"Aufi auf die Alm“

In 1.800 Meter Höhe liegt die Alexanderhütte oberhalb des Millstätter Sees | Foto: KK
2Bilder
  • In 1.800 Meter Höhe liegt die Alexanderhütte oberhalb des Millstätter Sees
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Michael Thun

MILLSTATT. „Aufi auf die Alm“ heißt es am Sonntag, 21. Juni, zu einem Doppeljubiläum in der Alexanderhütte.
Gefeiert werden 20 Jahre Almhüttenurlaub und zehn Jahre Schule auf der Alm. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Parkplatz Schwaigerhütte. In einer gut halbstündigen Wanderung geht's gemeinsam zum Festplatz auf die Alexanderhütte in 1.800 Meter Höhe auf der Millstätter Alm. Der Segensfeier um 13 Uhr schließt sich um 13.15 Uhr der Festakt mit Ehrungen der Gründungsmitglieder, Almhüttenvermieter und
Schule auf der Alm an.
Um 14.30 Uhr wird ein Jubiläumsbäumchen gepflanzt. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Familienmusik Walcher, Millstatt.
Der unterhaltsame Teil beginnt gegen 14.45 Uhr mit "Almstationen für Groß und Klein". In einem Quiz wird unter anderem gefragt: "Wissen Sie, wie herzhafte Frigga oder Almbutter schmeckt?" Oder: "Wissen Sie, welche Pflanzen jetzt auf den Almen wachsen?" Zu gewinnen sind eine Woche Almhüttenurlaub oder ein Almfrühstück beziehungsweise eine Almjause für eine Familie, ein "Dinner for Two" auf der Alm, ein Tag Almerlebnis für eine Schulklasse oder ein Überraschungspreis.
Die Veranstalter - Landesverband Urlaub am Bauernhof Kärnten, Landwirtschaftskammer Kärnten – Schule auf der Alm, Kärntner Almwirtschaftsverein - laden dazu ein, den Almboden zu erforschen oder ein Hüttenbett in freier Natur zu genießen. Prämiert wird zudem die originellste Bergmode. Deshalb: Kommen Sie mit (ur)alter, origineller oder neuer
Wanderbekleidung.

Anfahrt: In Seeboden zweiter Kreisverkehr links abbiegen bis Burg Sommeregg, vor der Burg rechts abbiegen Richtung Tangern, Laubendorf, Tschierweg bis
zur Auffahrt „Millstätter Almstraße“ (große Hinweistafel), hier links abbiegen, vorbei an Gasthof „Schöne Aussicht“ weiter bis zum Parkplatz Schwaigerhütte.

Weitere Auskunft unter Telefon: 0676/83 555 760 oder http://www.urlaubambauernhof.at/Alexanderalm. Ersatztermin bei Schlechtwetter ist
Sonntag, 28. Juni.
Willkommen sind alle Hüttengäste, Hüttenvermieter, Schulkinder mit ihren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer - eben alle Alm- und Hüttenbegeisterten.

