Für ein zukunftsfähiges und lebenswertes Pielachtal

v.l.n.r.
Kleinregion Pielachtal – Beim Strategieworkshop am 12. Februar 2016 gab es eine rege Beteiligung. 
Pielachtal – Beim Strategie –Workshop Pielachtal 2016 bis 2020 gab es eine rege Beteiligung. 
Mit dabei waren (vorne v.li) Vize Andreas Ganaus, die | Foto: Kleinregion
  • v.l.n.r.
    Kleinregion Pielachtal – Beim Strategieworkshop am 12. Februar 2016 gab es eine rege Beteiligung.
    Pielachtal – Beim Strategie –Workshop Pielachtal 2016 bis 2020 gab es eine rege Beteiligung.
    Mit dabei waren (vorne v.li) Vize Andreas Ganaus, die
  • Foto: Kleinregion
  • hochgeladen von Alisa Haugeneder

PIELACHTAL (red). Die Kleinregion Pielachtal arbeitet an der zukünftigen Ausrichtung für das Pielachtal. Welche Themen sind wesentlich für ein zukunftsfähiges Pielachtal? Was sind die nächsten Schritte, die wir dafür setzen müssen?

Mit diesen Fragen und anderen beschäftigten sich PielachtalerInnen, die sogenannten ExpertInnen des Tales, aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Wirtschaft, Gesundheit und Soziales, Gemeinden, Tourismus, VertreterInnen der Dirndlproduzenten, Jugend, etc. am Freitag, den 12. Februar 2016 im Gemeinde- und Kulturzentrum (GUK) Rabenstein.

Anlass ist die Erarbeitung einer Kleinregionsstrategie von 2016 bis 2020. Um die Zukunft der Kleinregion Pielachtal gemeinsam zu gestalten, wurden bei diesem Workshop die Themen Gesundheit und Soziales, Wirtschaft und Arbeitsmarkt sowie Raumentwicklung intensiv behandelt. Unter der Moderation von Mag.a Marisa Fedrizzi und Mag.a Karin Peter, der NÖ Regional GmbH, wurden mittels verschiedenen Methoden zu diesen Themen erste Lösungsansätze und Ideen wie eine Betriebsplattform für alle Betriebe und Leistungen in der Region, eine Lehrlings- & Jobbörse, Office-Sharing, Regionalfond zur Unterstützung von Betrieben, regionalen Produkteverkauf stärken oder die Gesundheitsversorgung, Pflege zu Hause, Leistbares Wohnen, gentechnikfreie Region sowie die weitere Forcierung der Mariazellerbahn für Pendler erarbeitet und diskutiert.

Bürgermeister Ing. Kurt Wittmann, Obmann Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal:
Es war wichtig, dass so viele Personen aus allen Gemeinden des Tales gekommen sind und engagiert mitgearbeitet haben. Wir werden die vielen guten Ideen, die heute eingebracht wurden, aufgreifen und mit unserem Konzept sowohl in der Region als auch überregional in Niederösterreich abstimmen. So waren wir in der Vergangenheit erfolgreich. Der Workshop soll dazu beitragen, dass wir auch in Zukunft viele Projekte gemeinsam und erfolgreich für das Pielachtal umsetzen können.

Bürgermeister DI (FH) Rainer Handlfinger:
Es ist eine sehr wertvolle Arbeit, die hier geleistet wird für die Zukunft der Talgemeinschaft des Pielachtales. Die Gemeinden des inneren Tales sollen ja die gleichen Chancen und
Möglichkeiten vorfinden, wie die Gemeinden im äußeren Talbereich. Das Ziel dieses Strategie-Workshops ist ja, die Aufgaben so zu verteilen, dass alle Gemeinden in der Region davon profitieren.

In kleineren Gremien der Kleinregion Pielachtal werden aus den Ergebnissen konkrete Ziele und Maßnahmen erarbeite und in eine Kleinregionsstrategie 2016 bis 2020 verfasst. Diese Kleinregionsstrategie von 2016 bis 2020 ist eine Leitfaden für die Arbeit der Region und ie Umsetzung von Projekten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.