Deutliches Plus für Trauner Verlag

Ingrid und Rudolf Trauner haben in den letzten Jahren viel in Produktentwicklung und Infrastruktur investiert.
  • Ingrid und Rudolf Trauner haben in den letzten Jahren viel in Produktentwicklung und Infrastruktur investiert.
  • hochgeladen von Johannes Grüner

LINZ (jog). Der oberösterreichische Trauner Verlag blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014/15 zurück. Das Familienunternehmen verzeichnete ein Umsatzplus von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders gut lief der Kernbereich "Bildung" mit einem Wachstum von zwölf Prozent. Der Linzer Verlag beschäftigt derzeit 79 Mitarbeiter, dazu kommen weitere 45 Mitarbeiter in der hauseigenen Druckerei. "Wir sind mit unserer Geschäftsentwicklung sehr zufrieden, ein so deutlicher Umsatzzuwachs ist in unserer Branche unter den aktuellen Marktbedingungen schon bemerkenswert", freut sich Geschäftsführerin Ingrid Trauner. Ihr Verlag betreut derzeit rund 500 deutschsprachige Autoren. Er ist nicht nur am österreichischen Markt sehr stark positioniert, sondern exportiert seine Fachpublikationen auch in mehrere Länder. "Die Bereiche Uni, Oberösterreich-Publikationen und Ratgeber blieben ungefähr gleich. In der Gastronomie machen uns die dramatisch einbrechenden Lehrlingszahlen zu schaffen, diese Rückgänge konnten wir jedoch großteils mit Exporten wettmachen. Wirklich sehr gut läuft der Bereich Bildung." In den letzten Jahren steckte das Unternehmen, das als einer der letzten Bildungsverlage in österreichischem Eigentum steht, viel Geld in Renovierungsarbeiten. Insgesamt beliefen sich die Kosten auf rund fünf Mio. Euro.

Digitale Medien: Ergänzung und nicht Ersatz
Mit seinem “Trauner Kompetenzportal” (www.trauner-kompetenzportal.at) hat der Verlag in den letzten Jahren einen wichtigen Schritt in Richtung “Digitalisierung” gesetzt. Auf der Internetseite können Lehrkräfte auf verschiedene Titel als E-Books sowie hilfreiche Zusatzmaterialien für den Unterricht zugreifen. Mehr als 4.000 User haben sich bereits auf dem Portal registriert. Generell sieht der Verlag elektronische Medien als gute Ergänzung und nicht als Ersatz für gedruckte Bücher. “Dort wo Digital einen Mehrwert liefert, wird es sich auch durchsetzen”, so Ingrid Trauner. “Der goldene Weg wird aber auch in Zukunft die richtige Kombination aus gedruckten und elektronischen Medien sein. Als modernes und innovatives Verlagshaus haben wir unsere Strategie darauf ausgerichtet.”

Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.