Linz - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Küchenchef Philipp Leibetseder | Foto: Privat
2

Ein Essen ohne Wein ist wie ein Tag ohne Sonne

Wein verschönert jedes Essen. Besonders wenn er sich in einem leckeren Gericht wiederfindet. LINZ (ah). Wird einem Gericht – etwa einem Ragout – zugeführt, passiert folgendes: Der Wasser- und Alkoholgehalt des Weins reduziert sich. Übrig bleiben die Aromen und vor allem beim Weißwein eine Säure, die Speisen abrundet. Doch welchen Wein sollte man für die Sauce verwenden. Ist es wirklich notwendig, einen Wein, der über 20 Euro kostet und hervorragend zum Essen schmeckt auch in der Küche zu...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Theater ist für Kinder eine „Schule für das Leben“. | Foto: Susanne Güttler/Fotolia
2

Theater spielen tut Kindern gut

Schauspielen fördert Intelligenz, Sozialisation und die Kreativität Theaterspielen ist gut für die Entwicklung und fördert vor allem junge Menschen in der Ausbildung eigener Kreativität und in der Findung des eigenen Ichs. „Spielen hilft der Sozialisation, ist Intelligenztraining, fördert die Kreativität, belebt die Fantasie und hilft, sich zu emanzipieren“, sagt die Linzer Theaterpädagogin Ingeborg Paumann. Besonders trainiert werden Wahrnehmung, Konzentration und Kooperation, der verbale und...

  • Linz
  • Nina Meißl

Lehrlingshelden schwingen das Tanzbein

Elisabeth Andexlinger, ehemalige Staatsmeisterin über 10 Tänze und WM-Finalistin im Tango Argentino, empfing kürzlich die Lehrlingshelden, um ihnen zu zeigen was Leidenschaft bedeutet und bewirkt. Im Gespräch und mit kleinen Übungen erarbeiteten sich die Lehrlinge das Thema Leidenschaft. Sehr lebendig erlebten die Jugendlichen dabei wie ein Außenstehender, wie z.B. ein Kunde merkt, dass keine Freude bei einer Tätigkeit im Spiel ist. Körpersprache, Stimme — all das verrät, ob jemand mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Alex & Benni
14

"youth 4 animals" - Tierschutz zum Mitmachen

"youth 4 animals" - Jugend engagiert sich für den Tierschutz! Und "youth 4 animals" ist durch unseren "Dj Jumper" jetzt auch selbst als Regionaut vertreten :-) Hier findest Du unseren aktuellen Beitrag: http://regionaut.meinbezirk.at/linz/leute/tiere-in-not-g-youth4animals-d150786.html Wer sind wir? Wir sind die Jugend der „Aktion TierLichtblick – Hilfe für Tiere und ihre Menschen“ der Pfarre Linz – St. Peter. html Derzeit sind wir gerade mal zu viert. Aber wir werden ganz sicher bald mehr! Wir...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Logo "Lübecker Märtyrer" - Erzbistum Hamburg
2

„Führe mich wohin du willst. In allem geschehe dein Wille!“ - Zwei Linzer Pfarren gehen gemeinsam den Kreuzweg

„Führe mich wohin du willst. In allem geschehe dein Wille!“ (Sel. Eduard Müller während der Haftzeit) Gemeinsamer Kreuzweg zweier Linzer Pfarren am Freitag, den 23. März 2012 um 16.30 Uhr Die beiden Linzer Pfarren St. Peter und St. Theresia gehen heuer zum dritten Mal einen gemeinsamen Kreuzweg. Diesmal wird der Kreuzweg mit Zitaten aus den Abschiedsbriefen der Lübecker Märtyrer gebetet. Die im Jahr 2011 selig gesprochenen NS-Märtyrer, die katholischen Priester Hermann Lange, Eduard Müller,...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Auch Hunde brauchen bei Verletzungen Erste Hilfe. | Foto: Fotolia/Schaff

