Martin Ladstätter: "Barrierefreiheit ist mit einer Klage nicht erreichbar"

Martin Ladstätter: "Es ist recht typisch für Österreich, dass hier die Durchsetzung von Menschenrechten kein besonders Anliegen ist." | Foto: BIZEPS
2Bilder
  • Martin Ladstätter: "Es ist recht typisch für Österreich, dass hier die Durchsetzung von Menschenrechten kein besonders Anliegen ist."
  • Foto: BIZEPS
  • hochgeladen von Wolfgang Unterhuber

Rechnen Sie mit einer Klagsflut, wenn Betroffene die Barrierefreiheit in allen öffentlich zugänglichen Gebäuden einklagen können?
Martin Ladstätter: Wir rechnen damit, dass Barrierefreiheit einen größeren Stellenwert erfahren wird, als dies derzeit leider der Fall ist. Mit einer Klageflut rechnen wir allerdings nicht, da die österreichische Bevölkerung nicht sehr klagefreudig ist.

"Ein Gericht kann nicht den Umbau anordnen."

Was sind die Folgen einer Klage?
Mit einer Klage ist Barrierefreiheit nicht erreichbar, weil das Gesetz nur Schadenersatz zuerkennt. Konkret bedeutet dies, dass ein Gericht zwar eine gewisse Summe an Schadenersatz festlegen kann, nicht aber einen Umbau anordnen. Dies ist eine sehr große Schwäche des österreichischen Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes und wir fordern daher schon seit Anfang an auch einen Beseitigungsanspruch.

Beraten Sie Betroffene auch in Bezug auf Klagen?
Wir beraten Betroffene bei Schlichtungen, sollten daraus dann Klagen entstehen, helfen wir die verfügbaren Optionen abzuwägen und leiten die Betroffenen dann an den Klagsverband weiter, von dem wir Gründungsmitglied sind. Wir haben so in den vergangenen Jahren schon einige Klagen ermöglicht.

"Bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Privatpersonen ist das Wissen zum Thema Barrierefreiheit nicht sehr verbreitet."

Wie verbreitet ist das Wissen, dass ab 1. Jänner 2016 Schadenersatz eingeklagt werden kann?
In großen Unternehmen und staatlichen Organisationen ist dies bekannt, bei mittelständischen und Kleinunternehmern sowie Privatpersonen ist dieses Wissen allerdings nicht sehr verbreitet. Wir begrüßen allerdings, dass dies endlich zum Thema gemacht wird. Die letzten zehn Jahre seit Inkrafttreten des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes wurden viele notwendige Adaptierungsmaßnahmen auf das Jahr 2016 verschoben, da man ja teilweise noch Übergangsfristen hatte. Dies wird sich für einige Unternehmen jetzt allerdings finanziell rächen, dass sie Barrierefreiheit auf die lange Bank geschoben haben.

Wie sehen Sie die Umsetzung der Barrierefreiheit „Wo kein Kläger, da kein Richter?“
Uns ist es ein großer Dorn im Auge, dass in Österreich existierende Gesetze einfach ignoriert werden, wenn man keine Lust zur Umsetzung hat. Es ist recht typisch für Österreich, dass hier die Durchsetzung von Menschenrechten kein besonderes Anliegen ist.

Danke für das Gespräch.

Links:
* Interaktive Landkarte: So barrierefrei ist mein Bezirk
* Barrierefreiheit: Wann eine Klage droht und was ein Aufzug jetzt können muss
* Service-Adressen für betroffene Personen und Unternehmen
* Website von Martin Ladstätter
* Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz

Martin Ladstätter: "Es ist recht typisch für Österreich, dass hier die Durchsetzung von Menschenrechten kein besonders Anliegen ist." | Foto: BIZEPS
Das BIZEPS – Behindertenberatungszentrum berät betroffene Personen bei Schlichtungsverfahren. | Foto: Getty Images

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.