"Skiverband ist stolz auf Pongauer Gemeinden"

Hannes Rainer, Vizepräsident des Salzburger Landesskiverbands, zieht nach den Großevents im Pongau Bilanz.
  • Hannes Rainer, Vizepräsident des Salzburger Landesskiverbands, zieht nach den Großevents im Pongau Bilanz.
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

PONGAU (aho). Ganze acht Weltcup-Veranstaltungen gingen innerhalb von nur zwölf Tagen im Pongau über die Bühne: Das Finale der Vierschanzen-Tournee Bischofshofen, der Snowboard-Weltcup Bad Gastein (Einzel & Team), der Alpine Skiweltcup der Damen in Zauchensee (Abfahrt & Super-G) und in Flachau (zwei Slaloms, ein RTL) verwandelten den Bezirk in ein Wintersport-Mekka. Der Goldegger Vizepräsident des Salzburger Landesskiverbands, Hannes Rainer, zog nun für die Bezirksblätter Bilanz.

Hannes Rainer über...

... die Werbewirkung der Events für den Bezirk:
Aus Sicht des Landesskiverbands können wir nur allen austragenden Orten gratulieren. Die Bilder, die dadurch in die weite Welt gegangen sind, haben enormen Werbewert. Die Hotellerie, die Liftgesellschaften und natürlich auch der Sport profitieren ungemein davon. Auch das Wetter spielte perfekt mit: Sonnenschein in Zauchensee und Schneefall in Flachau haben den Pongau in ein Winterwunderland verwandelt.

... die Austragungsorte:
An alle Veranstalter-Gemeinden und die dazugehörigen Skiclubs möchte ich im Namen des Verbands höchste Anerkennung und Hochachtung ausprechen. Ich bin stolz, dass sich der Pongau auf so hohem Niveau präsentiert.

... die Zuschauerzahlen vor Ort:
Ich habe mir von jedem Event selbst ein Bild gemacht und muss sagen, dass es überall großartig abgelaufen ist. Ob nordisch, alpin oder Snowboard – die Zuschauerzahlen waren bei allen Weltcup-Stationen sehr gut.

... den wirtschaftlichen und sportlichen Nutzen der Events:
Die Kosten-Nutzen-Rechnung für die Pongauer Wirtschaft funktioniert über Umwege. Durch die Events wird der Tourismus angekurbelt, was wiederum die Bauwirtschaft fördert und so weiter. Für den Verband selbst ist besonders die Einbindung der Jugend als Vorspringer oder Vorläufer sehr positiv. Und durch den Hype um die Events wird der Breitensport angeregt.

... die Auswirkungen auf den Nachwuchssport:
Gerade im nordischen Bereich hilft uns die Vierschanzentournee sehr. Kurz danach ist die Euphorie groß, deshalb ist auch für den 14. Februar der Goldi-Talentecup in Schwarzach angesetzt. Andere Orte tun sich da bestimmt schwerer. Im alpinen Bereich mussten wir auf den Wintereinbruch warten – jetzt, wo der Schnee da ist, wird auch der Schulsport mit seinen Schul-Skitagen wieder fokussiert.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.