Erste Hilfe für Hunde im Linzer Tiergarten

LINZ-URFAHR (ah). Beim Workshop am Dienstag, 6. März erklärt Tierärztin Isabella Eberle, was bei Verletzungen getan werden muss, wie man richtig Verbände anlegt und wie man Verletzungen, die sofort vom Tierarzt behandelt werden müssen, von ungefährlichen Blessuren unterscheidet. Anmeldung erforderlich unter 0732/737180 oder office@zoo-linz.at Wann: 06.03.2012 ganztags Wo: Tiergarten, Windflachweg 1, 4040 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Pfarrer Zeiger als "Mönch Miraculus" und Alex Mini als "Zauberfamulus Alexus Magnus"
4

"Megamagische Messfeier" - Blasphemie und Skandal blieben aus

Bereits im Vorfeld stieß die für Faschingssonntag, den 19. Februar 2012 angekündigte „megamagische Messfeier“ in der Pfarre Linz – St. Peter auf erstaunlich großes Echo. Es gab mehrere Anfragen, einige vermuteten gar Blasphemie und vereinzelt glaubten manche schon eine handfesten Skandal zu wittern. Pfarrer Franz Zeiger kündigte ja an, als "Mönch Miraculus" mit "Zauberfamulus Alexus Magnus" einen Zaubertrank zu brauen, der unbesiegbar macht und übermenschliche Kräfte verleiht. Und weil man das...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
103

Groß und Klein kamen zur Faschingsfeier in den Bienenstock

Am Freitag, 17. Februar, fand im EKiZ Bienenstock das traditionelle Faschingsfest statt. Mehr als hundert Personen, Groß und Klein, kamen und feierten. Bienen, Hexen, Cowboys, Indianer, Feen, Prinzessinnen, Piraten und noch vieles mehr. Im EKiZ Bienenstock fand diesen Freitag die große Faschingsfeier statt. Die Veranstalterinnen des EKiZ konnten mehr als hundert Gäste begrüßen, die beschwingt mitfeierten und dabei Kaffee, Kuchen und Süßigkeiten genossen. EKiZ-Leiterin Carina Guttenberger: "Alle...

  • Enns
  • Oliver Koch
Um in Faschingsstimmung zu kommen, muss natürlich auch das passende Kostüm her. | Foto: detailblick/Fotolia

Vom Faschings-Narr’ zum Faschings-Star – so geht’s!

Die BezirksRundschau hat die ultimativen Tipps zum Verkleiden Es ist wieder so weit! Der Fasching steht vor der Tür und damit auch die Frage nach der richtigen Verkleidung. Originell sollte sie sein, nicht zu teuer, relativ bequem und für den Fall, dass man seinen persönlichen Faschingsprinzen entdeckt, lieber schön statt hässlich. Klingt unmöglich, ist es aber nicht. Kerstin Klostermann von Muki Toys & more hat die Tipps: Komplettpaket: Der Trend geht zu kompletten Kostümen, die schon recht...

  • Linz
  • Nina Meißl

Die Narren sind los!

Frauen finden Fasching besser als Männer. Behauptet zumindest mein Liebster, der es naheliegend findet, dass gerade jener Teil der Weltbevölkerung das Maskieren gut findet, der sich ohnehin jeden Tag das Gesicht bemalt. Logisch finde ich das zwar nicht, aber immerhin bin ich es, die mit ihm zusammen verkleidet auf eine Party gehen will. Natürlich im Partnerlook. Zur Auswahl stehen die Vorschläge Micky und Minnie Maus, Tarzan und Jane oder Bella und Edward aus „Twilight“. Mein Schatz findet...

  • Linz
  • Lola Stahl
Foto: Fotolia/fkuebler
5

Linzer lieben den Genuss von Austern

immer mehr Anhänger findet. Austern werden von immer mehr Linzern geschätzt. Kenner genießen sie pur oder mit einem Spritzer Zitrone. Dazu ein Glas Weißwein – perfekt.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Beiträge zu Freizeit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.