190 Almhütten in Kärnten

In Kärnten werden mittlerweile 190 Almhütten gezählt, die bergbegeiserte Urlaubsgäste für ihren Traumurlaub mieten können. 1995 gab es beim Landesverband „Urlaub am Bauernhof in Kärnten“ bereits einige leerstehende Almhütten, die Urlaubsgästen angeboten wurden. Durch die Einführung der Qualitätseinstufung, passte dieses Angebot nicht mehr ganz zu den bewirtschafteten Urlaubsbauernhöfen. Gleichzeitig gab es aber immer mehr und mehr Anfragen von Gästen, die Almhütten mieten wollten. „Urlaub am Bauernhof“ hat die Gunst der Stunde genutzt und das Almhüttenangebot in einem eigenen Katalog, der nach wenigen Wochen vergriffen war, zusammengefasst. Großer Almhüttenbedarf bei den Urlaubsgästen vorhanden.
In den letzten 20 Jahren hat sich für die bäuerlichen Almhütten einiges getan. Da die einzelnen Almhütten unterschiedlicher kaum sein könnten – Plumpsklo oder Jacuzzi, alles im Angebot vertreten! - ging man ganz zuerst daran, die Almhütten nach ihrem Charakteristikum einzuteilen. Es gibt klassische Almhütten, ehemalige Bergbauernhöfe, Ferienhäuser auf Bergbauernhöfen, traditionelle Almgasthäuser, Skihütten, Jagdhäuser und Almhüttendörfer. Diese Einteilung gilt noch heute. Dann ging es mit umfangreichen Sicherheitsrichtlinien weiter, die für Gäste und bäuerliche
Almhüttenvermieter verbindlich sind – der kurze Gedanke an offenes Feuer sagt alles.
Alle vier Jahre werden die Almhütten kontrolliert. Es ist dabei nicht so wichtig, ob die Almhütte einfach oder luxuriös ist, für beides gibt es genügend Publikum. Eines darf dabei aber schon festgehalten werden: Fast alle Almhütten sind immer
besser geworden, vor allem hinsichtlich Ausstattung, Ambiente und Gepflegtheit betrifft. Es ist beeindruckend, wie viel Arbeit, Kreativität und Zeit die Almhüttenvermieter und, wie sie selbst sagen, auch Herzblut in ihr Kleinod Almhütte
stecken. Und wenn es für sie auch ein wirtschaftlicher Erfolg wird, kann es in Zeiten wie diesen nur gut sein. Und der Landesverband „Urlaub am Bauernhof“ ist mit dem Angebot „Urlaub in der Almhütte“ in erster Linie ein Bindegliedzwischen den Almhüttenvermietern und den potenziellen Gästen.
„Gäste wollen ihr Urlaubsland erkunden und erleben. Das Angebt von Urlaub am Bauernhof beziehungsweise Urlaub auf
der Alm macht genau das möglich“, weist Tourismuslandesrat Christian Benger hin. Die Natur erleben, die Kulinarik genießen, sich bewegen, die Landschaft erkunden gehören laut Benger zu den wichtigsten Aktivitäten von Urlaubern. „Nur mehr am Strand liegen, reicht den Gästen nicht mehr. Kärnten kann mit seiner
landschaftlichen Vielfalt und mit seiner traditionellen Kulinarik punkten."
Die durchschnittliche Vermietungsdauer einer Almhütte beträgt im Sommer 99, im Winter 35 Tage, wobei der Durchschnittspreis im Sommer 71 Euro und im Winter 93 Euro pro Tag beträgt, immer für die ganze Hütte.
Alle Hütten präsentieren sich mit genauer Beschreibung im Internet unter
www.UrlaubaufderAlm.com.

In 1.800 Meter Höhe liegt die Alexanderhütte oberhalb des Millstätter Sees | Foto: KK
Foto: KK
Anzeige
Frierss in der Kärntnerei: beste Qualität und Vielfalt aus der Region zu fairen Preisen und Top-Beratung. | Foto: Frierss/Martin Hofmann
11

Frierss
Klagenfurts Treffpunkt für Grill-Liebhaber & Genießer

Die Frierss Feinkostgeschäfte in Klagenfurt sind die richtige Adresse für genussvolles Einkaufsvergnügen, perfekt für besondere Grillfreude. Mit den ersten Sonnenstrahlen steigt die Vorfreude auf Feines vom Grill. Wer auf der Suche nach regionalen Gustostückerln und feinen Grillspezialitäten ist, findet bei Frierss in der Kärntnerei in Klagenfurt alles, was das Genießer-Herz begehrt, wie auch die große Falstaff-Wahl nach dem beliebtesten Fleischer des Landes 2023 bestätigte. Auch bei "Frierss...

Anzeige
Für das 24. Internationale Sportwagenfestival in Velden hat sich Heribert Kasper besondere Highlights einfallen lassen. | Foto: Privat
Aktion 4

Internationales Sportwagenfestival
"Mr. Ferrari" lädt an den Wörthersee

Heribert Kasper über die Anfänge des Internationalen Sportwagenfestivals und die Highlights der 24. Ausgabe, die von 17. bis 23. Juni in Velden am Wörthersee über die Bühne geht. VELDEN. Von 17. bis 23. Juni geht in Velden am Wörthersee das 24. Internationale Sportwagenfestival über die Bühne. Veranstaltet wird das Mega-Event in gewohnter Manier von Heribert Kasper, der in der internationalen Sportwagenszene respekt- und liebevoll "Mr. Ferrari" genannt wird. "Die Geschichte des Internationalen...

