Das Qualifikationsturnier für Teams aus dem Bezirk Völkermarkt – gemeinsam mit Teams aus den Bezirken Klagenfurt Stadt, Klagenfurt Land, St. Veit an der Glan und Wolfsberg – findet am 12. Dezember 2015, 15.30 Uhr, im Stocksportzentrum Klagenfurt statt.

Die Bundesland-Endrunde erfolgt am 20. Dezember 2015, 12.45 Uhr, in der Sepp Puschnig Halle in Klagenfurt.

Im Finale am 14. Februar am Kärntner Weissensee statt wird das beste österreichische Eisstockteam ermittelt – im Länderkampf gegen ein Team aus Deutschland, Italien oder der Schweiz um den Servus Alpenpokal.

Wir suchen die Österreich-Stocksport-Champions:
http://www.meinbezirk.at/land-oesterreich/sport/eisstock-alpenpokal-wir-suchen-die-oesterreich-stocksport-champions-d1519686.html

Mehr Artikel zum Alpenpokal finden Sie auf unserer Themenseite zum Bewerb

So funktioniert die Teilnahme - Alpenpokal:
http://www.servustv.com/de/Themen/Sport/Servus-Alpenpokal/Home

Anmeldung bis 25. November hier möglich:
http://www.servustv.com/de/Themen/Sport/Servus-Alpenpokal/Jetzt-anmelden

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.