Anzeige
Das Unternehmen Holzbau Krammer aus Rosegg ist aktuell auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. | Foto: Holzbau Krammer GmbH
9

Holzbau Krammer
Hier steht der natürliche Baustoff Holz im Mittelpunkt

Die Firma Holzbau Krammer aus Rosegg hat sich dem Werkstoff Holz verschrieben und ist der Top-Ansprechpartner, wenn es um die Themen Zimmerei und Holzbau geht.  ROSEGG. Die Fachkompetenzen von Holzbau Krammer liegen im Handwerk für Terrassenböden, Einbau von Dachfenstern, landwirtschaftliche Bauten, klassische Holzbauten bis hin zum Holzriegel-Haus. Bei dem Unternehmen aus Rosegg steht ein erfahrenes Team rund um Geschäftsführer Matthias Krammer den Kunden zur Seite und das von der Beratung bis...

Anzeige
Einkaufen im großen Stil ab 13.6.2024 | Foto: Transgourmet/ M. Reiter
2

Gastromie-Großhändler eröffnet
Transgourmet startet in Klagenfurt durch

Transgourmet eröffnet Mitte Juni in Klagenfurt: Der Gastronomie-Großmarkt bietet alles aus einer Hand und Profi-Beratung – nun neben Villach auch in der Landeshauptstadt. „Das Beste für die Gastronomie hat sich verdoppelt“. KLAGENFURT. Am 13. Juni ist es so weit: Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet eröffnet auf dem ehemaligen AGM-Gelände einen neuen Standort. Dabei blieb kein Stein auf dem anderen, auf 3.200 m² Verkaufsfläche werden 19.000 Artikel unter einem Dach und aus einer Hand...

Anzeige
Haar La Carte und die JJSisters starten eine Kooperation.  | Foto: ck-photography
Video

Die Lösung für Männer
Volles Haar für jedermann dank Haar La Carte

In St.Veit und Umgebung starten Haar la carte und JJ Sisters eine innovative Kooperation zur Lösung von Haarproblemen bei Männern. ST. VEIT/GLAN. Haar la carte ist ein führendes Unternehmen im Bereich Haarproblemlösungen, JJ Sisters, ein renommiertes Schönheitsstudio in St. Veit. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Herren in der Region eine innovative Lösung für Haarausfall und andere Haarprobleme zur Verfügung zu stellen. Maßgeschneiderte LösungenBei der Zusammenarbeit fließen die Expertise von...

Anzeige
Foto: CT Cartrade
4

CT Cartrade in Pusarnitz
„Ihr nächstes Fahrzeug steht bei CT Cartrade“

Seit mehreren Jahren zählt CT Cartrade aus Pusarnitz, lt. AutoScout24-Bewertungen, zu den TOP 5 Fahrzeughändlern in ganz Österreich. Bei den Oberkärntner Gebrauchtwagenspezialisten von CT Cartrade finden Sie auf über 1.000m2 überdachter Hallenfläche eine Vielzahl an jungen Leasingrückläufer mit Top Ausstattung. Hier geht’s zu Ihrem nächsten Fahrzeug. Top Qualität„Unser umfangreiches Gebrauchtwagen-Portfolio bietet Ihnen die besten Modelle zu Top Preisen. Dank unserer weitläufigen Halle sind...

Anzeige
Die LAGANA-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse. | Foto: Simone Attisani
4

voco Villach und LAGANA
Kick & Cook

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. Im Rahmen des diesjährigen KüchenKult-Festivals lädt das voco Villach zu einem einzigartigem Kulinarikfest ein.  KÄRNTEN. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterrasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ von 10 - 14 Uhr verwöhnt während der warmen Monate. „Très chic“ Aus der „Très-chic-Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.